© Divadlo Orfeus

Dimitré Dinev: Haut und Himmel

14.02.2019 19:00, Prag 5, Divadlo Orfeus
[Nur Tschechisch]

Ein mitreißender Dialog, der sich auf irgendeinem modernen Schlachtfeld abspielt und nicht ohne Alkohol und Tod auskommt. Das Stück...
Weiterlesen | Theater und Tanz

(c) Divadlo Na zábradlí

Thomas Bernhard: Holzfällen

11.02.2019 19:00, Prag 1, Divadlo Na zábradlí
[Nur tschechisch]

Der sarkastische, ironische und präzise Thomas Bernhard kehrt zurück auf die Bühne. Nach legendären Inszenierungen (Ritter, Dene,...
Weiterlesen | Theater und Tanz


(c) cetus.at & Thomas Lerch

URBAN TALKS: Oliver Sterl (RLP Rüdiger Lainer + Partner) – HoHo Wien

08.02.2019 19:00, Prag 2, C.A.M.P., Vyšehradská 51 (areál Emauzského kláštera)
[Deutsch (simultan gedolmetscht ins Tschechische)]

In Zusammenarbeit mit IPR Prag findet im Rahmen des Begleitprogramms des Salons der Holzbauten 2019 URBAN TALKS statt, eine Vortragsreihe...
Weiterlesen | Wissenschaft

© Divadlo Orfeus

Elfriede Jelinek: Královna duchů (Erlkönigin)

06.02.2019 19:30, Prag 1, A studio Rubín
[Nur tschechisch]

Diese Bearbeitung von E. Jelineks Theatertext Královna duchů (Erlkönigin) wird in den folkloristischen Kontext der Mährischen Slowakei...
Weiterlesen | Theater und Tanz


(c) Divadlo Na zábradlí

Thomas Bernhard: Holzfällen

04.02.2019 19:00, Prag 1, Divadlo Na zábradlí
[Nur tschechisch]

Der sarkastische, ironische und präzise Thomas Bernhard kehrt zurück auf die Bühne. Nach legendären Inszenierungen (Ritter, Dene,...
Weiterlesen | Theater und Tanz

© 2015 Architekturtheorie.tv

Visiting Editors #9: Davide Tommaso Ferrando

01.02.2019 19:00, Brünn, 4 AM, Kulturní prostor Praha
[Nur englisch]

Der Vortrag und die Diskussion Visiting Editors #9: Davide Tommaso Ferrando finden im Rahmen der dritten Ausgabe der Reihe Visiting...
Weiterlesen | Wissenschaft


 www.dafilms.cz

Ruth Beckermann: Die Suche nach der persönlichen, kollektiven und politischen Identität

01.02. - 31.12.2019, www.dafilms.cz

Ruth Beckermann, österreichische Regisseurin mit jüdischen Wurzeln, produziert seit mehr als vierzig Jahren Filmessays und Dokumente....
Weiterlesen | Film

© 2015 Architekturtheorie.tv

Visiting Editors #9: Davide Tommaso Ferrando

31.01.2019 19:00, Praha 8, Galerie VI PER, Vítkova 2
[Nur englisch]

Der Vortrag und die Diskussion Visiting Editors #9: Davide Tommaso Ferrando finden im Rahmen der dritten Ausgabe der Reihe Visiting...
Weiterlesen | Wissenschaft


© Divadlo Orfeus

Dimitré Dinev: Haut und Himmel

31.01.2019 19:00, Prag 5, Divadlo Orfeus
[Nur Tschechisch]

Ein mitreißender Dialog, der sich auf irgendeinem modernen Schlachtfeld abspielt und nicht ohne Alkohol und Tod auskommt. Das Stück...
Weiterlesen | Theater und Tanz

www.mediathek.at

Die audiovisuellen Echos des Jahres 1918 in Prag und Wien

31.01.2019 18:00, Prag 1, ÖKF
[Tschechisch und Deutsch]

Was geschah in Prag und Wien vor 100 Jahren, als der Erste Weltkrieg zu Ende ging und das Imperium der Habsburgermonarchie zerfiel?...
Weiterlesen | Wissenschaft

Veranstaltungen 1251 - 1260 von 36361...124125126127128...364< vorherigenächste >

neuigkeiten

Welser Stadtschreiberin/Stadtschreiber 2025
Die Stadt Wels vergibt für den Zeitraum 1.9.–30.11.2025 ein Stipendium als Stadtschreiberin, bzw. Stadtschreiber. Es richtet sich an Literatinnen und Literaten, die in ihrer künstlerischen Eigenständigkeit gefördert werden möchten und bereit sind, mit der Welser Kulturszene in Austausch zu treten. Einreichschluss: 9.6.2025. Weitere Informationen

Sprachkurs in Innsbruck
Do Rakouska na zkušenou bietet einen zehntägigen Sprachkurs an, der 03.-13.08.2025 an der Hochschule MCI - Management Center Innsbruck stattfindet. Die Anmeldung ist bis spätestens 31.05.2025 möglich.Weitere Informationen

Internationaler Leoš-Janáček-Wettbewerb
Die Musikfakultät der Janáček-Akademie der musischen Künste schreibt den 31. internationalen Wettbewerb für Geige und Streichquartett aus. Der Wettbewerb, der in drei Runden ausgetragen wird, findet vom 15.-21.09.2025 statt. Die Bewerbungsfrist für die Teilnahme endet am 31.05.2025. Das Alter des Bewerbes, bzw. der Bewerberin muss 35 Jahre oder jünger sein. Weitere Informationen

Fortbildungen und Materialien für Deutschlehrende
Das Programm "Kultur und Sprache" entsteht in Zusammenarbeit des österreichischen Bundesministeriums für Bildung, Wissenschaft und Forschung und der österreichischen Agentur für Bildung und Internationalisierung (OeAD). Es unterstützt Deutschlehrende in der Umsetzung innovativer Lehr- und Lernansätze in der Vermittlung der deutschen Sprache sowie eines zeitgemäßen Österreichbilds. Aktuelle Angebote

Österreichisches Kulturforum Prag © 2025
Jungmannovo nám. 18, CZ - 110 00 Praha 1, prag-kf@bmeia.gv.at

Instagram YouTube Facebook RSS
CZ / DE