(c)

31. Tage des Europäischen Films

04.04. - 14.04.2024, Prag, Brünn, Ostrava und weitere Städte

Das Filmfestival, Tage des Europäischen Films (DEF), konzentriert sich ausschließlich auf zeitgenössischen europäischen Film und...
Weiterlesen | Film

(c) WatchAUT

DIAGONALE x WatchAUT

04.04. - 15.05.2024, online, watchaut.film

Nach der erfolgreichen Diagonale in Graz können filmbegeisterte Zuschauer weltweit über die Streaming-Plattform WatachAUT noch bis...
Weiterlesen | Film


(C) Reinhard Winkler

Smetana-Tage: Ballot Quintet

25.03.2024 19:30, Pilsen, Dům hudby, Husova 30

Vom 7. März bis 11. April 2024 findet in Pilsen die 44. Ausgabe des Musikfestivals Smetana-Tage statt. Die Hauptthemen des diesjährigen...
Weiterlesen | Musik

(c) Andreas Fogarasi / Galerie města Blanska

Andreas Fogarasi: Collection

23.03. - 04.05.2024, Blansko, Galerie města Blanska, Dvorská 2

Baumaterialien und Architekturfragmente unterschiedlichen Alters, Aussehens und Qualität bilden die materielle Grundlage der Arbeit...
Weiterlesen | Bildende Kunst


(C) East Doc Platform

East Doc Platform 2024

22.03. - 28.03.2024, Prag 1, Kino 35, Štěpánská 35

Die East Doc Platform (EDP) ist die größte Veranstaltung, mit dem Ziel internationale Partner:innen für Koproduktion, Finanzierung...
Weiterlesen | Film

© ngprague.cz

No Feeling Is Final. The Skopje Solidarity Collection

22.03. - 29.09.2024, Prag 7, Messepalast, Nationalgalerie, Dukelských Hrdinů 47

Die internationale Gruppenausstellung No Feeling Is Final der Skopje Solidarity Collection dreht sich um die ungewöhnliche Sammlung...
Weiterlesen | Bildende Kunst


(c) Katrin Wieser

Jakob Steinkellner: Denkwechsel

21.03.2024 19:00, Prag 1, Österreichisches Kulturforum, Jungmannovo nám. 18

„Jakob Steinkellner macht seine Musik zu etwas sehr Emotionalem – für sich selbst und für sein Publikum.“ (Harmonika International,...
Weiterlesen | Musik

(C) Jeden svět

One World

20.03. - 21.04.2024, Prag und weitere tschechische Städte

Seit mehr als 25 Jahren ist das One World Festival ein fester Bestandteil der Aktivitäten der tschechischen NGO Člověk v tísni. Seit...
Weiterlesen | Film


(C) Národní divadlo

Ball im Savoy

17.03.2024 17:00, Staatsoper, Wilsonova 4, Prag 1
[Tschechisch, mit tschechischen und englischen Untertiteln]

Der Komponist Paul Abraham kombiniert Elemente aus Jazz, Tango und klassischer Operette zu einer ganz eigenen Welt, in der ein Hit...
Weiterlesen | Musik

(C) Serghei Gherciu

Kleider machen Leute

16.03.2024 19:00, Prag 1, Staatsoper, Wilsonova 4
[Deutsch mit tschechischen und englischen Untertiteln]

Der österreichische Komponist Alexander Zemlinsky hatte einen ausgeprägten Sinn für feinen Humor. Der Schweizer Dichter Gottfried...
Weiterlesen | Musik

Veranstaltungen 131 - 140 von 36231...1213141516...363< vorherigenächste >

neuigkeiten

Welser Stadtschreiberin/Stadtschreiber 2025
Die Stadt Wels vergibt für den Zeitraum 1.9.–30.11.2025 ein Stipendium als Stadtschreiberin, bzw. Stadtschreiber. Es richtet sich an Literatinnen und Literaten, die in ihrer künstlerischen Eigenständigkeit gefördert werden möchten und bereit sind, mit der Welser Kulturszene in Austausch zu treten. Einreichschluss: 9.6.2025. Weitere Informationen

Sprachkurs in Innsbruck
Do Rakouska na zkušenou bietet einen zehntägigen Sprachkurs an, der 03.-13.08.2025 an der Hochschule MCI - Management Center Innsbruck stattfindet. Die Anmeldung ist bis spätestens 31.05.2025 möglich.Weitere Informationen

Internationaler Leoš-Janáček-Wettbewerb
Die Musikfakultät der Janáček-Akademie der musischen Künste schreibt den 31. internationalen Wettbewerb für Geige und Streichquartett aus. Der Wettbewerb, der in drei Runden ausgetragen wird, findet vom 15.-21.09.2025 statt. Die Bewerbungsfrist für die Teilnahme endet am 31.05.2025. Das Alter des Bewerbes, bzw. der Bewerberin muss 35 Jahre oder jünger sein. Weitere Informationen

Fortbildungen und Materialien für Deutschlehrende
Das Programm "Kultur und Sprache" entsteht in Zusammenarbeit des österreichischen Bundesministeriums für Bildung, Wissenschaft und Forschung und der österreichischen Agentur für Bildung und Internationalisierung (OeAD). Es unterstützt Deutschlehrende in der Umsetzung innovativer Lehr- und Lernansätze in der Vermittlung der deutschen Sprache sowie eines zeitgemäßen Österreichbilds. Aktuelle Angebote

Österreichisches Kulturforum Prag © 2025
Jungmannovo nám. 18, CZ - 110 00 Praha 1, prag-kf@bmeia.gv.at

Instagram YouTube Facebook RSS
CZ / DE