14.06. - 19.09.2024, Prag 1, Österreichisches Kulturforum, Jungmannovo nám. 18
Die Ausstellung Geliehene Götter, steinerne Wiener der 1942 in Brünn geborenen Künstlerin Christine de Grancy lädt Besucherinnen...
Weiterlesen | Bildende Kunst
06.06.2024 20:00, Prag 1, Österreichisches Kulturforum, Jungmannovo nám. 18
[nur Deutsch]
Anlässlich des 100. Todestages von Franz Kafka veranstaltet das Österreichische Kulturforum Prag ein thematisch passendes Konzert....
Weiterlesen | Musik
06.06. - 08.06.2024, Gmünd und České Velenice
[Deutsch und Tschechisch]
Mit Lesungen im Zug von Prag und Wien, einem Kafka Abend mit Otto Lechner, der Enthüllung eines Franz Kafka Denkmals in Gmünd, zwei...
Weiterlesen | Wissenschaft
28.05. - 29.09.2024, Kroměříž, Erzbischöfliches Schloss
Im Rahmen des Programms „Österreichische Saison 2024“ stellt das Stadtmuseum Olomouc eine Ausstellung anlässlich des 300. Geburtstages...
Weiterlesen | Bildende Kunst
23.05. - 26.05.2024, Prag 7, Výstaviště Holešovice, Franz-Kafka-Saal
[Deutsch, Tschechisch, mit Dolmetschen]
Nicolas Mahler (*1969, Wien), der österreichische Zeichner und Illustrator ist den tschechischen Lesern als Autor von Comic-Adaptionen...
Weiterlesen | Literatur
23.05. - 26.05.2024, Prag 7, Výstaviště Holešovice
Das literarische Programm Das Buch – deutschsprachige Literatur, das seit vielen Jahren exklusiv für die Internationale Buchmesse...
Weiterlesen | Literatur
23.05. - 26.05.2024, Prag 7, Výstaviště Holešovice, Franz-Kafka-Saal
[Deutsch und Tschechisch, ohne Dolmetschen]
Emil Kaschka (*1996, Innsbruck) wuchs in einem flämischsprachigen Umfeld in der idyllischen Landschaft Tirols auf, von wo aus ihn...
Weiterlesen | Literatur
23.05. - 26.05.2024, Prag 7, Výstaviště Holešovice, Franz-Kafka-Saal
[Deutsch mit Dolmetschung]
Einmal durch das ganze Universum zu reisen und Unterwasser atmen zu können ist Michael Stavaričs (*1972, Brünn) tiefster Wunsch:...
Weiterlesen | Literatur
23.05. - 26.05.2024, Prag 7, Výstaviště Holešovice, Franz-Kafka-Saal
[Deutsch mit Dolmetschen]
Barbara Rieger (*1982, Graz) absolvierte die Leondinger Akademie für Literatur in Wien. Sie arbeitet als Schreibpädagogin und Autorin....
Weiterlesen | Literatur
23.05. - 26.05.2024, Prag 7, Výstaviště Holešovice, Franz-Kafka-Saal
[Deutsch, Tschechisch, mit Dolmetschen]
Tonio Schachinger (*1992, Neu-Delhi) ist der Gewinner des Deutschen Buchpreises 2023, den er für seinen zweiten Roman mit dem Namen Echtzeitalter...
Weiterlesen | Literatur
Welser Stadtschreiberin/Stadtschreiber 2025
Die Stadt Wels vergibt für den Zeitraum 1.9.–30.11.2025 ein Stipendium als Stadtschreiberin, bzw. Stadtschreiber. Es richtet sich an Literatinnen und Literaten, die in ihrer künstlerischen Eigenständigkeit gefördert werden möchten und bereit sind, mit der Welser Kulturszene in Austausch zu treten.
Einreichschluss: 9.6.2025.
Weitere Informationen
Sprachkurs in Innsbruck
Do Rakouska na zkušenou bietet einen zehntägigen Sprachkurs an, der 03.-13.08.2025 an der Hochschule MCI - Management Center Innsbruck stattfindet. Die Anmeldung ist bis spätestens 31.05.2025 möglich.Weitere Informationen
Internationaler Leoš-Janáček-Wettbewerb
Die Musikfakultät der Janáček-Akademie der musischen Künste schreibt den 31. internationalen Wettbewerb für Geige und Streichquartett aus. Der Wettbewerb, der in drei Runden ausgetragen wird, findet vom 15.-21.09.2025 statt. Die Bewerbungsfrist für die Teilnahme endet am 31.05.2025. Das Alter des Bewerbes, bzw. der Bewerberin muss 35 Jahre oder jünger sein. Weitere Informationen
Fortbildungen und Materialien für Deutschlehrende
Das Programm "Kultur und Sprache" entsteht in Zusammenarbeit des österreichischen Bundesministeriums für Bildung, Wissenschaft und Forschung und der österreichischen Agentur für Bildung und Internationalisierung (OeAD). Es unterstützt Deutschlehrende in der Umsetzung innovativer Lehr- und Lernansätze in der Vermittlung der deutschen Sprache sowie eines zeitgemäßen Österreichbilds. Aktuelle Angebote
Österreichisches Kulturforum Prag © 2025
Jungmannovo nám. 18, CZ - 110 00 Praha 1, prag-kf@bmeia.gv.at