online & offline
Liebe Freundinnen und Freunde des Österreichischen Kulturforums!
Leider sieht sich das Österreichische Kulturforum durch die zweite...
Weiterlesen | Musik
29.09.2020 18:00, Prag 1, ÖKF, Jungmannovo náměstí 18 (Startpunkt)
[Nur deutsch]
Wir entschuldigen uns unseren Gästen, aber der Streifzug durch die Prager Kaffeehäuser musste abgesagt werden.
Die Kaffeehaustradition...
Weiterlesen | Wissenschaft
25.09.2020 18:00, Český Těšín, Synagoge Schomre Chabos, Božkova ul.
Christoph Traxler ist einer der vielseitigsten Pianisten der Gegenwart. Sein Studium an der Universität für Musik und darstellende...
Weiterlesen | Musik
24.09.2020 18:00, Prag 1, Slovanský dům, Cinema City, Na Příkopě 22
[Originalversion mit tschechischen und englischen Untertiteln]
Nach den erfolgreichen Dokumentarfilmen We feed the world, Let´s make money (Preis für den besten Dokumentarfilm im Bereich Weltkino...
Weiterlesen | Film
23.09.2020 21:30, Prag 1, Slovanský dům, Cinema City, Na Příkopě 22
[Originalversion mit tschechischen und englischen Untertiteln]
Nach den erfolgreichen Dokumentarfilmen We feed the world, Let´s make money (Preis für den besten Dokumentarfilm im Bereich Weltkino...
Weiterlesen | Film
22.09.2020 18:30, Prag 1, Slovanský dům, Cinema City, Na Příkopě 22
[Originalversion mit tschechischen und englischen Untertiteln]
Nach den erfolgreichen Dokumentarfilmen We feed the world, Let´s make money (Preis für den besten Dokumentarfilm im Bereich Weltkino...
Weiterlesen | Film
20.09.2020 15:45, Prag 3, Prague Central Camp, Nad Ohradou 17
[Konsekutiv gedolmetscht ]
Helwig Brunner (1967) veröffentlichte neben Gedichten auch Essays, Romane und Novellen. 2016 gewann er den literarischen Wettbewerb...
Weiterlesen | Literatur
19.09.2020 21:30, Prag 1, Slovanský dům, Cinema City, Na Příkopě 22
[Russisch mit tschechischen und englischen Untertiteln]
High Heels tragen, verführerische Bewegungen üben und genau wissen, wie man den richtigen Mann ergattert, den eine Frau heiratet...
Weiterlesen | Film
18.09.2020 19:30, Prag 1, Slovanský dům, Cinema City, Na Příkopě 22
[Russisch mit tschechischen und englischen Untertiteln]
High Heels tragen, verführerische Bewegungen üben und genau wissen, wie man den richtigen Mann ergattert, den eine Frau heiratet...
Weiterlesen | Film
17.09.2020 19:00, Prag 1, bazilika sv. Jakuba, Malá Štupartská 6
Johannes Zeinler (1993, Tulln an der Donau) studierte Orgel, Klavier und Kirchenmusik an der Universität für Musik und darstellende...
Weiterlesen | Musik
Welser Stadtschreiberin/Stadtschreiber 2025
Die Stadt Wels vergibt für den Zeitraum 1.9.–30.11.2025 ein Stipendium als Stadtschreiberin, bzw. Stadtschreiber. Es richtet sich an Literatinnen und Literaten, die in ihrer künstlerischen Eigenständigkeit gefördert werden möchten und bereit sind, mit der Welser Kulturszene in Austausch zu treten.
Einreichschluss: 9.6.2025.
Weitere Informationen
Sprachkurs in Innsbruck
Do Rakouska na zkušenou bietet einen zehntägigen Sprachkurs an, der 03.-13.08.2025 an der Hochschule MCI - Management Center Innsbruck stattfindet. Die Anmeldung ist bis spätestens 31.05.2025 möglich.Weitere Informationen
Internationaler Leoš-Janáček-Wettbewerb
Die Musikfakultät der Janáček-Akademie der musischen Künste schreibt den 31. internationalen Wettbewerb für Geige und Streichquartett aus. Der Wettbewerb, der in drei Runden ausgetragen wird, findet vom 15.-21.09.2025 statt. Die Bewerbungsfrist für die Teilnahme endet am 31.05.2025. Das Alter des Bewerbes, bzw. der Bewerberin muss 35 Jahre oder jünger sein. Weitere Informationen
Fortbildungen und Materialien für Deutschlehrende
Das Programm "Kultur und Sprache" entsteht in Zusammenarbeit des österreichischen Bundesministeriums für Bildung, Wissenschaft und Forschung und der österreichischen Agentur für Bildung und Internationalisierung (OeAD). Es unterstützt Deutschlehrende in der Umsetzung innovativer Lehr- und Lernansätze in der Vermittlung der deutschen Sprache sowie eines zeitgemäßen Österreichbilds. Aktuelle Angebote
Österreichisches Kulturforum Prag © 2025
Jungmannovo nám. 18, CZ - 110 00 Praha 1, prag-kf@bmeia.gv.at