(c) Vilma Pflaum

Elis Noa

13.09.2020 18:30, Prag 7, Výstaviště Holešovice

Elis Noa (alias Elisa Godino und Aaron Hader) aus Wien sprengen die Grenzen von elektronischem Pop und kreieren einen unverwechselbaren...
Weiterlesen | Musik

(c) Blaas

Gartenfest zu Ehren von Marie von Ebner-Eschenbach

13.09.2020 13:00 - 20:00, Zdislavice, Schlosspark
[Simultan gedolmetscht]

Anlässlich des 190. Geburtstages von Marie von Ebner-Eschenbach veranstaltet das Festival Meeting Brno ein Fest im Schlosspark in...
Weiterlesen | Literatur


(c) Khalil Baalbaki

Talent Stage: Márton Bubreg – Saxophon (Concertino Praga 2020)

12.09.2020 14:00, Prag 1, Rudolfinum, Sukova síň, Alšovo nábřeží 12

Márton Bubreg (2004) begann im Alter von fünf Jahren Saxophon zu spielen, studierte an der Universität für Musik und Theater in München...
Weiterlesen | Musik

(c) Archiv BHF

Peter Peinstingl - Orgelrezital

09.09.2020 19:30, Brünn, Jesuitenkirche Nanebevzetí Panny Marie, Beethovenova ul.

Peter Peinstingl studierte am Mozarteum Salzburg und an der Universität für Musik und darstellende Kunst in Wien katholische Kirchenmusik,...
Weiterlesen | Musik


(c) villamondeo.com

ELBE DOCK 2020

01.09. - 06.09.2020, Ústí nad Labem

Zu den Neuerungen des 3. Internationalen Dokumentarfilmfestival ELBE DOCK gehört u. a. auch eine neue Wettbewerbssektion um den ELBE...
Weiterlesen | Film

(c) DOR Film

DAS SOMMERKINO: Vor der Morgenröte

19.08.2020 20:30, Prag 7, Kino Pláž, V Přístavu
[Deutsch; tschechische Untertitel]

Stefan Zweig war zu seiner Zeit ein Starautor und gemeinsam mit Thomas Mann der meistübersetzte deutschsprachige Schriftsteller....
Weiterlesen | Film


(c) Marie-Theres Holler

colluvio CHAMBER MUSIC Academy 2020

11.08.2020 19:00, Prag 1, ÖKF, Jungmannovo náměstí 18

Elf Nachwuchstalente aus ganz Europa werden alljährlich durch Probespiele für die colluvio Chamber Music Academy ermittelt. Dem Meisterkurs...
Weiterlesen | Musik

(c) Komplizen Film

DAS SOMMERKINO: Toni Erdmann

10.08.2020 20:30, Prag 7, Kino Pláž, V Přístavu
[Deutsch und Englisch; tschechische Untertitel]

Der alternde Musiklehrer Winfried besucht seine Tochter Ines in Bukarest, um die Beziehung zu ihr zu verbessern. Berüchtigt für seinen...
Weiterlesen | Film


(c) Susanna Hofer

Margit Mössmer: Palmherzen

28.07.2020 18:00, Prag 2, Prager Literaturhaus, Ječná 11

Im Roman „Palmherzen“ (2019, Edition Atelier) schildert die Autorin die Geschichte einer ecuadorianischen Familie im Stil des Magischen...
Weiterlesen | Literatur

(c) Aureum Saxophon Quartett

Aureum Saxophon Quartett

25.07. - 31.08.2020, online

Das Aureum Saxophone Quartett gründeten Martina Stückler, Johannes Weichinger, Viola Jank und Lukas Seifried im Herbst 2015 während...
Weiterlesen | Musik

Veranstaltungen 831 - 840 von 36221...8283848586...363< vorherigenächste >

neuigkeiten

Welser Stadtschreiberin/Stadtschreiber 2025
Die Stadt Wels vergibt für den Zeitraum 1.9.–30.11.2025 ein Stipendium als Stadtschreiberin, bzw. Stadtschreiber. Es richtet sich an Literatinnen und Literaten, die in ihrer künstlerischen Eigenständigkeit gefördert werden möchten und bereit sind, mit der Welser Kulturszene in Austausch zu treten. Einreichschluss: 9.6.2025. Weitere Informationen

Sprachkurs in Innsbruck
Do Rakouska na zkušenou bietet einen zehntägigen Sprachkurs an, der 03.-13.08.2025 an der Hochschule MCI - Management Center Innsbruck stattfindet. Die Anmeldung ist bis spätestens 31.05.2025 möglich.Weitere Informationen

Internationaler Leoš-Janáček-Wettbewerb
Die Musikfakultät der Janáček-Akademie der musischen Künste schreibt den 31. internationalen Wettbewerb für Geige und Streichquartett aus. Der Wettbewerb, der in drei Runden ausgetragen wird, findet vom 15.-21.09.2025 statt. Die Bewerbungsfrist für die Teilnahme endet am 31.05.2025. Das Alter des Bewerbes, bzw. der Bewerberin muss 35 Jahre oder jünger sein. Weitere Informationen

Fortbildungen und Materialien für Deutschlehrende
Das Programm "Kultur und Sprache" entsteht in Zusammenarbeit des österreichischen Bundesministeriums für Bildung, Wissenschaft und Forschung und der österreichischen Agentur für Bildung und Internationalisierung (OeAD). Es unterstützt Deutschlehrende in der Umsetzung innovativer Lehr- und Lernansätze in der Vermittlung der deutschen Sprache sowie eines zeitgemäßen Österreichbilds. Aktuelle Angebote

Österreichisches Kulturforum Prag © 2025
Jungmannovo nám. 18, CZ - 110 00 Praha 1, prag-kf@bmeia.gv.at

Instagram YouTube Facebook RSS
CZ / DE