17.12.2021 19:00, Prostor 39, Řehořova 33/39, Prag 3
Der dritte Teil der Reihe Architektur des Zusammenlebens stellt das Wiener Projekt VinziRast-mittendrin vor, das unter dem Motto...
Weiterlesen | Wissenschaft
13.12.2021 17:00 - 24.12.2021 23:00, online
Das mehrfach ausgezeichnete Trio Cobario startete 2006 in Barcelona als Straßenmusikanten. Schnell entwickelten sie einen ganz eigenen...
Weiterlesen | Musik
12.12.2021 18:30, Olmütz, S-Klub, 17. listopadu 43
Die Solo-Performance TANK ist von Sci-Fi-Filmen über Aliens inspiriert und thematisiert auf beängstigende und subtile Weise die Möglichkeiten...
Weiterlesen | Theater und Tanz
05.12.2021 19:00, Staatsoper, Wilsonova 1, Prag 1
[nur deutsch]
Zwei unterschiedliche Facetten der modernen europäischen Oper und zwei verschiedene musikalische und theatralische Welten werden...
Weiterlesen | Theater und Tanz
04.12.2021 20:00, Prag 1, Theater am Geländer, Anenské nám. 5
[Zdeněk Adamec nur tschechisch; Selbstbeschuldigung deutsch und tschechisch]
Die beiden Teile werden am selben Abend an zwei Orten aufgeführt. Zdeněk Adamec wird im Theater am Geländer und Selbstbeschuldigung...
Weiterlesen | Theater und Tanz
04.12.2021 16:00, UC UPOL Konvikt, Univerzitní 225/3, 779 00 Olmütz
[Englisch und Tschechisch]
In den ersten beiden Jahrzehnten des 21. Jahrhunderts gingen einige erwartete aber auch unerwartete Veränderungen vonstatten, die...
Weiterlesen | Film
03.12.2021 20:00, Prag 1, Theater am Geländer, Anenské nám. 5
[Zdeněk Adamec nur tschechisch; Selbstbeschuldigung deutsch und tschechisch]
Die Inszenierung besteht aus zwei Teilen, die an EINEM ABEND an ZWEI ORTEN aufgeführt werden - Zdeněk Adamec wird immer im Theater...
Weiterlesen | Theater und Tanz
02.12.2021 20:00, Prag 1, Theater am Geländer, Anenské nám. 5
[Zdeněk Adamec nur tschechisch; Selbstbeschuldigung deutsch und tschechisch]
Dušan D. Pařízek, mit seinem analytischen Blick auf die Welt und die wenig beneidenswerte Rolle des Menschen in ihr, wird seine Premiere...
Weiterlesen | Theater und Tanz
30.11.2021 19:00, online
[Nur Tschechisch]
Im Podcast des Österreichischen Kulturforums Prag sprechen wir mit interessanten Persönlichkeiten aus dem Bereich der (tschechischen)...
Weiterlesen | Literatur
29.11.2021 20:00, Prag 1, Ständetheater, Ovocný trh 1
[Deutsch mit tschechischen Untertiteln]
„Ich kann mir erlauben, die Wahrheit zu schreiben; alle, denen zuliebe ich mein Leben lang gelogen habe, sind tot.“
Die Katastrophe...
Weiterlesen | Theater und Tanz
Welser Stadtschreiberin/Stadtschreiber 2025
Die Stadt Wels vergibt für den Zeitraum 1.9.–30.11.2025 ein Stipendium als Stadtschreiberin, bzw. Stadtschreiber. Es richtet sich an Literatinnen und Literaten, die in ihrer künstlerischen Eigenständigkeit gefördert werden möchten und bereit sind, mit der Welser Kulturszene in Austausch zu treten.
Einreichschluss: 9.6.2025.
Weitere Informationen
Sprachkurs in Innsbruck
Do Rakouska na zkušenou bietet einen zehntägigen Sprachkurs an, der 03.-13.08.2025 an der Hochschule MCI - Management Center Innsbruck stattfindet. Die Anmeldung ist bis spätestens 31.05.2025 möglich.Weitere Informationen
Internationaler Leoš-Janáček-Wettbewerb
Die Musikfakultät der Janáček-Akademie der musischen Künste schreibt den 31. internationalen Wettbewerb für Geige und Streichquartett aus. Der Wettbewerb, der in drei Runden ausgetragen wird, findet vom 15.-21.09.2025 statt. Die Bewerbungsfrist für die Teilnahme endet am 31.05.2025. Das Alter des Bewerbes, bzw. der Bewerberin muss 35 Jahre oder jünger sein. Weitere Informationen
Fortbildungen und Materialien für Deutschlehrende
Das Programm "Kultur und Sprache" entsteht in Zusammenarbeit des österreichischen Bundesministeriums für Bildung, Wissenschaft und Forschung und der österreichischen Agentur für Bildung und Internationalisierung (OeAD). Es unterstützt Deutschlehrende in der Umsetzung innovativer Lehr- und Lernansätze in der Vermittlung der deutschen Sprache sowie eines zeitgemäßen Österreichbilds. Aktuelle Angebote
Österreichisches Kulturforum Prag © 2025
Jungmannovo nám. 18, CZ - 110 00 Praha 1, prag-kf@bmeia.gv.at