© S. Fischer, Edition Azur

Österreichischer Buchpreis 2024: Reinhard Kaiser-Mühlecker „Brennende Felder“

Wien

Zum neunten Mal wurde am 18.11. in Wien der Österreichische Buchpreis vergeben. Die fünfköpfige Jury vergab die Auszeichnung (20.000...
Weiterlesen | Literatur

Bild Podiumsdiskussion und Film: „Kafkas letzte Reise“

Podiumsdiskussion und Film: „Kafkas letzte Reise“

05.12.2024 18:00, Österreichisches Kulturforum Prag, Prag 1, Jungmannovo nám. 753/18
[nur deutsch]

Zum feierlichen Abschluss des Kafka-Jahres 2024 lädt das ÖKF Prag zum Gespräch mit Hans-Gerd Koch und Manfred Müller ein. Hans-Gerd...
Weiterlesen | Wissenschaft


(c) Dům umění Ústí nad Labem

Totožnost

04.12.2024 - 08.03.2025, Dům umění Ústí nad Labem, Klíšská 1101/129a

Die internationale Gruppenausstellung Totožnost, widmet sich der vielschichtigen Frage nach Identität in einer Welt des Wandels....
Weiterlesen | Bildende Kunst

© Volkstheater Wien

Volkstheater Wien: Szenen einer Ehe

03.12.2024 20:00, Prag 1, ARCHA+, Na Poříčí 26
[mit tschechischer Übertitelung]

Das 29. Prager Theaterfestival deutscher Sprache findet diesen Herbst von 2. November bis zum 7. Dezember statt. Ursprünglich wurde...
Weiterlesen | Theater und Tanz


(c) Minitta Kandlbauer

Autorenlesung mit Michael Stavarič

28.11.2024 20:00, Ústí nad Labem, Café Max, Pivovarská 38
[Nur auf Deutsch]

Zu Michael Stavaričs neuesten Veröffentlichungen gehören der Lehrreiche Zweiteiler „Faszination Krake“ (2021) und Faszination Qualle“...
Weiterlesen | Literatur

© Maria Frodl

Anna Anderluh: Leave me something stupid

28.11.2024 18:00, Prag 1, Österreichisches Kulturforum, Jungmannovo nám. 18

Das Österreichische Kulturforum Prag stellt diese Veranstaltung in den Rahmen der Initiative zur Bekämpfung von Gewalt gegen Frauen...
Weiterlesen | Musik


© Club Alpbach Czechia & Slovakia

Podiumsdiskussion: Sanctions Evasion

27.11.2024 19:00, Rakouské kulturní fórum v Praze, Praha 1, Jungmannovo nám. 753/18
[pouze anglicky]

Die Veranstaltung des Club Alpbach Czechia & Slovakia und der Kiyv Initiative Group Alpbach soll an den völkerrechtswidrigen...
Weiterlesen | Wissenschaft

(c) MUTO Project

If There’s a Common Thread Vol. 4

27.11. - 30.11.2024, Photogether Gallery, Tr. Tomáše Bati 3705, Zlín

Die Räumlichkeiten der Photogether Gallery, eines ehemaligen Atomschutzbunkers, dienen als spektakuläre Kulisse für die Ausstellung...
Weiterlesen | Bildende Kunst


Bild Schreiben nach Kafka und Walser

Schreiben nach Kafka und Walser

26.11.2024 18:00, Österreichisches Kulturforum Prag 1, Jungmannovo nám. 753/18, 110 00 Prag
[Englisch, ins Tschechische übersetzt]

Wie steuert das Lesen das Schreiben? Was meint literarische Tradition? Welche Funktion haben literarische Größen wie Franz Kafka...
Weiterlesen | Literatur

© VFMK Verlag, Nika Kupyrova

Präsentation unabhängiger Verlage: Verlag für moderne Kunst

19.11.2024 18:00, Prag 1, Buchhandlung ArtMap, Vojtěšská 196/18
[nur englisch]

Die Buchhandlung ArtMap stellt im Rahmen ihres Programms eine Reihe von unabhängigen Verlagen vor, die sich auf Autorenbücher und...
Weiterlesen | Bildende Kunst

Veranstaltungen 61 - 70 von 36471...56789...365< vorherigenächste >

neuigkeiten

Schließung der Bibliothek des Österreichischen Kulturforums Prag
Während der Sommerferien 2025 bleibt die Bibliothek des ÖKF vom 28.7.2025 bis zum 17.8.2025 geschlossen. Ab dem 18.8.2025 können Sie die Bibliothek wieder zu den gewohnten Öffnungszeiten besuchen. Wir freuen uns auf Ihren Besuch!

Styria-Artist-in-Residence-Stipendien (St.A.i.R.) des Landes Steiermark 2026
Die Steiermärkische Landesregierung vergibt im Rahmen einer Ausschreibung für junge aufstrebende internationale Künstlerinnen und Künstler aller Sparten sowie Kunsttheoretikerinnen und Kunsttheoretiker im Jahr 2026 Stipendienplätze, die auf Vorschlag einer Fachjury zugeteilt werden. Anmeldeschluss: 5.8.2025 Weitere Informationen

Fortbildungen und Materialien für Deutschlehrende
Das Programm "Kultur und Sprache" entsteht in Zusammenarbeit des österreichischen Bundesministeriums für Bildung, Wissenschaft und Forschung und der österreichischen Agentur für Bildung und Internationalisierung (OeAD). Es unterstützt Deutschlehrende in der Umsetzung innovativer Lehr- und Lernansätze in der Vermittlung der deutschen Sprache sowie eines zeitgemäßen Österreichbilds. Aktuelle Angebote

Österreichisches Kulturforum Prag © 2025
Jungmannovo nám. 18, CZ - 110 00 Praha 1, prag-kf@bmeia.gv.at

Instagram YouTube Facebook RSS
CZ / DE