Total Refusal (Adrian Haim, Jona Kleinlein, Robin Klengel, Susanna Flock, Leonhard Müllner)

Total Refusal: Disaster Tourism

25.01.2024 18:00, Fotograf Gallery, Jungmannova 19/7, Prag 1
[Tschechisch, Englisch]

Im Rahmen des Begleitprogramms zur Ausstellung Theorie des Tourismus wird eine Reihe von Filmen präsentiert und diskutiert, die sich...
Weiterlesen | Bildende Kunst

(c) Luxemburgerische Botschaft in Prag

Autorenlesung: Pit Hoerold

23.01.2024 19:00, Österreichisches Kulturforum Prag, Jungmannovo nám. 18, CZ - Prag 1
[nur Deutsch]

Der luxemburgische Autor Pit Hoerold wird sein auf Deutsch erschienenes Buch „Karussell von Odessa“ vorstellen. Den musikalischen...
Weiterlesen | Literatur


(c) VöT

Ball der Österreicher 2024

19.01.2024 20:00, Palác Žofín, Slovanský ostrov 226, Prag 1

Der Ball der Österreicher verspricht wie jedes Jahr eine Nacht der Eleganz und Wohltätigkeit. Unter dem Ehrenschutz von Bundespräsident...
Weiterlesen | Musik

© Österreich Werbung /Volker Preusser

Österreichisches Kulturforum Prag im November 2024


[online]

Sehr verehrte Freundinnen und Freunde des Österreichischen Kulturforums Prag! Nach dem Filmfestival ist vor dem Theaterfestival:...
Weiterlesen | Homepage


(C) Österreich-Werbung - Lucas Tiefenthaler

Österreichisches Kulturforum im Dezember 2024

online

Sehr verehrte Freundinnen und Freunde des Österreichischen Kulturforums Prag! Dieses Jahr beschließen wir, wie wir es begonnen haben...
Weiterlesen | Homepage

(C) Österreich Werbung Robert Maybach

Österreichisches Kulturforum Prag im Jänner und Februar 2025

online

Sehr verehrte Freundinnen und Freunde des Österreichischen Kulturforums Prag! Das Jahr 2025 ist ein Jubiläumsjahr. Gleich am ersten...
Weiterlesen | Homepage


© Österreich Werbung / Michael Stabentheiner

Das Österreichische Kulturforum Prag im Mai 2024

online

Sehr verehrte, liebe Freundinnen und Freunde des Österreichischen Kulturforums Prag! Mit dem Mai kommen lang erwartete Veranstaltungen,...
Weiterlesen | Homepage

(C) Theresa Pewal

Weihnachtskonzert: Martin Listabarth

14.12.2023 19:00, Prag 1, Österreichisches Kulturforum, Jungmannovo náměstí 18

„Musik von feinem Witz und Ironie.“ (Die Presse, Theresa Steininger) Der Wiener Jazz-Pianist und Komponist Martin Listabarth erzählt...
Weiterlesen | Musik


(C) Národní divadlo

Ball im Savoy

06.12.2023 19:00, Staatsoper, Wilsonova 4, Prag 1
[Tschechisch, mit tschechischen und englischen Untertiteln]

Der Komponist Paul Abraham kombiniert Elemente aus Jazz, Tango und klassischer Operette zu einer ganz eigenen Welt, in der ein Hit...
Weiterlesen | Musik

Bild Valerie Fritsch

Valerie Fritsch

04.12.2023 18:00, Brno, Moravská zemská knihovna, Kounicova 65a, 601 87 Brno-střed
[Deutsch]

Valerie Fritsch liest aus ihrem zuletzt erschienen Roman Herzklappen von Johnson & Johnson (2020). Alma und Friedrich bekommen...
Weiterlesen | Literatur

Veranstaltungen 161 - 170 von 36231...1516171819...363< vorherigenächste >

neuigkeiten

Welser Stadtschreiberin/Stadtschreiber 2025
Die Stadt Wels vergibt für den Zeitraum 1.9.–30.11.2025 ein Stipendium als Stadtschreiberin, bzw. Stadtschreiber. Es richtet sich an Literatinnen und Literaten, die in ihrer künstlerischen Eigenständigkeit gefördert werden möchten und bereit sind, mit der Welser Kulturszene in Austausch zu treten. Einreichschluss: 9.6.2025. Weitere Informationen

Sprachkurs in Innsbruck
Do Rakouska na zkušenou bietet einen zehntägigen Sprachkurs an, der 03.-13.08.2025 an der Hochschule MCI - Management Center Innsbruck stattfindet. Die Anmeldung ist bis spätestens 31.05.2025 möglich.Weitere Informationen

Internationaler Leoš-Janáček-Wettbewerb
Die Musikfakultät der Janáček-Akademie der musischen Künste schreibt den 31. internationalen Wettbewerb für Geige und Streichquartett aus. Der Wettbewerb, der in drei Runden ausgetragen wird, findet vom 15.-21.09.2025 statt. Die Bewerbungsfrist für die Teilnahme endet am 31.05.2025. Das Alter des Bewerbes, bzw. der Bewerberin muss 35 Jahre oder jünger sein. Weitere Informationen

Fortbildungen und Materialien für Deutschlehrende
Das Programm "Kultur und Sprache" entsteht in Zusammenarbeit des österreichischen Bundesministeriums für Bildung, Wissenschaft und Forschung und der österreichischen Agentur für Bildung und Internationalisierung (OeAD). Es unterstützt Deutschlehrende in der Umsetzung innovativer Lehr- und Lernansätze in der Vermittlung der deutschen Sprache sowie eines zeitgemäßen Österreichbilds. Aktuelle Angebote

Österreichisches Kulturforum Prag © 2025
Jungmannovo nám. 18, CZ - 110 00 Praha 1, prag-kf@bmeia.gv.at

Instagram YouTube Facebook RSS
CZ / DE