© Michael Loizenbauer

Michael Turinsky: Precarious Moves

15.05.2022 20:00, Olomouc, S-klub, 17. listopadu 43

Das Festival Divadelní Flora bildet aktuelle Tendenzen des zeitgenössischen Theaters ab, reflektiert gesellschaftliche Phänomene...
Weiterlesen | Theater und Tanz

© Pressefoto Hofjagd Rüstkammer

Virtuelle Führung durch die Hofjagd- und Rüstkammer des Kunsthistorischen Museums in Wien

online
[Nur englisch]

Das Bundesministerium für europäische und internationale Angelegenheiten und das Kunsthistorische Museum in Wien laden Sie herzlichst...
Weiterlesen | Wissenschaft


© Institut Francais

NATURE FUTURE:RETHINK THE NATURE

11.05.2022 17:30, Goethe Institut, Masarykovo nábřeží, Praha 1
[Nur englisch ]

Die Landschaft als Bühne. Wie können wir öffentliche Räume verschönern und mehr Natur in die Städte bringen? Wie kann uns die Kunst...
Weiterlesen | Wissenschaft

© Österreichische Nationalbibliothek

RakLit: Vážně? Nevážně! – Arthur Schnitzler

11.05.2022 17:00, online
[Nur tschechisch]

Arthur Schnitzler (1862–1931) war ein österreichischer Romanautor, Dramatiker und Arzt. Nach dem Gymnasium studierte er Medizin,...
Weiterlesen | Literatur


Frozen Jumper © Tina Frank

Österreichische Filme bei Anifilm 2022

10.05. - 15.05.2022, Liberec, verschiedene Orte

Das Festival Anifilm zeigt in verschiedenen Wettbewerbssektionen das Neueste aus der Welt des Animationsfilms. In den Kategorien...
Weiterlesen | Film

© Institut Francais

NATURE FUTURE – junge europäische Fotografie

09.05. - 28.08.2022, Kampa Park, Malá Strana, Prag 1
[Weitere Informationen über die Ausstellung und die Künstler finden Sie hier.]

Im Rahmen der französischen EU-Ratspräsidentschaft präsentieren die französische Botschaft in der Tschechischen Republik und das...
Weiterlesen | Wissenschaft


© Hana Smejkalová

Die Zauberflöte

04.05.2022 19:00, Prag 1, Stavovské divadlo, Železná ulice
[nur deutsch]

Mozarts Opernvermächtnis, das auch heute noch lebendig ist, gipfelt in einem ebenso unterhaltsamen wie nachdenklichen Werk, einem...
Weiterlesen | Musik

© The Match Factory

FEBIOFEST: Große Freiheit

03.05.2022 20:00, Praha 1, Slovanský dům, Cinema City, Na Příkopě 22
[Deutsch; tschechische Untertitel]

Hans Hoffmann (Franz Rogowski) hat keine großen Erwartungen an das Leben im Nachkriegsdeutschland. Wie könnte er auch, wenn er als...
Weiterlesen | Film


© The Match Factory

FEBIOFEST: Große Freiheit

30.04.2022 16:00, Praha 1, Slovanský dům, Cinema City, Na Příkopě 22
[Deutsch; tschechische Untertitel]

Hans Hoffmann (Franz Rogowski) hat keine großen Erwartungen an das Leben im Nachkriegsdeutschland. Wie könnte er auch, wenn er als...
Weiterlesen | Film

© The Match Factory

FEBIOFEST: Große Freiheit

29.04.2022 19:00, Praha 1, Slovanský dům, Cinema City, Na Příkopě 22
[Deutsch; tschechische Untertitel]

Hans Hoffmann (Franz Rogowski) hat keine großen Erwartungen an das Leben im Nachkriegsdeutschland. Wie könnte er auch, wenn er als...
Weiterlesen | Film

Veranstaltungen 501 - 510 von 36221...4950515253...363< vorherigenächste >

neuigkeiten

Welser Stadtschreiberin/Stadtschreiber 2025
Die Stadt Wels vergibt für den Zeitraum 1.9.–30.11.2025 ein Stipendium als Stadtschreiberin, bzw. Stadtschreiber. Es richtet sich an Literatinnen und Literaten, die in ihrer künstlerischen Eigenständigkeit gefördert werden möchten und bereit sind, mit der Welser Kulturszene in Austausch zu treten. Einreichschluss: 9.6.2025. Weitere Informationen

Sprachkurs in Innsbruck
Do Rakouska na zkušenou bietet einen zehntägigen Sprachkurs an, der 03.-13.08.2025 an der Hochschule MCI - Management Center Innsbruck stattfindet. Die Anmeldung ist bis spätestens 31.05.2025 möglich.Weitere Informationen

Internationaler Leoš-Janáček-Wettbewerb
Die Musikfakultät der Janáček-Akademie der musischen Künste schreibt den 31. internationalen Wettbewerb für Geige und Streichquartett aus. Der Wettbewerb, der in drei Runden ausgetragen wird, findet vom 15.-21.09.2025 statt. Die Bewerbungsfrist für die Teilnahme endet am 31.05.2025. Das Alter des Bewerbes, bzw. der Bewerberin muss 35 Jahre oder jünger sein. Weitere Informationen

Fortbildungen und Materialien für Deutschlehrende
Das Programm "Kultur und Sprache" entsteht in Zusammenarbeit des österreichischen Bundesministeriums für Bildung, Wissenschaft und Forschung und der österreichischen Agentur für Bildung und Internationalisierung (OeAD). Es unterstützt Deutschlehrende in der Umsetzung innovativer Lehr- und Lernansätze in der Vermittlung der deutschen Sprache sowie eines zeitgemäßen Österreichbilds. Aktuelle Angebote

Österreichisches Kulturforum Prag © 2025
Jungmannovo nám. 18, CZ - 110 00 Praha 1, prag-kf@bmeia.gv.at

Instagram YouTube Facebook RSS
CZ / DE