(c) Andrej Grilc

ensemble Lux: Adieu

21.10.2020 20:00, Live-Stream

Das ensemble LUX widmet sich in erster Linie der Interpretation der Musik des 20. und 21. Jahrhunderts. Seit seiner Gründung 2004...
Weiterlesen | Musik

(c) Aram Baroian

Österreichische Kurzfilmschau 2020

20.10.2020 19:00, Olomouc, Konvikt, Univerzitní 3, 77900 Olomouc
[Deutsch; tschechische Untertitel]

Aufgrund des flächendeckenden Verbots öffentlicher Veranstaltungen wurde diese Veranstaltung abgesagt. Wir danken für Ihr Verständnis. Die...
Weiterlesen | Film


(c) Wolfgang Silveri

Schallfeld Ensemble

16.10. - 28.10.2020, online

Das renommierte internationale Schallfeld Ensemble für zeitgenössische Musik wurde 2013 von Alumni des Klangforum Wien in Graz gegründet,...
Weiterlesen | Musik

(c) Sketchbook Quartet

Sketchbook Quartet

15.10.2020 19:30, Brünn, Klub Alterna, Kounicova 506/48

Aufgrund der aktuellen Anordnungen der Regierung ist die Veranstaltung leider abgesagt. Das 2014 von Leonhard Skorupa gegründete Sketchbook...
Weiterlesen | Musik


(c) Martin Kubík

Stratos Quartett

11.10.2020 19:30, Domažlice, Velký sál MKS, nám. Míru 51

Schon kurz nach seiner Gründung im Frühjahr 2013 ließ das Stratos Quartett mit seinem ersten Erfolg aufhorchen. Im Herbst 2013 gewann...
Weiterlesen | Musik

(c) Henning Rogge

Tulga Beyerle: (NO)USE. Wie Designer mit Abfall und den aktuellen Herausforderungen im Zusammenhang mit dem Coronavirus umgehen

09.10.2020 15:00 - 11.10.2020 22:00, Prag 5, Holečkova 106/10, prostor Gabriel Loci; Reflex Stage
[nur englisch]

Achtung Änderung: Auftritt der ausländischen Gäste leider abgesagt. Designblok ist die größte Schau für Design und Mode in Mitteleuropa....
Weiterlesen | Wissenschaft


Bild Marlen Haushofer: Die Wand

Marlen Haushofer: Die Wand

07.10.2020 18:00 - 23:00, Praha 10, ZŠ Karla Čapka (Garten)
[nur tschechisch]

Die Europäische Literaturnacht bietet an besonderen Orten in Prag zehn Leseproben aus Werken europäischer AutorInnen, dargeboten...
Weiterlesen | Literatur

(c) FF Festival

doppelpose, spiegelndes ich – spiegelnde pose, doppeltes ich

07.10. - 29.10.2020, Prag 1, Galerie Pštrossova 23, Pštrossova 23

Fotograf Festival: "Information zur Covid-19-Situatione: In unvorhersehbarem Terrain reagieren wir auf die Regierungsanordnungen....
Weiterlesen | Bildende Kunst


(c) kathrinsteinbacher.com

Österreichische Filme bei Anifilm

06.10. - 11.10.2020, Liberec
[Detailliertes Programm: www.anifilm.cz]

Anifilm präsentiert jedes Jahr eine Auswahl der besten Animationsfilme weltweit und bietet einen Raum für positive Konfrontationen...
Weiterlesen | Film

(c) NGF

Erde

05.10.2020 18:00, Prag 1, kino Světozor, Vodičkova 41
[deutsch; englische Untertitel]

Spektakuläre Bilder zeigen mehrere Bergbaustandorte in Europa und Nordamerika. Das reliefartige Terrain, das durch die schweren Maschinen...
Weiterlesen | Wissenschaft

Veranstaltungen 811 - 820 von 36221...8081828384...363< vorherigenächste >

neuigkeiten

Welser Stadtschreiberin/Stadtschreiber 2025
Die Stadt Wels vergibt für den Zeitraum 1.9.–30.11.2025 ein Stipendium als Stadtschreiberin, bzw. Stadtschreiber. Es richtet sich an Literatinnen und Literaten, die in ihrer künstlerischen Eigenständigkeit gefördert werden möchten und bereit sind, mit der Welser Kulturszene in Austausch zu treten. Einreichschluss: 9.6.2025. Weitere Informationen

Sprachkurs in Innsbruck
Do Rakouska na zkušenou bietet einen zehntägigen Sprachkurs an, der 03.-13.08.2025 an der Hochschule MCI - Management Center Innsbruck stattfindet. Die Anmeldung ist bis spätestens 31.05.2025 möglich.Weitere Informationen

Internationaler Leoš-Janáček-Wettbewerb
Die Musikfakultät der Janáček-Akademie der musischen Künste schreibt den 31. internationalen Wettbewerb für Geige und Streichquartett aus. Der Wettbewerb, der in drei Runden ausgetragen wird, findet vom 15.-21.09.2025 statt. Die Bewerbungsfrist für die Teilnahme endet am 31.05.2025. Das Alter des Bewerbes, bzw. der Bewerberin muss 35 Jahre oder jünger sein. Weitere Informationen

Fortbildungen und Materialien für Deutschlehrende
Das Programm "Kultur und Sprache" entsteht in Zusammenarbeit des österreichischen Bundesministeriums für Bildung, Wissenschaft und Forschung und der österreichischen Agentur für Bildung und Internationalisierung (OeAD). Es unterstützt Deutschlehrende in der Umsetzung innovativer Lehr- und Lernansätze in der Vermittlung der deutschen Sprache sowie eines zeitgemäßen Österreichbilds. Aktuelle Angebote

Österreichisches Kulturforum Prag © 2025
Jungmannovo nám. 18, CZ - 110 00 Praha 1, prag-kf@bmeia.gv.at

Instagram YouTube Facebook RSS
CZ / DE