© oneworld.cz

Once Upon A Time In Venezuela

10.5.–6. 6., online
[Spanisch mit tschechischen Untertiteln ]

Die ehemals wohlhabende Gemeinde eines Dorfes am Maracaibo-See in Venezuela hat in den letzten Jahren aufgrund von ökologischen und...
Weiterlesen | Film

© oneworld.cz

Please Hold The Line

10.5.–6. 6., online
[Verschiedene Sprachen mit tschechischen Untertiteln]

Der moldawische Regisseur Pavel Cuzuioc verfolgt die tägliche Arbeit von Telekommunikationstechnikern in ländlichen Gebieten in der...
Weiterlesen | Film


© oneworld.cz

Wood

10.5.–6. 6., online
[Verschiedene Sprachen mit englischen Untertiteln]

Illegale Abholzungen finden in abgelegenen Regionen der Welt statt, in denen sich die meisten Wälder und Wildtiere befinden. Sie...
Weiterlesen | Film

© aureumsaxophone

Aureum Saxophon Quartett

09. 05. 2021 17:00 – 16. 05. 2021, online

Feiern Sie mit uns den Europatag mit der Videoaufnahme eines Sonderkonzerts des österreichischen Ensembles Aureum Saxophon Quartett...
Weiterlesen | Musik


©Büro Brauner

Reparatur der Zukunft – Das globale Casting neuer Ideen

03.05. - 06.05.2021, online, oe1.orf.at
[Nur Deutsch]

Das globale Casting neuer Ideen: Ab kommenden Montag, 03. Mai 2021, läuft im Radiokolleg auf Ö1 die 2. Staffel der Projektpräsentationen...
Weiterlesen | Musik

© Österreich Werbung, weinfranz.at/ Franz Weingartner

Das Österreichische Kulturforum Prag im Mai 2021

online

Liebe Freundinnen und Freunde des Österreichischen Kulturforums! Die jüngsten Entwicklungen der Pandemie lassen zaghaft die Zuversicht...
Weiterlesen | Musik


© https://magazine.unibo.it/archivio/2015/chiara-guidi-legge-elfriede-jelinek-ai-laboratori-delle-arti/jelinek.jpeg?fbclid=IwAR3jEDDKR5hbn7N18h7ErY2IFE8oXdeao_U7eteVqRUYGBO_6mGUaVkdJbY

RakLit: Vážně? Nevážně! – Elfriede Jelinek

20.04.2021 17:00, online
[Nur Tschechisch]

Im ersten Podcast des Österreichischen Kulturforums Prag sprechen wir mit interessanten Persönlichkeiten aus dem Bereich der (tschechischen)...
Weiterlesen | Wissenschaft

© Atelier Kolm - Max Dvorak

Der Einfluss der Wiener Schule der Kunstgeschichte II: 100 Jahre seit dem Tod von Max Dvořák

15.04. - 16.04.2021, Online-Konferenz
[Deutsch und englisch]

Die Wiener Schule der Kunstgeschichte wurde als Oberbegriff für die Entwicklung grundlegender wissenschaftlicher Praktiken im Studium...
Weiterlesen | Wissenschaft


St. Florianer Sängerknaben © konsulat-budweis.cz

950 Jahre mit den St. Florianer Sängerknaben

14.04.2021 18:00, online (nach vorheriger Registrierung)
[Nur Deutsch]

In enger Zusammenarbeit mit dem Goethe-Zentrum der Südböhmischen Universität Budweis organisiert das Österreichische Konsulat Budweis...
Weiterlesen | Musik

(c) www.hadivadlo.cz

Marlen Haushofer: Die Wand

02.04. - 06.06.2021, online - zed.hadivadlo.cz
[Nur Tschechisch]

Von der Wand aus dem Narrativ von Marlen Haushofer zur Wand in der heutigen Welt! Marlen Haushofers Kult-Roman Die Wand von 1963,...
Weiterlesen | Theater und Tanz

Veranstaltungen 751 - 760 von 36221...7475767778...363< vorherigenächste >

neuigkeiten

Welser Stadtschreiberin/Stadtschreiber 2025
Die Stadt Wels vergibt für den Zeitraum 1.9.–30.11.2025 ein Stipendium als Stadtschreiberin, bzw. Stadtschreiber. Es richtet sich an Literatinnen und Literaten, die in ihrer künstlerischen Eigenständigkeit gefördert werden möchten und bereit sind, mit der Welser Kulturszene in Austausch zu treten. Einreichschluss: 9.6.2025. Weitere Informationen

Sprachkurs in Innsbruck
Do Rakouska na zkušenou bietet einen zehntägigen Sprachkurs an, der 03.-13.08.2025 an der Hochschule MCI - Management Center Innsbruck stattfindet. Die Anmeldung ist bis spätestens 31.05.2025 möglich.Weitere Informationen

Internationaler Leoš-Janáček-Wettbewerb
Die Musikfakultät der Janáček-Akademie der musischen Künste schreibt den 31. internationalen Wettbewerb für Geige und Streichquartett aus. Der Wettbewerb, der in drei Runden ausgetragen wird, findet vom 15.-21.09.2025 statt. Die Bewerbungsfrist für die Teilnahme endet am 31.05.2025. Das Alter des Bewerbes, bzw. der Bewerberin muss 35 Jahre oder jünger sein. Weitere Informationen

Fortbildungen und Materialien für Deutschlehrende
Das Programm "Kultur und Sprache" entsteht in Zusammenarbeit des österreichischen Bundesministeriums für Bildung, Wissenschaft und Forschung und der österreichischen Agentur für Bildung und Internationalisierung (OeAD). Es unterstützt Deutschlehrende in der Umsetzung innovativer Lehr- und Lernansätze in der Vermittlung der deutschen Sprache sowie eines zeitgemäßen Österreichbilds. Aktuelle Angebote

Österreichisches Kulturforum Prag © 2025
Jungmannovo nám. 18, CZ - 110 00 Praha 1, prag-kf@bmeia.gv.at

Instagram YouTube Facebook RSS
CZ / DE