(c) FOTO KIVA, Divadlo Na zábradlí

Thomas Bernhard: Holzfällen

14.03.2024 19:00, Prag 1, Theater Na zábradlí, Anenské nám. 209/5
[Tschechisch, mit englischen Untertiteln]

Im März wird das Theater Na zábradlí wieder eine Inszenierung basierend auf dem Roman des bedeutenden österreichischen Schriftstellers...
Weiterlesen | Theater und Tanz

Bild Olga Flor a Radka Denemarková

Olga Flor a Radka Denemarková

14.03.2024 18:00, Prag 1, Österreichisches Kulturforum, Jungmannovo nám. 18
[Deutsch, simultan gedolmetscht]

Die Veranstaltung ist zwei bedeutenden Autorinnen gewidmet, die über ihre aktuellen sowie zukünftigen Projekte ins Gespräch kommen....
Weiterlesen | Literatur


(c) Scheer

Tamara Scheer: Vergessene Wörter aus der Habsburgermonarchie

12.03.2024 19:00, Prag 1, Österreichisches Kulturforum, Jungmannovo nám. 18
[auf Deutsch]

Priv.-Doz. Dr. Tamara Scheer ist renommierte Historikerin und derzeitige Vertretungsprofessorin am Institut für Osteuropäische Geschichte...
Weiterlesen | Wissenschaft

(c) Thomas Schnötzlinger

DRIVE MOYA, The New Mourning

06.03.2024 19:30, Prag 10, Café V lese, Krymská 273/12

Drive Moya ist eine österreichische Alternative-Rock-Band, die im Prager Klub Café v lese ihr neues Album The Great End präsentieren...
Weiterlesen | Musik


(c) Petr Hanzlik

Das Buch 2024

Prag 7, Ausstellungsgelände Holešovice

Wir blicken auf die erfolgreiche 29. Internationale Buchmesse Svět knihy Praha zurück. Es ist für uns eine große Ehre, dass die deutschsprachige...
Weiterlesen | Literatur

(c) Privatbesitz der Familien Bachmann und Moser

Schreiben gegen den Krieg. Ingeborg Bachmann 1926 - 1973

29.02. - 31.05.2024, Prag 1, Österreichisches Kulturforum, Jungmannovo nám. 18

Die Ausstellung rückt Ingeborg Bachmanns „Schreiben gegen den Krieg“ ins Zentrum. Die schriftstellerische Arbeit steht im Vordergrund,...
Weiterlesen | Bildende Kunst


(C) Wang Meng

Ask'em Y

26.02.2024, Brünn, PONAVA Café, Lužánecká 1883/3

Das österreichisch-chinesische Trio Ask'em Y hat sich sensibler improvisierter Musik verpflichtet, die Einflüsse aus den verschiedenen...
Weiterlesen | Musik

(c) FOTO KIVA, Divadlo Na zábradlí

Thomas Bernhard: Holzfällen

17.02.2024 19:00, Prag 1, Theater Na zábradlí, Anenské nám. 209/5
[Tschechisch, mit englischen Untertiteln]

Im Februar wird das Theater Na zábradlí wieder eine Inszenierung basierend auf dem Roman des bedeutenden österreichischen Schriftstellers...
Weiterlesen | Theater und Tanz


(C) Petr Neubert

Ariadne auf Naxos

16.02.2024 19:00, Prag 1, Ständetheater, Železná ulice
[Deutsch, tschechische und englische Untertiteln]

Das Nationaltheater präsentiert die neue Aufführung von Richard Strauss' (1864-1949) Oper Ariadne auf Naxos. Diese Oper vom Beginn...
Weiterlesen | Musik

(C) KIVA

Freuds Spätnachmittag

14.02.2024, Prag 1, Theater Na zábradlí, Anenské nám. 209/5
[nur Tschechisch]

„Es ist nicht die Geschichte von keiner konkreten Person.“ Eine psychoanalytische Operette, deren Hauptfigur kein Geringerer als...
Weiterlesen | Theater und Tanz

Veranstaltungen 141 - 150 von 36231...1314151617...363< vorherigenächste >

neuigkeiten

Welser Stadtschreiberin/Stadtschreiber 2025
Die Stadt Wels vergibt für den Zeitraum 1.9.–30.11.2025 ein Stipendium als Stadtschreiberin, bzw. Stadtschreiber. Es richtet sich an Literatinnen und Literaten, die in ihrer künstlerischen Eigenständigkeit gefördert werden möchten und bereit sind, mit der Welser Kulturszene in Austausch zu treten. Einreichschluss: 9.6.2025. Weitere Informationen

Sprachkurs in Innsbruck
Do Rakouska na zkušenou bietet einen zehntägigen Sprachkurs an, der 03.-13.08.2025 an der Hochschule MCI - Management Center Innsbruck stattfindet. Die Anmeldung ist bis spätestens 31.05.2025 möglich.Weitere Informationen

Internationaler Leoš-Janáček-Wettbewerb
Die Musikfakultät der Janáček-Akademie der musischen Künste schreibt den 31. internationalen Wettbewerb für Geige und Streichquartett aus. Der Wettbewerb, der in drei Runden ausgetragen wird, findet vom 15.-21.09.2025 statt. Die Bewerbungsfrist für die Teilnahme endet am 31.05.2025. Das Alter des Bewerbes, bzw. der Bewerberin muss 35 Jahre oder jünger sein. Weitere Informationen

Fortbildungen und Materialien für Deutschlehrende
Das Programm "Kultur und Sprache" entsteht in Zusammenarbeit des österreichischen Bundesministeriums für Bildung, Wissenschaft und Forschung und der österreichischen Agentur für Bildung und Internationalisierung (OeAD). Es unterstützt Deutschlehrende in der Umsetzung innovativer Lehr- und Lernansätze in der Vermittlung der deutschen Sprache sowie eines zeitgemäßen Österreichbilds. Aktuelle Angebote

Österreichisches Kulturforum Prag © 2025
Jungmannovo nám. 18, CZ - 110 00 Praha 1, prag-kf@bmeia.gv.at

Instagram YouTube Facebook RSS
CZ / DE