Bild 30 Jahre Grenze und Nachbarschaft

30 Jahre Grenze und Nachbarschaft

05.12.2019, Šafov, Kulturzentrum
[tschechisch und deutsch]

Im November und Dezember 2019 jährt sich zum 30. Mal der Jahrestag der Samtenen Revolution in der damaligen Tschechoslowakei, die...
Weiterlesen | Wissenschaft

(c) Time´s up

Time’s Up: SeaTox Detox

05.12.2019 - 01.03.2020, Pardubice, GAMPA – Galerie města Pardubic, Příhrádek 5

Time's Up ist ein etabliertes interdisziplinäres Künstlerkollektiv aus Österreich, das sich in seinen Projekten häufig an der Grenze...
Weiterlesen | Bildende Kunst


Bild Prague Media Point: What’s Working

Prague Media Point: What’s Working

05.12. - 07.12.2019, Prag 1, HubHub – Palác Archa, Perlová 5
[englisch]

Auch heuer findet die 2012 ins Leben gerufene jährliche internationale interdisziplinäre Konferenz für Journalisten, Medienfachleute,...
Weiterlesen | Wissenschaft

(c) Time´s up

Time’s Up: SeaTox Detox

04.12.2019 18:00, Pardubice, GAMPA – Galerie města Pardubic, Příhrádek 5

Time's Up ist ein etabliertes interdisziplinäres Künstlerkollektiv aus Österreich, das sich in seinen Projekten häufig an der Grenze...
Weiterlesen | Bildende Kunst


© A studio Rubin

Elfriede Jelinek: Královna duchů (Erlkönigin)

03.12.2019 19:30, Prag 1, A studio Rubín
[Nur tschechisch]

Diese Bearbeitung von E. Jelineks Theatertext Královna duchů (Erlkönigin) wird in den folkloristischen Kontext der Mährischen Slowakei...
Weiterlesen | Theater und Tanz

(c) Privatarchiv Jasmin Schaitl

Jasmin Schaitl & Matěj Frank: diary

03.12.2019 - 15.01.2020, Prag 9, Pragovka Gallery, Kolbenova 923/34a

Jasmin Schaitl und Matěj Frank geben in ihrer Ausstellung einen detaillierten Einblick in ihr Kollaborationsprojekt diary, an dem...
Weiterlesen | Bildende Kunst


(c) Privatarchiv Jasmin Schaitl

Jasmin Schaitl & Matěj Frank: diary

02.12.2019 18:00, Prag 9, Pragovka Gallery, Kolbenova 923/34a

Jasmin Schaitl und Matěj Frank geben in ihrer Ausstellung einen detaillierten Einblick in ihr Kollaborationsprojekt diary, an dem...
Weiterlesen | Bildende Kunst

Foto Martina Root | © DJKT

Michael Kunze & Sylvester Levay: Elisabeth

30.11.2019 19:00, Pilsen, Nová scéna DJKT, Palackého náměstí 2971/30
[Nur tschechisch]

Elisabeth, das weltberühmte Musical der Vereinigten Bühnen Wien International, uraufgeführt in tschechischer Sprache, erzählt die...
Weiterlesen | Musik


(c) www.burg-film.com

Die Burg

25.11.2019 20:45, Prag 1, kino Světozor, Vodičkova 41
[Deutsch; tschechische und englische Untertitel]

Der Film Die Burg porträtiert eines der wichtigsten Schauspielhäuser der Welt in Form einer filmischen Entdeckungsreise, die sichtbar...
Weiterlesen | Film

©www.lupispuma.com_Volkstheater_6

Volkstheater Wien: König Ottokars Glück und Ende (Franz Grillparzer)

24.11.2019 20:00, Prag 1, Stavovské divadlo, Železná ulice / Ovocný trh
[Mit tschechischer Übertitelung]

König Ottokar II. von Böhmen steht vor dem Scherbenhaufen seiner Macht- und Heiratspolitik. Von seiner Frau hatte er sich getrennt...
Weiterlesen | Theater und Tanz

Veranstaltungen 981 - 990 von 36231...979899100101...363< vorherigenächste >

neuigkeiten

Welser Stadtschreiberin/Stadtschreiber 2025
Die Stadt Wels vergibt für den Zeitraum 1.9.–30.11.2025 ein Stipendium als Stadtschreiberin, bzw. Stadtschreiber. Es richtet sich an Literatinnen und Literaten, die in ihrer künstlerischen Eigenständigkeit gefördert werden möchten und bereit sind, mit der Welser Kulturszene in Austausch zu treten. Einreichschluss: 9.6.2025. Weitere Informationen

Sprachkurs in Innsbruck
Do Rakouska na zkušenou bietet einen zehntägigen Sprachkurs an, der 03.-13.08.2025 an der Hochschule MCI - Management Center Innsbruck stattfindet. Die Anmeldung ist bis spätestens 31.05.2025 möglich.Weitere Informationen

Internationaler Leoš-Janáček-Wettbewerb
Die Musikfakultät der Janáček-Akademie der musischen Künste schreibt den 31. internationalen Wettbewerb für Geige und Streichquartett aus. Der Wettbewerb, der in drei Runden ausgetragen wird, findet vom 15.-21.09.2025 statt. Die Bewerbungsfrist für die Teilnahme endet am 31.05.2025. Das Alter des Bewerbes, bzw. der Bewerberin muss 35 Jahre oder jünger sein. Weitere Informationen

Fortbildungen und Materialien für Deutschlehrende
Das Programm "Kultur und Sprache" entsteht in Zusammenarbeit des österreichischen Bundesministeriums für Bildung, Wissenschaft und Forschung und der österreichischen Agentur für Bildung und Internationalisierung (OeAD). Es unterstützt Deutschlehrende in der Umsetzung innovativer Lehr- und Lernansätze in der Vermittlung der deutschen Sprache sowie eines zeitgemäßen Österreichbilds. Aktuelle Angebote

Österreichisches Kulturforum Prag © 2025
Jungmannovo nám. 18, CZ - 110 00 Praha 1, prag-kf@bmeia.gv.at

Instagram YouTube Facebook RSS
CZ / DE