© Robert Staudinger

DAS FILMFEST: Der Taucher

06.11.2021 17:45, Prag 8, Kino Atlas, Sokolovská 371
[Deutsch mit englischen und tschechischen Untertiteln ]

Die Wienerin Irene ist eine starke und selbstbewusste Frau, die mit ihrer 18-jährigen Tochter Lena auf Ibiza lebt. Das innige Verhältnis...
Weiterlesen | Film

© Katarína Kočanová

Habibi 2196–18

06.11.2021 17:00, Olmütz, Konvikt – Divadlo K3, Umělecké centrum UP, Univerzitní 3

Habibi 2196-18 ist eine Neuinszenierung des berühmten Original-Tanzstücks Habibi der österreichischen Choreografin Helene Weinzierl....
Weiterlesen | Theater und Tanz


© silverio films

DAS FILMFEST: Lovecut

05.11.2021 20:15, Brno, Kino Art, Cihlářská 19
[Deutsch mit englischen und tschechischen Untertiteln ]

Sex-Tapes und Skype-Dates, Clubnächte und Abendessen mit den Eltern. Der Episodenfilm LOVECUT folgt sechs jungen Menschen in Wien...
Weiterlesen | Film

HaDivadlo

Marlen Haushofer: Die Wand

05.11.2021 19:30, Brünn, HaDivadlo, Poštovská 8d
[Nur Tschechisch]

Marlen Haushofers Kult-Roman Die Wand von 1963, der bis 2019 auf seine tschechische Übersetzung warten musste, handelt von einer...
Weiterlesen | Theater und Tanz


© Filmarchiv

DAS FILMFEST: Davos

05.11.2021 17:45, Brno, Kino Art, Cihlářská 19
[Deutsch mit englischen und tschechischen Untertiteln ]

Über ein Jahr verfolgten Daniel Hoesl und Julia Niemann den Alltag in Davos, wo 2020 zum 50. Mal die Jahrestagung des Weltwirtschaftsforums...
Weiterlesen | Film

HaDivadlo

Marlen Haushofer: Die Wand

04.11.2021 19:30, Brünn, HaDivadlo, Poštovská 8d
[Nur Tschechisch]

Marlen Haushofers Kult-Roman Die Wand von 1963, der bis 2019 auf seine tschechische Übersetzung warten musste, handelt von einer...
Weiterlesen | Theater und Tanz


© EastWest

DAS FILMFEST: Fuchs im Bau

04.11.2021 18:00, Brno, Kino No Art, Radnická 4
[Deutsch mit englischen und tschechischen Untertiteln ]

Die neue Arbeitsstelle von Hannes Fuchs ist ungewöhnlich: Es ist die Gefängnisschule im Jugendtrakt einer großen Wiener Haftanstalt....
Weiterlesen | Film

© filmakademie.wien

Österreichische Kurzfilmschau 2020/21

04.11.2021 18:00, Ostrava, Klub Atlantik, Československých legií 3058/7

Die Österreichische Kurzfilmschau 2021 umfasst Kurzfilme, die sich durch Auszeichnungen und Festivalerfolge für den Österreichischen...
Weiterlesen | Film


Bild ABGESAGT: Ein Gedenkabend für Johannes Urzidil zum 51. Todestag

ABGESAGT: Ein Gedenkabend für Johannes Urzidil zum 51. Todestag

03.11.2021 19:00, Prag 1, RKF, Jungmannovo náměstí 18
[Die Veranstaltung wurde auf das Frühjahr 2022 verschoben.]

Am 51. Todestag von Johannes Urzidil gedenkt das ÖKF Prag dem bedeutenden Autor des erweiterten „Prager Kreises“ mit einem vielseitigen...
Weiterlesen | Literatur

© Jan Frankl-Prismafilm

DAS FILMFEST: Glück gehabt

03.11.2021 18:00, Brno, Kino No Art, Radnická 4
[Deutsch mit englischen und tschechischen Untertiteln ]

Der talentierte, aber ehrgeizlose Comic-Zeichner Artur verdingt sich als Angestellter in einem Copyshop. Seine Frau Rita hat den...
Weiterlesen | Film

Veranstaltungen 611 - 620 von 36211...6061626364...363< vorherigenächste >

neuigkeiten

Welser Stadtschreiberin/Stadtschreiber 2025
Die Stadt Wels vergibt für den Zeitraum 1.9.–30.11.2025 ein Stipendium als Stadtschreiberin, bzw. Stadtschreiber. Es richtet sich an Literatinnen und Literaten, die in ihrer künstlerischen Eigenständigkeit gefördert werden möchten und bereit sind, mit der Welser Kulturszene in Austausch zu treten. Einreichschluss: 9.6.2025. Weitere Informationen

Sprachkurs in Innsbruck
Do Rakouska na zkušenou bietet einen zehntägigen Sprachkurs an, der 03.-13.08.2025 an der Hochschule MCI - Management Center Innsbruck stattfindet. Die Anmeldung ist bis spätestens 31.05.2025 möglich.Weitere Informationen

Internationaler Leoš-Janáček-Wettbewerb
Die Musikfakultät der Janáček-Akademie der musischen Künste schreibt den 31. internationalen Wettbewerb für Geige und Streichquartett aus. Der Wettbewerb, der in drei Runden ausgetragen wird, findet vom 15.-21.09.2025 statt. Die Bewerbungsfrist für die Teilnahme endet am 31.05.2025. Das Alter des Bewerbes, bzw. der Bewerberin muss 35 Jahre oder jünger sein. Weitere Informationen

Fortbildungen und Materialien für Deutschlehrende
Das Programm "Kultur und Sprache" entsteht in Zusammenarbeit des österreichischen Bundesministeriums für Bildung, Wissenschaft und Forschung und der österreichischen Agentur für Bildung und Internationalisierung (OeAD). Es unterstützt Deutschlehrende in der Umsetzung innovativer Lehr- und Lernansätze in der Vermittlung der deutschen Sprache sowie eines zeitgemäßen Österreichbilds. Aktuelle Angebote

Österreichisches Kulturforum Prag © 2025
Jungmannovo nám. 18, CZ - 110 00 Praha 1, prag-kf@bmeia.gv.at

Instagram YouTube Facebook RSS
CZ / DE