© Jonatan Jan

Cotatcha Orchestra & Matthias Zeindlhofer

15.10.2021 18:30, Cheb, Kulturzentrum Svoboda, Hlavní sál, Za Mostní branou 1791/5

Mit der Vision, originelle Bigband-Musik zu spielen, gründete der Trompeter Jiří Kotača vor sechs Jahren das Cotatcha Orchestra....
Weiterlesen | Musik

© Stefan Joham

Andreas Pittler: Tinnef und Chuzpe

15.10.2021 18:00, Havlíčkův Brod, Kulturní dům Ostrov, Krajská knihovna Vysočina

Der Kriminalroman Tinnef des österreichischen Autors Andreas Pittler ist der vierte Roman der Kriminalsaga Wiener Verbrechen. Die...
Weiterlesen | Literatur


© David Sailer

Brita Steinwendtner: Gesicht im blinden Spiegel

14.10.2021 19:00, Prag 1, ÖKF, Jungmannovo náměstí 18
[nur deutsch]

Die ergreifende Lebensgeschichte von Johannes, der den Krieg zwar überlebt hat, aber an seinen körperlichen und seelischen Verletzungen...
Weiterlesen | Literatur

© Helmut Wimmer

VERGESSEN

14.10.2021 - 01.03.2022, Prag 1, ÖKF, Jungmannovo náměstí 18

Die Ausstellung Vergessen, die im Februar dieses Jahres erstmals im Künstlerhaus in Wien gezeigt wurde, wird jetzt auch dem tschechischen...
Weiterlesen | Bildende Kunst


© Österreich Werbung / Harald Eisenberger

Das Österreichische Kulturforum Prag im Februar 2022

online

Liebe Freundinnen und Freunde des Österreichischen Kulturforums! Obwohl die immer noch anhaltende Pandemie das Veranstaltungsangebot...
Weiterlesen | Homepage

© Wildkogel-Arena Neukirchen Bramberg

Das Österreichische Kulturforum Prag im Januar 2022

online

Liebe Freundinnen und Freunde des Österreichischen Kulturforums! Der Jänner steht heuer ganz im Zeichen des Theaters – sei es mit...
Weiterlesen | Homepage


© Österreich Werbung / Harald Eisenberger

Das Österreichische Kulturforum Prag im Februar 2022

online

Liebe Freundinnen und Freunde des Österreichischen Kulturforums! Obwohl die immer noch anhaltende Pandemie das Veranstaltungsangebot...
Weiterlesen | Homepage

© Liu Peng

Martin Listabarth: Short Stories

12.10.2021 19:00, Praha 1, ÖKF, Jungmannovo náměstí 18

Der Wiener Jazz-Pianist Martin Listabarth präsentiert sich in seinem aktuellen Soloprogramm Short Stories ausschließlich mit eigenen...
Weiterlesen | Musik


© Golden Girls Filmproduktion

Free Lunch Society – Come Come Basic Income

09.10.2021 18:00, Litoměřice - letní kino, Střelecký ostrov 488
[Nur Tschechisch]

Nach dem erfolgreichen Vortrag über das Bedingungslose Grundeinkommen im Garten für alle (Zahrada všech) in Litoměřice, wird nun...
Weiterlesen | Film

© Andreas Fogarasi

Andreas Fogarasi: Up and Down

08.10. - 20.11.2021, Galerie VI PER, Vítkova 2, Praha 8
[Tschechisch und englisch]

Vernissage: 7.10.2021, 18:00, Vítkova 2, Prag 8 Die Galerie VI PER lädt herzlich zur Eröffnung der Ausstellung Up and Down ein,...
Weiterlesen | Bildende Kunst

Veranstaltungen 651 - 660 von 36211...6465666768...363< vorherigenächste >

neuigkeiten

Welser Stadtschreiberin/Stadtschreiber 2025
Die Stadt Wels vergibt für den Zeitraum 1.9.–30.11.2025 ein Stipendium als Stadtschreiberin, bzw. Stadtschreiber. Es richtet sich an Literatinnen und Literaten, die in ihrer künstlerischen Eigenständigkeit gefördert werden möchten und bereit sind, mit der Welser Kulturszene in Austausch zu treten. Einreichschluss: 9.6.2025. Weitere Informationen

Sprachkurs in Innsbruck
Do Rakouska na zkušenou bietet einen zehntägigen Sprachkurs an, der 03.-13.08.2025 an der Hochschule MCI - Management Center Innsbruck stattfindet. Die Anmeldung ist bis spätestens 31.05.2025 möglich.Weitere Informationen

Internationaler Leoš-Janáček-Wettbewerb
Die Musikfakultät der Janáček-Akademie der musischen Künste schreibt den 31. internationalen Wettbewerb für Geige und Streichquartett aus. Der Wettbewerb, der in drei Runden ausgetragen wird, findet vom 15.-21.09.2025 statt. Die Bewerbungsfrist für die Teilnahme endet am 31.05.2025. Das Alter des Bewerbes, bzw. der Bewerberin muss 35 Jahre oder jünger sein. Weitere Informationen

Fortbildungen und Materialien für Deutschlehrende
Das Programm "Kultur und Sprache" entsteht in Zusammenarbeit des österreichischen Bundesministeriums für Bildung, Wissenschaft und Forschung und der österreichischen Agentur für Bildung und Internationalisierung (OeAD). Es unterstützt Deutschlehrende in der Umsetzung innovativer Lehr- und Lernansätze in der Vermittlung der deutschen Sprache sowie eines zeitgemäßen Österreichbilds. Aktuelle Angebote

Österreichisches Kulturforum Prag © 2025
Jungmannovo nám. 18, CZ - 110 00 Praha 1, prag-kf@bmeia.gv.at

Instagram YouTube Facebook RSS
CZ / DE