Meine keine Familie © Friedrichshof Wohnungsgenossenschaft

Meine keine Familie

online - DAFilms.com
[Deutsch; englische Untertitel]

Gemeinschaftseigentum, freie Sexualität, Auflösung der Kleinfamilie – das waren die Grundprinzipien des Friedrichshofs, der größten...
Weiterlesen | Film

(c) LotusFilm

Untitled

online - DAFilms.com
[Englisch ohne Untertitel]

Im Dezember 2013 brach Michael Glawogger zu einer schicksalhaften Reise auf, um einen Dokumentarfilm zu drehen, der noch radikaler...
Weiterlesen | Film


Get Ready_Peter Tscherkassky (c) sixpackfilm

Österreichische Filme auf DAFilms

online - DAFilms.com

Mehr als 100 österreichische Filme oder Koproduktionen sind derzeit auf der VOD-Plattform DAFilms verfügbar. Vertreten sind Größen...
Weiterlesen | Wissenschaft

(c) reSITE

Chris Precht über die Wiederverbindung von Architektur und Landwirtschaft

online
[Nur Englisch]

Chris Precht ist der Ansicht, dass Architektur schon immer von erfundenen Geschichten vorangetrieben wurde, die sich in der Folge...
Weiterlesen | Wissenschaft


Klaus Falschlunger (c) Leo Fellinger

Klaus Falschlunger: Saturday Night Sitar Session

02.05.2020 21:00, online

Der österreichische Musiker Klaus Falschlunger lädt in sein Haus in Aldrans bei Innsbruck zu einem „Saturday Night Sitar Session"...
Weiterlesen | Musik

©www.lupispuma.com_Volkstheater_6

Volkstheater Wien: König Ottokars Glück und Ende (Franz Grillparzer)

29.04.2020 18:00 - 30.04.2020 18:00, online - nachtkritik.de
[Mit tschechischer Übertitelung]

Premiere: österreichische, deutsche und tschechische ZuschauerInnen streamen gemeinsam „König Ottokars Glück und Ende“ – 29.4. 18...
Weiterlesen | Theater und Tanz


HaDivadlo, Prezidentky - Malba Alexey Klyuykov

Werner Schwab: Die Präsidentinnen

18.04.2020 20:00, Prag 7, Studio Hrdinů z.s., Dukelských hrdinů 530/47
[Nur tschechisch]

„Genau, warum solln nicht auch ein paar alte Blunzen, wie wir welche sind, eine Hetz haben. Ich geh rüber und hol einen Wein.“ Die...
Weiterlesen | Theater und Tanz

Essen-auf-der-Fahrlechhuette (c) Oesterreich-Werbung_Tom-Lamm

Eine kulinarische Reise durch Österreich

online

Wie wäre es mit einer Reise nach Österreich? Geht gerade nicht? Doch! Einem kulinarischen Ausflug zu den Nachbarn steht auch jetzt...
Weiterlesen | Wissenschaft


(c) Heribert Friedl

Heribert Friedl

YouTube-Kanal des ÖKF

Im Rahmen der temporären Online-Präsentation von Kulturveranstaltungen des ÖKF möchten wir Ihnen den Künstler Heribert Friedl vorstellen,...
Weiterlesen | Bildende Kunst

(c) Katharina Stadler

Katharina Stadler: ID-FI

03.04. - 30.06.2020, YouTube-Kanal des ÖKF
[Deutsch; tschechische Untertitel]

Als Begleitprogramm zur Ausstellung ID-FI haben wir für Sie eine kommentierte Online-Führung vorbereitet, im Rahmen derer die Künstlerin...
Weiterlesen | Bildende Kunst

Veranstaltungen 881 - 890 von 36221...8788899091...363< vorherigenächste >

neuigkeiten

Welser Stadtschreiberin/Stadtschreiber 2025
Die Stadt Wels vergibt für den Zeitraum 1.9.–30.11.2025 ein Stipendium als Stadtschreiberin, bzw. Stadtschreiber. Es richtet sich an Literatinnen und Literaten, die in ihrer künstlerischen Eigenständigkeit gefördert werden möchten und bereit sind, mit der Welser Kulturszene in Austausch zu treten. Einreichschluss: 9.6.2025. Weitere Informationen

Sprachkurs in Innsbruck
Do Rakouska na zkušenou bietet einen zehntägigen Sprachkurs an, der 03.-13.08.2025 an der Hochschule MCI - Management Center Innsbruck stattfindet. Die Anmeldung ist bis spätestens 31.05.2025 möglich.Weitere Informationen

Internationaler Leoš-Janáček-Wettbewerb
Die Musikfakultät der Janáček-Akademie der musischen Künste schreibt den 31. internationalen Wettbewerb für Geige und Streichquartett aus. Der Wettbewerb, der in drei Runden ausgetragen wird, findet vom 15.-21.09.2025 statt. Die Bewerbungsfrist für die Teilnahme endet am 31.05.2025. Das Alter des Bewerbes, bzw. der Bewerberin muss 35 Jahre oder jünger sein. Weitere Informationen

Fortbildungen und Materialien für Deutschlehrende
Das Programm "Kultur und Sprache" entsteht in Zusammenarbeit des österreichischen Bundesministeriums für Bildung, Wissenschaft und Forschung und der österreichischen Agentur für Bildung und Internationalisierung (OeAD). Es unterstützt Deutschlehrende in der Umsetzung innovativer Lehr- und Lernansätze in der Vermittlung der deutschen Sprache sowie eines zeitgemäßen Österreichbilds. Aktuelle Angebote

Österreichisches Kulturforum Prag © 2025
Jungmannovo nám. 18, CZ - 110 00 Praha 1, prag-kf@bmeia.gv.at

Instagram YouTube Facebook RSS
CZ / DE