(C) Theresa Wey

Prague Proms: Sopran-Rezital von Hedwig Ritter

19.09.2023 19:00, Prag 1, Martinů Saal im Palais Liechtenstein, Malostranské nám. 258

Das internationale Musikfestival Prague Proms bietet seit 2005 Konzerte verschiedener Genres und renommierter internationaler und...
Weiterlesen | Musik

(C) Anna Breit

Literatur im Park

17.09.2023 15:00 - 20:00, Prag 3, Prague Central Camp, Nad Ohradou 17
[Deutsch und Tschechisch, gedolmetscht]

Das internationale open-air Literaturfestival Literatur im Park verfolgt das Ziel, dem Prager Publikum eine aktuelle Auswahl aus...
Weiterlesen | Literatur


(C) WE'RE NEXT

WE'RE NEXT 2023

15.09. - 16.09.2023, Prag 1, Technologické centrum UMPRUM, Mikulandská 134

We're Next Prague, ein tschechisches Projekt, das von einer Gruppe von Modebegeisterten organisiert wird, ist wieder da, um das Beste...
Weiterlesen | Bildende Kunst

(C) Magdalena_Eriksröd-Burger

Auf den Spuren der Prager Frauenvereine um 1900

14.09.2023 17:30 - 19:30, Prag 1, ÖKF, Jungmannovo nám. 18
[nur auf Deutsch]

Mit der Gründung von Klubs und Vereinen entstanden im Laufe des 19. Jahrhunderts neue Formen der Geselligkeit und Unterhaltung. Ebenso...
Weiterlesen | Wissenschaft


(C) ELBE DOCK

ELBE DOCK 2023

07.09.2023 11:30, Ústí nad Labem, Saal Hraničář, Prokopa Diviše 1812/7
[Deutsch mit englischen Untertiteln]

Das Internationale Filmfestival ELBE DOCK legt zusammen mit dem Pavel-Koutecký-Preis den Fokus auf neueste, hervorragende Dokumentarfilme...
Weiterlesen | Film

© haraldhoffmann

Bernhard Lang: Playing Trump

01.09.2023 19:30, Ostrava, Antonín-Dvořák-Theater, Smetanovo nám. 3104
[Englisch mit tschechischen Untertiteln]

Im Mittelpunkt des Festivals Ostrava Days steht die zeitgenössische, experimentelle klassische Musik. Alle zwei Jahre werden dem...
Weiterlesen | Musik


(C) Ozvěny Klasiky u Wericha

Echos der Klassik bei Werich: Österreichisches Konzert

01.09.2023 19:00, Jihlava, Horácké divadlo, Komenského 1359

Klassik bei Werich ist eine Reihe von Konzerten klassischer Musik, die von jungen talentierten Künstlerinnen und Künstlern im Garten...
Weiterlesen | Musik

© Sebastian Halbauer

Das Österreichische Kulturforum Prag im Dezember 2023 und Januar 2024

online

Liebe Freundinnen und Freunde des Österreichischen Kulturforums! Vor den Feiertagen und dem bevorstehenden Jahreswechsel darf ich...
Weiterlesen | Homepage


(C) Österreich Werbung / Franz Gerdl

Das Österreichische Kulturforum Prag im Februar 2024

online

Liebe Freundinnen und Freunde des Österreichischen Kulturforums! Es freut mich sehr, Sie auf diese Weise in meiner neuen Funktion...
Weiterlesen | Homepage

(c) realitycongress & ver

PORTAL

01.09. - 27.09.2023, Prag 7, Holešovická šachta, Bubenská 242

PORTAL ist ein Ausstellungsduett, kuratiert von Noemi Purkrábková und Daniel Hüttler, das simultan in zwei europäischen Hauptstädten...
Weiterlesen | Bildende Kunst

Veranstaltungen 211 - 220 von 36231...2021222324...363< vorherigenächste >

neuigkeiten

Welser Stadtschreiberin/Stadtschreiber 2025
Die Stadt Wels vergibt für den Zeitraum 1.9.–30.11.2025 ein Stipendium als Stadtschreiberin, bzw. Stadtschreiber. Es richtet sich an Literatinnen und Literaten, die in ihrer künstlerischen Eigenständigkeit gefördert werden möchten und bereit sind, mit der Welser Kulturszene in Austausch zu treten. Einreichschluss: 9.6.2025. Weitere Informationen

Sprachkurs in Innsbruck
Do Rakouska na zkušenou bietet einen zehntägigen Sprachkurs an, der 03.-13.08.2025 an der Hochschule MCI - Management Center Innsbruck stattfindet. Die Anmeldung ist bis spätestens 31.05.2025 möglich.Weitere Informationen

Internationaler Leoš-Janáček-Wettbewerb
Die Musikfakultät der Janáček-Akademie der musischen Künste schreibt den 31. internationalen Wettbewerb für Geige und Streichquartett aus. Der Wettbewerb, der in drei Runden ausgetragen wird, findet vom 15.-21.09.2025 statt. Die Bewerbungsfrist für die Teilnahme endet am 31.05.2025. Das Alter des Bewerbes, bzw. der Bewerberin muss 35 Jahre oder jünger sein. Weitere Informationen

Fortbildungen und Materialien für Deutschlehrende
Das Programm "Kultur und Sprache" entsteht in Zusammenarbeit des österreichischen Bundesministeriums für Bildung, Wissenschaft und Forschung und der österreichischen Agentur für Bildung und Internationalisierung (OeAD). Es unterstützt Deutschlehrende in der Umsetzung innovativer Lehr- und Lernansätze in der Vermittlung der deutschen Sprache sowie eines zeitgemäßen Österreichbilds. Aktuelle Angebote

Österreichisches Kulturforum Prag © 2025
Jungmannovo nám. 18, CZ - 110 00 Praha 1, prag-kf@bmeia.gv.at

Instagram YouTube Facebook RSS
CZ / DE