© Privatarchiv

Peter Deutschmann & Vratislav Doubek: Karel Havlíček Borovský und Russland

20.08.2021 19:00, Havlíčkův Brod, Klub Oko, Smetanovo náměstí 30
[Nur tschechisch]

Die Debatte zwischen dem österreichischen Slawisten und Bohemisten Peter Deutschmann und dem tschechischen Historiker Vratislav Doubek...
Weiterlesen | Literatur

(c) Klára Vincourová

Ein Strudel und Nekonečno

19.08.2021 20:30, Brünn, Káznice, Bratislavská 249/68, 602 00 Brno-střed-Zábrdovice
[Nur Tschechisch]

Eine Theaterproduktion inspiriert vom Leben und von den Gedanken Kurt Gödels. Über Kurt Gödel erfährt man in der Regel die folgenden...
Weiterlesen | Theater und Tanz


(c) www.diewand-derfilm.at

DAS SOMMERKINO: Die Wand

18.08.2021 21:00, Prag, Letní kino Evergreen - Centrum současného umění DOX, Poupětova 3
[Originalfassung mit tschechischen Untertiteln]

Psychodrama nach Marlen Haushofers Bestseller „Die Wand“ (1963): Eine Frau fährt mit Freunden in die Alpen. Als die Freunde von einem...
Weiterlesen | Film

© Lea Sonnek

Hella Comet

14.08.2021 18:30, Pilsen, Šafaříkovy sady

Dichte Gitarrenwände, dazu der ätherische Gesang von Bassistin Lea Sonnek – der Vergleich mit Sonic Youth liegt nahe, auch Shoegaze-Elemente...
Weiterlesen | Musik


© Neven Allgeier

Dives

13.08.2021 18:30, Pilsen, Šafaříkovy sady

Dives ist eine all-female Band aus Wien, bestehend aus den Bandmitgliedern Dora De Goederen, Tamara Leichtfried und Viktoria Kirner....
Weiterlesen | Musik

(c) WEGAFilmproduktion

DAS SOMMERKINO: Ein bisschen bleiben wir noch

12.08.2021 21:00, Brno, Letní kino Brno-střed, Dominikánská ul. 2, 602 00 Brno-střed
[Originalversion mit tschechischen Untertiteln]

Die tschetschenischen Flüchtlingskinder Oskar und Lilli leben seit sechs Jahren in Österreich, aber sie haben noch immer kein dauerhaftes...
Weiterlesen | Film


(c) Klára Vincourová

Ein Strudel und Nekonečno

29.07.2021 21:00, Brünn, Káznice, Bratislavská 249/68
[Nur Tschechisch]

Eine Theaterproduktion inspiriert vom Leben und von den Gedanken Kurt Gödels Über Kurt Gödel erfährt man in der Regel die folgenden...
Weiterlesen | Theater und Tanz

(c) Klára Vincourová

Ein Strudel und Nekonečno

28.07.2021 21:00, Brünn, Káznice, Bratislavská 249/68
[Nur Tschechisch]

Eine Theaterproduktion inspiriert vom Leben und von den Gedanken Kurt Gödels Über Kurt Gödel erfährt man in der Regel die folgenden...
Weiterlesen | Theater und Tanz


© Tourismusregion-Klopeiner-See-Suedkaernten-GmbH Erwin-Haiden

Das Österreichische Kulturforum Prag im August 2021

online

Liebe Freundinnen und Freunde des Österreichischen Kulturforums! Es war eine große Freude, Ende Juni die Ausstellung Emanuel Jesse:...
Weiterlesen | Homepage

© Wolfgang Puschnig

Fulsome X

26.07.2021 20:00, Brno, Dominikánské náměstí

Bohemia JazzFest bringt die internationale Jazz-, World Music-, Funk- und Blues-Szene nach Prag, Pilsen, Domažlice, Brünn und Liberec....
Weiterlesen | Musik

Veranstaltungen 701 - 710 von 36221...6970717273...363< vorherigenächste >

neuigkeiten

Welser Stadtschreiberin/Stadtschreiber 2025
Die Stadt Wels vergibt für den Zeitraum 1.9.–30.11.2025 ein Stipendium als Stadtschreiberin, bzw. Stadtschreiber. Es richtet sich an Literatinnen und Literaten, die in ihrer künstlerischen Eigenständigkeit gefördert werden möchten und bereit sind, mit der Welser Kulturszene in Austausch zu treten. Einreichschluss: 9.6.2025. Weitere Informationen

Sprachkurs in Innsbruck
Do Rakouska na zkušenou bietet einen zehntägigen Sprachkurs an, der 03.-13.08.2025 an der Hochschule MCI - Management Center Innsbruck stattfindet. Die Anmeldung ist bis spätestens 31.05.2025 möglich.Weitere Informationen

Internationaler Leoš-Janáček-Wettbewerb
Die Musikfakultät der Janáček-Akademie der musischen Künste schreibt den 31. internationalen Wettbewerb für Geige und Streichquartett aus. Der Wettbewerb, der in drei Runden ausgetragen wird, findet vom 15.-21.09.2025 statt. Die Bewerbungsfrist für die Teilnahme endet am 31.05.2025. Das Alter des Bewerbes, bzw. der Bewerberin muss 35 Jahre oder jünger sein. Weitere Informationen

Fortbildungen und Materialien für Deutschlehrende
Das Programm "Kultur und Sprache" entsteht in Zusammenarbeit des österreichischen Bundesministeriums für Bildung, Wissenschaft und Forschung und der österreichischen Agentur für Bildung und Internationalisierung (OeAD). Es unterstützt Deutschlehrende in der Umsetzung innovativer Lehr- und Lernansätze in der Vermittlung der deutschen Sprache sowie eines zeitgemäßen Österreichbilds. Aktuelle Angebote

Österreichisches Kulturforum Prag © 2025
Jungmannovo nám. 18, CZ - 110 00 Praha 1, prag-kf@bmeia.gv.at

Instagram YouTube Facebook RSS
CZ / DE