The Villa Müller, Children’s room (c) The City of Prague Museum, Martin Polák

Adolf Loos – Pioneer of Modern Living

online
[Nur auf Englisch ]

Das Jahr 2020 wurde anlässlich des 150. Geburtstages von Adolf Loos (1870-1933) zum Loos-Jahr erklärt. Die Tschechischen Zentren...
Weiterlesen | Wissenschaft

dassommerkino.cz

DAS SOMMERKINO Prag 2020

02.07. - 31.08.2020, Prag, Containall, Klubovna, Kino Pláž
[Originalfassung mit tschechischen und/oder englischen Untertiteln]

Bereits zum sechsten Mal veranstalten wir zusammen mit dem Goethe-Institut und der Schweizerischen Botschaft DAS SOMMERKINO als kleine...
Weiterlesen | Film


dassommerkino.cz

DAS SOMMERKINO Brünn 2020

02.07. - 27.08.2020, Brünn, Letní kino Brno-střed, Dominikánská ul. 2, 602 00 Brno-střed
[Originalfassung mit tschechischen und/oder englischen Untertiteln]

Auch heuer kommt DAS SOMMERKINO wieder nach Brünn. Gezeigt werden die besten Filme aus Deutschland, Österreich und der Schweiz, die...
Weiterlesen | Film

(c) Image courtesy of Studio Precht via resite.org

Chris Precht über die Wiederverbindung von Architektur und Landwirtschaft

online
[Nur Englisch]

Chris Precht ist der Ansicht, dass Architektur schon immer von erfundenen Geschichten vorangetrieben wurde, die sich in der Folge...
Weiterlesen | Wissenschaft


(c) Andrej Grilc

Mitra Kotte

01.07. - 31.08.2020, online

„Eine Nachwuchspianistin mit einem großen Gespür für Schubert“, so bezeichnete ein Wiener Musikkritiker Mitra Kotte. Franz Schubert...
Weiterlesen | Musik

(c) filmarchiv.at

The Lord of the Frames: Kurt Kren (1929 – 1998)

30.06.2020 20:30, Prag 1, kino NFA Ponrepo, Bartolomějská 11

Die Filme von Kurt Kren (1929 – 1998), der mit Peter Kubelka gemeinsam in der zweiten Hälfte der 1950er Jahre aus Wien die für einige...
Weiterlesen | Film


Puschnig-Diabate-Sass (c) Archiv M. Diabate

Jazz Meets World 2020: Puschnig – Diabaté – Sass

29.06.2020 19:30, Praha 4, Chodovská tvrz, Ledvinova 9/86

Als Mamadou Diabaté, Jon Sass und Wolfgang Puschnig sich bei einem Projekt als Gastsolisten trafen und zum ersten Mal gemeinsam musizierten,...
Weiterlesen | Musik

Grossglockner-Nationalpark-Hohe-Tauern © Oesterreich-Werbung_Peter-Podpera

Das Österreichische Kulturforum Prag im Juli 2020

online & offline

Liebe Freundinnen und Freunde des Österreichischen Kulturforums! Mit Erleichterung und Zuversicht kann nach der COVID-19-Pandemie...
Weiterlesen | Musik


(c) Virgil Widrich

TX Reverse VR

21.06.2020 19:30, Brno, Kino Art – Brainz VR Cinema, Cihlářská 19
[Englisch]

Was passiert in einem Kino, wenn man es in einer Auflösung von 10K mit einer 360°-Kamera filmt und dann die Raum- und die Zeitachse...
Weiterlesen | Film

(c) Virgil Widrich

TX Reverse VR

20.06.2020 23:50, Moravská Ostrava a Přívoz, Minikino Kavárna – Brainz VR Cinema, Kostelní 2572/3
[Englisch]

Was passiert in einem Kino, wenn man es in einer Auflösung von 10K mit einer 360°-Kamera filmt und dann die Raum- und die Zeitachse...
Weiterlesen | Film

Veranstaltungen 851 - 860 von 36221...8485868788...363< vorherigenächste >

neuigkeiten

Welser Stadtschreiberin/Stadtschreiber 2025
Die Stadt Wels vergibt für den Zeitraum 1.9.–30.11.2025 ein Stipendium als Stadtschreiberin, bzw. Stadtschreiber. Es richtet sich an Literatinnen und Literaten, die in ihrer künstlerischen Eigenständigkeit gefördert werden möchten und bereit sind, mit der Welser Kulturszene in Austausch zu treten. Einreichschluss: 9.6.2025. Weitere Informationen

Sprachkurs in Innsbruck
Do Rakouska na zkušenou bietet einen zehntägigen Sprachkurs an, der 03.-13.08.2025 an der Hochschule MCI - Management Center Innsbruck stattfindet. Die Anmeldung ist bis spätestens 31.05.2025 möglich.Weitere Informationen

Internationaler Leoš-Janáček-Wettbewerb
Die Musikfakultät der Janáček-Akademie der musischen Künste schreibt den 31. internationalen Wettbewerb für Geige und Streichquartett aus. Der Wettbewerb, der in drei Runden ausgetragen wird, findet vom 15.-21.09.2025 statt. Die Bewerbungsfrist für die Teilnahme endet am 31.05.2025. Das Alter des Bewerbes, bzw. der Bewerberin muss 35 Jahre oder jünger sein. Weitere Informationen

Fortbildungen und Materialien für Deutschlehrende
Das Programm "Kultur und Sprache" entsteht in Zusammenarbeit des österreichischen Bundesministeriums für Bildung, Wissenschaft und Forschung und der österreichischen Agentur für Bildung und Internationalisierung (OeAD). Es unterstützt Deutschlehrende in der Umsetzung innovativer Lehr- und Lernansätze in der Vermittlung der deutschen Sprache sowie eines zeitgemäßen Österreichbilds. Aktuelle Angebote

Österreichisches Kulturforum Prag © 2025
Jungmannovo nám. 18, CZ - 110 00 Praha 1, prag-kf@bmeia.gv.at

Instagram YouTube Facebook RSS
CZ / DE