Bild Daniel Wisser: Königin der Berge

Daniel Wisser: Königin der Berge

22.09.2021 18:00, Prag 4, Duncan Center, Branická 145
[Nur Tschechisch]

Herzzerreißend komisch erzählt Daniel Wisser in seinem Roman Königin der Berge (Jung und Jung 2018) von den letzten Dingen: Robert...
Weiterlesen | Literatur

© Tomáš Vodňanský, Český rozhlas

Zuzana Augustová: Das Experiment als Kritik des Nazismus. Österreichisches experimentelles Nachkriegsdrama

20.09.2021 18:00, Prag 1, Jungmannova 1, Divadlo Komedie, dolní foyer
[Nur tschechisch]

Die Theaterwissenschaftlerin und Übersetzerin Zuzana Augustová präsentiert die Buchausgabe ihrer Habilitationsschrift Das Experiment...
Weiterlesen | Literatur


© Alain Barbero

Margret Kreidl: Schlüssel zum Offenen

19.09.2021 14:30, Prag 3, Prague Central Camp, Na Pražačce
[Konsekutiv gedolmetscht  ]

Im Rahmen des Open-Air-Festivals Lireratur im Park stellt Margret Kreidl ihre neueste Gedichtsammlung Schlüssel zum Offenen vor....
Weiterlesen | Literatur

© Privatarchiv

Trio INNsolitus

17.09.2021 17:00, Prag 1, Klášter sv. Anežky České

Im Finale der Kammerkategorie des Wettbewerbs Concertino Praga präsentieren sich der Jury und dem Publikum das Duo Mráček-Pěruška...
Weiterlesen | Musik


© filmfonds-wien.at

Narziss und Goldmund

17.09. - 24.09.2021, Praha 1, Slovanský dům, Cinema City, Na Příkopě 22
[Deutsch mit englischen und tschechischen Untertiteln ]

Basierend auf dem Bestseller des Literaturnobelpreisträgers und Hermann Hesse. Vom Regisseur des Oscar-gekrönten Films "Die Fälscher". Im...
Weiterlesen | Film

© panama-film.com

The Trouble with Being Born

17.09. - 24.09.2021, Praha 1, Slovanský dům, Cinema City, Na Příkopě 22
[Deutsch mit englischen und tschechischen Untertiteln ]

Elli ist ein Androide und lebt mit einem Mann zusammen, den sie ihren Vater nennt. Gemeinsam lassen sie sich durch den Sommer treiben....
Weiterlesen | Film


© Rania Moslam

Radian

16.09.2021 20:00, Prag 3, PUNCTUM, Krásova 27

Radian unter der Leitung des Schlagzeugers Martin Brandlmayr machen instrumentale elektroakustische Musik und arbeitet mit Kontrasten...
Weiterlesen | Musik

https://www.oekfprag.at/musik/live-applaus-fur-neujahrskonzert-der-wiener-philharmoniker-2021-01-01/

Wiener Philharmoniker

13.09.2021 20:00, Prag 1, Rudolfinum, Dvořákova síň, nám. Jana Palacha 1

Das Programm des zweiten Konzertes der Wiener Philharmoniker beim Festival Dvořákova Praha bildet eine Linie zwischen Paris und Wien....
Weiterlesen | Musik


https://www.oekfprag.at/musik/live-applaus-fur-neujahrskonzert-der-wiener-philharmoniker-2021-01-01/

Wiener Philharmoniker

12.09.2021 20:00, Prag 1, Rudolfinum, Dvořákova síň, nám. Jana Palacha 1

Einen Baum erkennt man an seinen Früchten, die Wiener Philharmoniker an ihren Waldhörnern. Doch spezifische Blechblasinstrumente...
Weiterlesen | Musik

© Petr Neubert

Mittagessen bei Wittgenstein

11.09.2021 19:00, Prag 1, Stavovské divadlo, Železná ulice
[Nur tschechisch]

Was nicht in sagbaren Sätzen formuliert werden kann, kann nur gezeigt werden - so könnte man eine Aussage des Philosophen Ludwig...
Weiterlesen | Theater und Tanz

Veranstaltungen 681 - 690 von 36211...6768697071...363< vorherigenächste >

neuigkeiten

Welser Stadtschreiberin/Stadtschreiber 2025
Die Stadt Wels vergibt für den Zeitraum 1.9.–30.11.2025 ein Stipendium als Stadtschreiberin, bzw. Stadtschreiber. Es richtet sich an Literatinnen und Literaten, die in ihrer künstlerischen Eigenständigkeit gefördert werden möchten und bereit sind, mit der Welser Kulturszene in Austausch zu treten. Einreichschluss: 9.6.2025. Weitere Informationen

Sprachkurs in Innsbruck
Do Rakouska na zkušenou bietet einen zehntägigen Sprachkurs an, der 03.-13.08.2025 an der Hochschule MCI - Management Center Innsbruck stattfindet. Die Anmeldung ist bis spätestens 31.05.2025 möglich.Weitere Informationen

Internationaler Leoš-Janáček-Wettbewerb
Die Musikfakultät der Janáček-Akademie der musischen Künste schreibt den 31. internationalen Wettbewerb für Geige und Streichquartett aus. Der Wettbewerb, der in drei Runden ausgetragen wird, findet vom 15.-21.09.2025 statt. Die Bewerbungsfrist für die Teilnahme endet am 31.05.2025. Das Alter des Bewerbes, bzw. der Bewerberin muss 35 Jahre oder jünger sein. Weitere Informationen

Fortbildungen und Materialien für Deutschlehrende
Das Programm "Kultur und Sprache" entsteht in Zusammenarbeit des österreichischen Bundesministeriums für Bildung, Wissenschaft und Forschung und der österreichischen Agentur für Bildung und Internationalisierung (OeAD). Es unterstützt Deutschlehrende in der Umsetzung innovativer Lehr- und Lernansätze in der Vermittlung der deutschen Sprache sowie eines zeitgemäßen Österreichbilds. Aktuelle Angebote

Österreichisches Kulturforum Prag © 2025
Jungmannovo nám. 18, CZ - 110 00 Praha 1, prag-kf@bmeia.gv.at

Instagram YouTube Facebook RSS
CZ / DE