(c) Klára Vincourová

Ein Strudel und Nekonečno

06.10.2021 20:00, Brünn, Vila Löw-Beer, Drobného 297/22, 602 00 Brno - Černá Pole
[Nur Tschechisch]

Eine Theaterproduktion inspiriert vom Leben und von den Gedanken Kurt Gödels. Über Kurt Gödel erfährt man in der Regel die folgenden...
Weiterlesen | Theater und Tanz

© chinnapong/getty

Österreichische Literatur im Jahr 2020

06.10.2021 19:00, Prag 1, ÖKF, Jungmannovo náměstí 18
[nur tschechisch]

Die Germanistin Dana Pfeiferová und die Übersetzerin Magdalena Štulcová erinnern an die Buchveröffentlichungen des Jahres 2020, darunter...
Weiterlesen | Literatur


© Irmfried Photographers

Diploma Selection 2021: Jennifer Milleder, Alessandro Santi & Franz Ehn

06.10. - 10.10.2021, Prag 5, Gabriel Loci, Holečkova 106/10 & Prag 1, Kunstgewerbemuseum, 17. listopadu 2
[nur englisch]

Die Modenschauen finden am Samstag, 9.10. in Sacre Coeur (Holečkova 31) statt. Bereits zum sechsten Mal rufen die Nationalen Kulturinstitute...
Weiterlesen | Bildende Kunst

© https://laboratorioespresso.it/wp-content/uploads/2018/08/caffe-praga-grande-1.jpg

Ein Streifzug durch die Prager Kaffeehauslandschaft um 1900

05.10.2021 17:30, Prag 1, ÖKF, Jungmannovo náměstí 18 (Treffpunkt)
[Nur deutsch]

Die Kaffeehaustradition in Prag spielte eine wichtige Rolle bei der Entstehung des öffentlichen Lebens: Die Kaffeehäuser entwickelten...
Weiterlesen | Wissenschaft


© Reithofer Media

Moritz Weiß Klezmer Trio

04.10.2021 19:30, Prag 1, Maiselova synagoga, Maiselova 63/10

Die Muzika Judaika präsentiert die zehnte Ausgabe des MAŽIF Jewish Music Festivals, das den Beitrag der jüdischen Kultur und ihrer...
Weiterlesen | Musik

© Hana Smejkalová

Die Zauberflöte

03.10.2021 19:00, Prag 1, Stavovské divadlo, Železná ulice
[nur deutsch]

Mozarts Opernvermächtnis, das auch heute noch lebendig ist, gipfelt in einem ebenso unterhaltsamen wie nachdenklichen Werk, einem...
Weiterlesen | Musik


© Leonhard Muellner

ELBE DOCK: How to Disappear

02.10.2021 10:00, Ústí n. L., Prokopa Diviše 1605/5
[Englisch; tschechische Untertitel]

Ein audiovisueller Antikriegs-Essay auf der Suche nach philosophischen Überschneidungen zwischen Videospiel und Realität. Der unschuldige...
Weiterlesen | Film

© ostblok.org

ELBE DOCK: Robin’s Hood

01.10.2021 16:30, Ústí n. L., Prokopa Diviše 1605/5
[Deutsch; tschechische und englische Untertitel]

Keiner von ihnen ist mit der Absicht, im Park Drogen zu verkaufen, nach Österreich gekommen. Robin, ein ehemaliger Häftling, leitet...
Weiterlesen | Film


© Galerie Westlicht

Tod, Gewissen und Komiker von Thomas Bernhard

30.09.2021 19:00, Praha 1, ÖKF, Jungmannovo náměstí 18
[Nur deutsch ]

Wir gedenken dem Dramatiker und Schriftsteller, der den tschechischen Liebhabern von deutschsprachigem Theater und Literatur kein...
Weiterlesen | Literatur

© elbedock

ELBE DOCK: Das letzte Bild

30.09.2021 12:00, Ústí n. L., Prokopa Diviše 1605/5
[Deutsch; tschechische und englische Untertitel]

Ein ergreifender Bericht über vier Menschen, die im Laufe ihres Lebens unerwartet ihr Augenlicht verloren haben. Der Dokumentarfilm...
Weiterlesen | Film

Veranstaltungen 661 - 670 von 36211...6566676869...363< vorherigenächste >

neuigkeiten

Welser Stadtschreiberin/Stadtschreiber 2025
Die Stadt Wels vergibt für den Zeitraum 1.9.–30.11.2025 ein Stipendium als Stadtschreiberin, bzw. Stadtschreiber. Es richtet sich an Literatinnen und Literaten, die in ihrer künstlerischen Eigenständigkeit gefördert werden möchten und bereit sind, mit der Welser Kulturszene in Austausch zu treten. Einreichschluss: 9.6.2025. Weitere Informationen

Sprachkurs in Innsbruck
Do Rakouska na zkušenou bietet einen zehntägigen Sprachkurs an, der 03.-13.08.2025 an der Hochschule MCI - Management Center Innsbruck stattfindet. Die Anmeldung ist bis spätestens 31.05.2025 möglich.Weitere Informationen

Internationaler Leoš-Janáček-Wettbewerb
Die Musikfakultät der Janáček-Akademie der musischen Künste schreibt den 31. internationalen Wettbewerb für Geige und Streichquartett aus. Der Wettbewerb, der in drei Runden ausgetragen wird, findet vom 15.-21.09.2025 statt. Die Bewerbungsfrist für die Teilnahme endet am 31.05.2025. Das Alter des Bewerbes, bzw. der Bewerberin muss 35 Jahre oder jünger sein. Weitere Informationen

Fortbildungen und Materialien für Deutschlehrende
Das Programm "Kultur und Sprache" entsteht in Zusammenarbeit des österreichischen Bundesministeriums für Bildung, Wissenschaft und Forschung und der österreichischen Agentur für Bildung und Internationalisierung (OeAD). Es unterstützt Deutschlehrende in der Umsetzung innovativer Lehr- und Lernansätze in der Vermittlung der deutschen Sprache sowie eines zeitgemäßen Österreichbilds. Aktuelle Angebote

Österreichisches Kulturforum Prag © 2025
Jungmannovo nám. 18, CZ - 110 00 Praha 1, prag-kf@bmeia.gv.at

Instagram YouTube Facebook RSS
CZ / DE