Bild Stanislav Struhar: Die Gabe der Hoffnung

Stanislav Struhar: Die Gabe der Hoffnung

25.04.2019 17:00, Zlín, Krajská knihovna Františka Bartoše ve Zlíně, 14|15 Baťův institut
[Nur tschechisch]

Der Roman Die Gabe der Hoffnung (Wieser, 2018), der sich in Wien und Zlín abspielt, erzählt mit außerordentlicher Empathie und intellektueller...
Weiterlesen | Literatur

(c) Bernhard Wenger

Österreichische Kurzfilmschau 2019

25.04.2019 16:00, Ostrava, Klub Atlantik
[Deutsch; englische Untertitel]

Die Österreichische Kurzfilmschau umfasst Kurzfilme, die sich für die Vorauswahl zum Österreichischen Filmpreis 2018 qualifiziert...
Weiterlesen | Film


(c) Foto Fayer

Markus Grill: Adalbert Graf Sternberg (1868–1930): Letztes Original der Kaiserzeit

23.04.2019 18:00, Prag 1, ÖKF
[Nur deutsch]

Adalbert Sternberg war ein Mann vieler Rollen. In keiner davon scheute er den Konflikt: Als junger Aristokrat frönte er dem Glücksspiel...
Weiterlesen | Wissenschaft

(c) DEF

Guardians of the Earth

20.04.2019 20:00, Jablonec nad Nisou, kino Junior
[Englisch, Französich, Deutsch; tschechische und englische Untertitel]

Pariser Klimagipfel: 2015: kann inmitten so vieler unterschiedlicher politischer Interessen eine ökologische Einigung gefunden werden?...
Weiterlesen | Film


(c) Alain Barbero

Bettina Balàka: Kaiser, Krieger, Heldinnen

18.04.2019 18:00, Brno, Moravská zemská knihovna
[Nur deutsch]

Zum 100. Jubiläum der Ausrufung der Republik und des Frauenwahlrechts beschäftigt sich Bettina Balàka im Essayband Kaiser, Krieger,...
Weiterlesen | Literatur

(c) Privatarchiv

Christoph Pajer

17.04.2019 20:00, Prag 6, Kaštan – scéna Unijazzu

Im Rahmen des Zyklus Cool i bez plotu präsentieren sich Musikerinnen und Musiker aus diversen Bands in Soloauftritten, die von klassischer...
Weiterlesen | Musik


(c) DEF

Guardians of the Earth

17.04.2019 17:30, Hodonín, kino Svět
[Englisch, Französich, Deutsch; tschechische und englische Untertitel]

Pariser Klimagipfel: 2015: kann inmitten so vieler unterschiedlicher politischer Interessen eine ökologische Einigung gefunden werden?...
Weiterlesen | Film

(c) Alain Barbero

Bettina Balàka: Kaiser, Krieger, Heldinnen

17.04.2019 11:00, Liberec, Krajská vědecká knihovna, Rumjancevova 1362/1
[Nur deutsch]

Zum 100. Jubiläum der Ausrufung der Republik und des Frauenwahlrechts beschäftigt sich Bettina Balàka im Essayband Kaiser, Krieger,...
Weiterlesen | Literatur


(c) Uwe Bressnik_Keith Rowe

Uwe Bressnik – Keith Rowe: The Music Before And Behind The Object

17.04. - 23.06.2019, Jihlava, Dům Gustava Mahlera, Znojemská 4

Uwe Bressnik und Keith Rowe sind zwei spezielle Künstler unterschiedlicher Herkunft, Ausrichtung und Poetik. Was sie eint, ist ihr...
Weiterlesen | Bildende Kunst

 © malainventura.cz

Peter Handke: Spuren der Verirrten

16.04.2019 19:30, Prag 1, Divadlo X10, DUP39, Charvátová 10/39
[nur tschechisch]

Handkes traditionell-experimenteller Text handelt vom Weg und davon, Spuren zu hinterlassen. Das ständige Herumirren von Individuen...
Weiterlesen | Theater und Tanz

Veranstaltungen 1161 - 1170 von 36351...115116117118119...364< vorherigenächste >

neuigkeiten

Welser Stadtschreiberin/Stadtschreiber 2025
Die Stadt Wels vergibt für den Zeitraum 1.9.–30.11.2025 ein Stipendium als Stadtschreiberin, bzw. Stadtschreiber. Es richtet sich an Literatinnen und Literaten, die in ihrer künstlerischen Eigenständigkeit gefördert werden möchten und bereit sind, mit der Welser Kulturszene in Austausch zu treten. Einreichschluss: 9.6.2025. Weitere Informationen

Sprachkurs in Innsbruck
Do Rakouska na zkušenou bietet einen zehntägigen Sprachkurs an, der 03.-13.08.2025 an der Hochschule MCI - Management Center Innsbruck stattfindet. Die Anmeldung ist bis spätestens 31.05.2025 möglich.Weitere Informationen

Internationaler Leoš-Janáček-Wettbewerb
Die Musikfakultät der Janáček-Akademie der musischen Künste schreibt den 31. internationalen Wettbewerb für Geige und Streichquartett aus. Der Wettbewerb, der in drei Runden ausgetragen wird, findet vom 15.-21.09.2025 statt. Die Bewerbungsfrist für die Teilnahme endet am 31.05.2025. Das Alter des Bewerbes, bzw. der Bewerberin muss 35 Jahre oder jünger sein. Weitere Informationen

Fortbildungen und Materialien für Deutschlehrende
Das Programm "Kultur und Sprache" entsteht in Zusammenarbeit des österreichischen Bundesministeriums für Bildung, Wissenschaft und Forschung und der österreichischen Agentur für Bildung und Internationalisierung (OeAD). Es unterstützt Deutschlehrende in der Umsetzung innovativer Lehr- und Lernansätze in der Vermittlung der deutschen Sprache sowie eines zeitgemäßen Österreichbilds. Aktuelle Angebote

Österreichisches Kulturforum Prag © 2025
Jungmannovo nám. 18, CZ - 110 00 Praha 1, prag-kf@bmeia.gv.at

Instagram YouTube Facebook RSS
CZ / DE