(c) Klára Vincourová

Ein Strudel und Nekonečno

18.02.2022 19:30, Brünn, Hvězdárna a planetárium, Kraví hora 974/1, 602 00 Brno - Veveří
[nur Tschechisch]

Eine Theaterproduktion inspiriert vom Leben und von den Gedanken Kurt Gödels. Über Kurt Gödel erfährt man in der Regel die folgenden...
Weiterlesen | Theater und Tanz

© www.HaDivadlo.cz

Schlafwandler (Imitation und Ahnung)

14.02.2022 19:30, Brünn, Hadivadlo, Alfa pasáž, Poštovská 8d
[nur Tschechisch]

„Sind wir verrückt, weil wir noch nicht verrückt geworden sind?“Pasenow oder die Romantik, Esch oder die Anarchie, Huguenau oder...
Weiterlesen | Theater und Tanz


© www.HaDivadlo.cz

Schlafwandler (Imitation und Ahnung)

13.02.2022 17:30, Brünn, Hadivadlo, Alfa pasáž, Poštovská 8d
[nur Tschechisch]

„Sind wir verrückt, weil wir noch nicht verrückt geworden sind?“Pasenow oder die Romantik, Esch oder die Anarchie, Huguenau oder...
Weiterlesen | Theater und Tanz

© Národní divadlo/Nationaltheater

Mozarts Geburtstag 2022

27.01.2022 19:00, Prag 1, Ständetheater, Železná ulice / Ovocný trh

Ein traditionelles Konzert im Ständetheater anlässlich des Geburtstages von Wolfgang Amadeus Mozart. Mit der Musik und der Persönlichkeit...
Weiterlesen | Musik


© rkfpraha.cz

RakLit: Vážně? Nevážně!

online
[nur Tschechisch]

Im ersten Podcast des Österreichischen Kulturforums Prag sprechen wir mit interessanten Persönlichkeiten aus dem Bereich der (tschechischen)...
Weiterlesen | Literatur

(c) Klára Vincourová

Ein Strudel und Nekonečno

13.01.2022 20:00, Brünn, Hvězdárna a planetárium, Kraví hora 974/1, 602 00 Brno - Veveří
[Nur Tschechisch]

Eine Theaterproduktion inspiriert vom Leben und von den Gedanken Kurt Gödels. Über Kurt Gödel erfährt man in der Regel die folgenden...
Weiterlesen | Theater und Tanz


HaDivadlo

Marlen Haushofer: Die Wand

08.01.2022 19:30, Brünn, HaDivadlo, Poštovská 8d
[Nur Tschechisch]

Marlen Haushofers Kult-Roman Die Wand von 1963, der bis 2019 auf seine tschechische Übersetzung warten musste, handelt von einer...
Weiterlesen | Theater und Tanz

© Divadlo Na zábradlí

Peter Handke: Zdeněk Adamec + Selbstbeschuldigung

08.01.2022 19:00, Prag 1, Theater am Geländer, Anenské nám. 5

Zdeněk Adamec tschechisch mit deutschen Untertiteln; Selbstbeschuldigung deutsch und tschechisch Die beiden Teile werden am selben...
Weiterlesen | Theater und Tanz


HaDivadlo

Marlen Haushofer: Die Wand

07.01.2022 19:30, Brünn, HaDivadlo, Poštovská 8d
[Nur Tschechisch]

Marlen Haushofers Kult-Roman Die Wand von 1963, der bis 2019 auf seine tschechische Übersetzung warten musste, handelt von einer...
Weiterlesen | Theater und Tanz

© Divadlo Na zábradlí

Peter Handke: Zdeněk Adamec + Selbstbeschuldigung

07.01.2022 19:00, Prag 1, Theater am Geländer, Anenské nám. 5

Zdeněk Adamec tschechisch mit deutschen Untertiteln; Selbstbeschuldigung deutsch und tschechisch Die beiden Teile werden am selben...
Weiterlesen | Theater und Tanz

Veranstaltungen 551 - 560 von 36221...5455565758...363< vorherigenächste >

neuigkeiten

Welser Stadtschreiberin/Stadtschreiber 2025
Die Stadt Wels vergibt für den Zeitraum 1.9.–30.11.2025 ein Stipendium als Stadtschreiberin, bzw. Stadtschreiber. Es richtet sich an Literatinnen und Literaten, die in ihrer künstlerischen Eigenständigkeit gefördert werden möchten und bereit sind, mit der Welser Kulturszene in Austausch zu treten. Einreichschluss: 9.6.2025. Weitere Informationen

Sprachkurs in Innsbruck
Do Rakouska na zkušenou bietet einen zehntägigen Sprachkurs an, der 03.-13.08.2025 an der Hochschule MCI - Management Center Innsbruck stattfindet. Die Anmeldung ist bis spätestens 31.05.2025 möglich.Weitere Informationen

Internationaler Leoš-Janáček-Wettbewerb
Die Musikfakultät der Janáček-Akademie der musischen Künste schreibt den 31. internationalen Wettbewerb für Geige und Streichquartett aus. Der Wettbewerb, der in drei Runden ausgetragen wird, findet vom 15.-21.09.2025 statt. Die Bewerbungsfrist für die Teilnahme endet am 31.05.2025. Das Alter des Bewerbes, bzw. der Bewerberin muss 35 Jahre oder jünger sein. Weitere Informationen

Fortbildungen und Materialien für Deutschlehrende
Das Programm "Kultur und Sprache" entsteht in Zusammenarbeit des österreichischen Bundesministeriums für Bildung, Wissenschaft und Forschung und der österreichischen Agentur für Bildung und Internationalisierung (OeAD). Es unterstützt Deutschlehrende in der Umsetzung innovativer Lehr- und Lernansätze in der Vermittlung der deutschen Sprache sowie eines zeitgemäßen Österreichbilds. Aktuelle Angebote

Österreichisches Kulturforum Prag © 2025
Jungmannovo nám. 18, CZ - 110 00 Praha 1, prag-kf@bmeia.gv.at

Instagram YouTube Facebook RSS
CZ / DE