In Her Boots_Kathrin Steinbacher_ATUK 2019 (c) trickywomen.at

Tricky Women: Von Reisen, Herzensangelegenheiten und Peripherien

01.04. - 13.04.2021, online
[Filme ohne Dialog; ggf. Deutsch/Englisch mit englischen Untertiteln]

Zum vierten Mal reist ein von Tricky Women/Tricky Realities kuratiertes Programm mit österreichischen Animationen in Kooperation...
Weiterlesen | Film

© https://views.austria.info/uploads/image/file/103805/thumb_preview_a5d23aea-8c8d-4298-89a2-1494e257e2cf.jpg

Das Österreichische Kulturforum Prag im April 2021

online

Liebe Freundinnen und Freunde des Österreichischen Kulturforums! Die andauernde Bekämpfung dieser hartnäckigen Pandemie erfordert...
Weiterlesen | Homepage


© Heinz Bachmann

RakLit: Vážně? Nevážně! – Ingeborg Bachmann

23.03. - 25.03.2021, online
[Nur Tschechisch]

Im ersten Podcast des Österreichischen Kulturforums Prag sprechen wir mit interessanten Persönlichkeiten aus dem Bereich der (tschechischen)...
Weiterlesen | Wissenschaft

© Damian Posse

Selini Quartet

22.03.2021 17:00, online

Schon kurz nach seiner Gründung im Jahre 2017 in Wien ließ das Selini Quartet mit seinem ersten Erfolg aufhorchen. 2018 gewann es...
Weiterlesen | Musik


Bild Echos des IFDF Jihlava: Epicentro

Echos des IFDF Jihlava: Epicentro

11.03. - 25.03.2021, online – nur auf dem Gebiet der Tschechischen Republik
[spanisch, englisch; englische Untertitel ]

Der neue Dokumentarfilm von Regisseur Hubert Sauper ist das eindringliche Porträt des „utopischen“ Kuba und seiner unnachgiebigen...
Weiterlesen | Film

© Anja_Salomonowitz_by Peter Rigaud

Anja Salomonowitz: Hybrid Films

10.03.2021 15:00 - 16:30, online, www.dokweb.net
[Nur Englisch, Teilnahme nur nach vorheriger Registrierung ]

Die bekannte österreichische Regisseurin Anja Salomonowitz spricht über den zeitgenössischen kreativen Dokumentarfilm und seine Mischformen....
Weiterlesen | Film


© Riahi_Brothers-by-Nela_Maerki

Arash T. Riahi: Beating the Big Problems with Small Solutions

10.03.2021 13:00 - 14:00, online, www.dokweb.net
[Nur Englisch, Teilnahme nur nach vorheriger Registrierung ]

Präsentation des österreichischen Produzenten und Regisseurs Arash T. Riahi (Golden Girls Filmproduktion) über die Probleme, Schwierigkeiten...
Weiterlesen | Film

© Julia Wesely

Trio Artio

08.03.2021 17:00 - 16.03.2021, online

Feiern Sie mit uns den Internationalen Frauentag mit der Videoaufnahme eines Sonderkonzerts des österreichischen Damenensembles Trio...
Weiterlesen | Musik


© Blaas

Marie von Ebner-Eschenbach. Eine Begegnung.

04.03. - 18.03.2021, online
[Deutsch]

Marie von Ebner-Eschenbach gilt als eine der wichtigsten Persönlichkeiten der Literatur des 19. Jahrhunderts. Vom 4. bis zum 18....
Weiterlesen | Wissenschaft

© ProART

Ema Destinn_Sturm und Ruhe

20.02.2021 20:00, Online
[Online-Reprise]

Die ProArt-Company zeigt das Projekt Ema Destinn_Sturm und Ruhe als Online-Reprise an zwei Terminen: an 28. 1., Ema Destinnovás Todestag,...
Weiterlesen | Musik

Veranstaltungen 761 - 770 von 36221...7576777879...363< vorherigenächste >

neuigkeiten

Welser Stadtschreiberin/Stadtschreiber 2025
Die Stadt Wels vergibt für den Zeitraum 1.9.–30.11.2025 ein Stipendium als Stadtschreiberin, bzw. Stadtschreiber. Es richtet sich an Literatinnen und Literaten, die in ihrer künstlerischen Eigenständigkeit gefördert werden möchten und bereit sind, mit der Welser Kulturszene in Austausch zu treten. Einreichschluss: 9.6.2025. Weitere Informationen

Sprachkurs in Innsbruck
Do Rakouska na zkušenou bietet einen zehntägigen Sprachkurs an, der 03.-13.08.2025 an der Hochschule MCI - Management Center Innsbruck stattfindet. Die Anmeldung ist bis spätestens 31.05.2025 möglich.Weitere Informationen

Internationaler Leoš-Janáček-Wettbewerb
Die Musikfakultät der Janáček-Akademie der musischen Künste schreibt den 31. internationalen Wettbewerb für Geige und Streichquartett aus. Der Wettbewerb, der in drei Runden ausgetragen wird, findet vom 15.-21.09.2025 statt. Die Bewerbungsfrist für die Teilnahme endet am 31.05.2025. Das Alter des Bewerbes, bzw. der Bewerberin muss 35 Jahre oder jünger sein. Weitere Informationen

Fortbildungen und Materialien für Deutschlehrende
Das Programm "Kultur und Sprache" entsteht in Zusammenarbeit des österreichischen Bundesministeriums für Bildung, Wissenschaft und Forschung und der österreichischen Agentur für Bildung und Internationalisierung (OeAD). Es unterstützt Deutschlehrende in der Umsetzung innovativer Lehr- und Lernansätze in der Vermittlung der deutschen Sprache sowie eines zeitgemäßen Österreichbilds. Aktuelle Angebote

Österreichisches Kulturforum Prag © 2025
Jungmannovo nám. 18, CZ - 110 00 Praha 1, prag-kf@bmeia.gv.at

Instagram YouTube Facebook RSS
CZ / DE