© RKF

Neuigkeiten in der Bibliothek des Österreichischen Kulturforums

Prag 1, ÖKF, Jungmannovo náměstí 18

Der Bestand unserer öffentlichen Bibliothek wächst ständig. Alle verfügbaren Titel sind im Online-Katalog zu finden, der nun nicht...
Weiterlesen | Literatur

(c) Ruth Beckermann Filmproduktion

Mutzenbacher

25.06.2024 20:00, Prag 1, Kino Světozor, Vodičkova 791
[Deutsch, englische und tschechische Untertiteln]

Seit mehr als hundert Jahren wird der Roman Josefine Mutzenbacher oder Die Geschichte einer Wienerischen Dirne wegen seiner lustvollen...
Weiterlesen | Film


© Österreich Institut

Sommerkurse Deutsch

Brünn
[online oder Gruppenkurs]

Diesen Sommer bietet das Österreich Institut Brünn ein breites Angebot an Deutschkursen an. Wo auch immer Sie diesen Sommer verbringen,...
Weiterlesen | Wissenschaft

Bild Transatlantic Kafka - Das Vermächtnis und die Rolle der Träume in Kafkas Werk

Transatlantic Kafka - Das Vermächtnis und die Rolle der Träume in Kafkas Werk

20.06.2024 17:00, Prag 1, Maisel-Synagoge, Maiselova 10
[Deutsch mit Dolmetschung ins Tschechische]

Franz Kafka ist seit den späten 1940er Jahren einer der einflussreichsten Denker und Schriftsteller des zwanzigsten Jahrhunderts...
Weiterlesen | Literatur


(c) Rubber Ring Films

Fioretta

19.06.2024 17:30, Prag 1, Kino Atlas, Ke Štvanici 4
[Englisch, tschechische Untertiteln]

Dieser einzigartige Film-Reisebericht wirft einen neuen Blick auf den österreichisch-amerikanischen Komponisten Arnold Schönberg....
Weiterlesen | Musik

(c) CLUB ALPBACH CZECHIA & SLOVAKIA

Der tschechische Weg zur grünen Transformation

18.06.2024 19:00, Prag 1, Österreichisches Kulturforum Prag, Jungmannovo nám. 18
[Tschechisch]

Der Club Alpbach Czechia & Slovakia organisiert in Zusammenarbeit mit dem Österreichischen Kulturforum Prag eine Podiumsdiskussion...
Weiterlesen | Wissenschaft


(c) Národní divadlo

Jiří Trtík: Kafkas Brief an den Vater

15.06.2024 20:00, Prag 1, Nová scéna, Národní 4

Kafkas Brief an den Vater ist eine stimmungsvolle Kammeroper in zwei Akten, die auf einem Brief basiert, den Kafka 1919 an seinen...
Weiterlesen | Musik

(c) Jonáš Verešpej

Biennale Matter of Art 2024

15.06. - 29.09.2024, Nationalgalerie Prag – Messepalais, Lidická Galerie

Die von Aleksei Borisionok und Katalin Erdödi kuratierte dritte Ausgabe der Biennale Matter of Art 2024 bildet eine Ausstellung zeitgenössischer...
Weiterlesen | Bildende Kunst


(c) Národní divadlo

Opera Nova

14.06. - 22.06.2024, Prag

Die dritte Ausgabe des Opera Nova Festivals für zeitgenössische Oper bringt nicht nur eine Reihe hervorragender Opernneuheiten nach...
Weiterlesen | Musik

(c) Le Grand Macabre

György Ligeti: Le Grand Macabre

14.06. - 22.06.2024, Prag 1, Staatsoper, Wilsonova 4
[Englisch, tschechische und englische Untertiteln]

Die tschechische Erstaufführung des Werks des ungarisch-österreichischen Komponisten György Ligeti, einem führenden Vertreter der...
Weiterlesen | Musik

Veranstaltungen 91 - 100 von 36221...89101112...363< vorherigenächste >

neuigkeiten

Welser Stadtschreiberin/Stadtschreiber 2025
Die Stadt Wels vergibt für den Zeitraum 1.9.–30.11.2025 ein Stipendium als Stadtschreiberin, bzw. Stadtschreiber. Es richtet sich an Literatinnen und Literaten, die in ihrer künstlerischen Eigenständigkeit gefördert werden möchten und bereit sind, mit der Welser Kulturszene in Austausch zu treten. Einreichschluss: 9.6.2025. Weitere Informationen

Sprachkurs in Innsbruck
Do Rakouska na zkušenou bietet einen zehntägigen Sprachkurs an, der 03.-13.08.2025 an der Hochschule MCI - Management Center Innsbruck stattfindet. Die Anmeldung ist bis spätestens 31.05.2025 möglich.Weitere Informationen

Internationaler Leoš-Janáček-Wettbewerb
Die Musikfakultät der Janáček-Akademie der musischen Künste schreibt den 31. internationalen Wettbewerb für Geige und Streichquartett aus. Der Wettbewerb, der in drei Runden ausgetragen wird, findet vom 15.-21.09.2025 statt. Die Bewerbungsfrist für die Teilnahme endet am 31.05.2025. Das Alter des Bewerbes, bzw. der Bewerberin muss 35 Jahre oder jünger sein. Weitere Informationen

Fortbildungen und Materialien für Deutschlehrende
Das Programm "Kultur und Sprache" entsteht in Zusammenarbeit des österreichischen Bundesministeriums für Bildung, Wissenschaft und Forschung und der österreichischen Agentur für Bildung und Internationalisierung (OeAD). Es unterstützt Deutschlehrende in der Umsetzung innovativer Lehr- und Lernansätze in der Vermittlung der deutschen Sprache sowie eines zeitgemäßen Österreichbilds. Aktuelle Angebote

Österreichisches Kulturforum Prag © 2025
Jungmannovo nám. 18, CZ - 110 00 Praha 1, prag-kf@bmeia.gv.at

Instagram YouTube Facebook RSS
CZ / DE