04.10. - 08.10.2023, Prag 7, Veletržní palác, Nationalgalerie Prag, Dukelských hrdinů 47
Bereits zum neunten Mal schreiben die Kulturinstitute der Mitgliedstaaten Europäischen Union (EUNIC) in Zusammenarbeit mit dem Prague...
Weiterlesen | Bildende Kunst
online
Liebe Freundinnen und Freunde des Österreichischen Kulturforums!
November beginnen wir mit der lang erwarteten Ausstellung Touch...
Weiterlesen | Homepage
28.09.2023, Olomouc, Muzeum moderního umění, Denisova 824 /47
[Tschechisch und in weiteren Sprachen, gedolmetscht]
Der Václav-Burian-Preis Olomouc ist ein mitteleuropäisches Treffen von Dichter:innen, Schriftsteller:innen, Übersetzer:innen, Journalist:innen...
Weiterlesen | Literatur
26.09.2023 19:00, Prag 1, Österreichisches Kulturforum, Jungmannovo náměstí 18
[nur auf Deutsch]
Die Cellistin Ana Topalovic und die Schauspielerin Chris Pichler betrachten es als Selbstverständlichkeit, dass Frauen nicht nur...
Weiterlesen | Musik
online
Sehr verehrte, liebe Freundinnen und Freunde des Österreichischen Kulturforums Prag!
Mein erster Monat in Prag, wo ich mich sehr...
Weiterlesen | Homepage
online
Sehr verehrte, liebe Freundinnen und Freunde des Österreichischen Kulturforums Prag!
Im April erwartet uns eine Vielzahl von schönen...
Weiterlesen | Homepage
22.09.2023 - 07.01.2024, Prag 7, Messepalast, Nationalgalerie, Dukelských Hrdinů 47
Das Aquarell, oder das Malen mit wasserverdünnten Farben auf Papier, befindet sich an der Grenze zwischen Zeichnung und Malerei....
Weiterlesen | Bildende Kunst
21.09.2023 19:00 - 21.10.2023 19:00, Praha 7, Galerie M6, Malířská 231/6
Der Autor und bildende Künstler Nick Havelka und die Kuratorin Kristýna Černá bringen ihre Gespräche im Ausland über mehr oder weniger...
Weiterlesen | Bildende Kunst
21.09.2023 - 09.01.2024, Prag 7, Messepalast, Nationalgalerie, Dukelských Hrdinů 47
[Englisch]
Die dreizehnte Ausgabe des Fotograf Festivals mit dem Titel #hypertension23 ist ein visueller Essai, der Text und Bild kombiniert....
Weiterlesen | Bildende Kunst
20.09.2023 18:00 - 23:00, Prag 3, Cafe und Galerie Dzomsa, Lucemburská 1261/23
[Tschechisch]
Widersprüche zwischen Kindheit und Erwachsensein, Märchen und Realität, Spannung und Reflexion zeigt der gesellschaftskritische Roman...
Weiterlesen | Literatur
Welser Stadtschreiberin/Stadtschreiber 2025
Die Stadt Wels vergibt für den Zeitraum 1.9.–30.11.2025 ein Stipendium als Stadtschreiberin, bzw. Stadtschreiber. Es richtet sich an Literatinnen und Literaten, die in ihrer künstlerischen Eigenständigkeit gefördert werden möchten und bereit sind, mit der Welser Kulturszene in Austausch zu treten.
Einreichschluss: 9.6.2025.
Weitere Informationen
Sprachkurs in Innsbruck
Do Rakouska na zkušenou bietet einen zehntägigen Sprachkurs an, der 03.-13.08.2025 an der Hochschule MCI - Management Center Innsbruck stattfindet. Die Anmeldung ist bis spätestens 31.05.2025 möglich.Weitere Informationen
Internationaler Leoš-Janáček-Wettbewerb
Die Musikfakultät der Janáček-Akademie der musischen Künste schreibt den 31. internationalen Wettbewerb für Geige und Streichquartett aus. Der Wettbewerb, der in drei Runden ausgetragen wird, findet vom 15.-21.09.2025 statt. Die Bewerbungsfrist für die Teilnahme endet am 31.05.2025. Das Alter des Bewerbes, bzw. der Bewerberin muss 35 Jahre oder jünger sein. Weitere Informationen
Fortbildungen und Materialien für Deutschlehrende
Das Programm "Kultur und Sprache" entsteht in Zusammenarbeit des österreichischen Bundesministeriums für Bildung, Wissenschaft und Forschung und der österreichischen Agentur für Bildung und Internationalisierung (OeAD). Es unterstützt Deutschlehrende in der Umsetzung innovativer Lehr- und Lernansätze in der Vermittlung der deutschen Sprache sowie eines zeitgemäßen Österreichbilds. Aktuelle Angebote
Österreichisches Kulturforum Prag © 2025
Jungmannovo nám. 18, CZ - 110 00 Praha 1, prag-kf@bmeia.gv.at