© Lisa Grosskopf

Lisa Grosskopf: Beauty Photo

30.06. - 12.08.2023, Galerie Fotografic, Prag 1, Stříbrná 2

Die Prager Galerie Fotografic präsentiert im Sommer das Werk der österreichischen Konzeptkünstlerin Lisa Grosskopf. In ihrem mehrjährigen...
Weiterlesen | Bildende Kunst

(C) Österreich Werbung / Harald Eisenberger

Das Österreichische Kulturforum Prag im September 2023

online

Liebe Freundinnen und Freunde des Österreichischen Kulturforums! Nach der Sommerpause kehren wir mit einem vielfältigen kulturellen...
Weiterlesen | Homepage


© Österreich Werbung/Kleinwalsertal-Tourismus-eGen_Frank-Drechsel

Das Österreichische Kulturforum Prag im Oktober 2023

online

Liebe Freundinnen und Freunde des Österreichischen Kulturforums! Oktober ist bei uns traditionell dem deutschsprachigen Film gewidmet....
Weiterlesen | Homepage

DasSommerkino.cz

DAS SOMMERKINO 2023

29.06. - 28.08.2023, Prag, Brünn, Liberec
[Originalfassung mit tschechischen Untertiteln]

Das Festival deutschsprachiger Filme DAS FILMFEST eröffnet bereits seit 2006 jedes Jahr im Oktober die Festivalsaison. Es bietet...
Weiterlesen | Film


Bild links: © Sammlung Wagenbach ; Bild rechts © Verlag Neue Kritik

Franz Kafka und Milena Jesenska. Eine Begegnung an der Grenze.

27.06.2023 19:00, Prag 1, RKF, Jungmannovo náměstí 18
[Konsekutiv gedolmetscht]

Heuer und im nächsten Jahr wird Franz Kafka weltweit gefeiert. Anlass ist sein 140. Geburtstag und sein 100. Todestag. Dem Dichter...
Weiterlesen | Literatur

© Klemens Czurda

Fragiles

24.06.2023 14:00, Kloster Broumov, Klášterní 1, 550 01 Broumov

Im Rahmen der Eröffnung der Ausstellung Ora et lege II wird die Performance Fragiles der österreichischen Künstlerin Barbara Kapusta...
Weiterlesen | Theater und Tanz


© Národní divadlo

Arnold Schönberg: Gurre-Lieder

20.06.2023, Staatsoper, Prag 1, Wilsonova 4
[Im deutschen Original mit tschechischen Untertiteln]

Nach mehr als hundert Jahren kehrt das monumentale, neoromantische Werk des österreichischen Komponisten Arnold Schönberg, die Gurre-Lieder,...
Weiterlesen | Musik

© Národní divadlo/Nationaltheater

Kleider machen Leute

18.06.2023 19:00, Praha 1, Státní opera, Wilsonova 4
[Deutsch; tschechische und englische Untertitel ]

Der österreichische Komponist Alexander Zemlinsky hatte einen ausgeprägten Sinn für feinen Humor. Der Schweizer Dichter Gottfried...
Weiterlesen | Musik


© Ruediger_Goerner

Rüdiger Görner: Oskar Kokoschka. Jahrhundertkünstler

15.06.2023 19:00, Prag 1, RKF, Jungmannovo náměstí 18
[Konsekutiv gedolmetscht]

Rüdiger Görner stellt in seiner Biografie den Gesamtkünstler Oskar Kokoschka (1886-1980) in all seiner faszinierenden und widersprüchlichen...
Weiterlesen | Literatur

© Verena Bruening

Flora Geißelbrecht

13.06.2023 19:00, Prag 1, ÖKF, Jungmannplatz 18

Flora Geißelbrecht ist eine österreichische Komponistin, Interpretin, Improvisatorin und Texterin. Ihr besonderes Interesse gilt...
Weiterlesen | Musik

Veranstaltungen 231 - 240 von 36231...2223242526...363< vorherigenächste >

neuigkeiten

Welser Stadtschreiberin/Stadtschreiber 2025
Die Stadt Wels vergibt für den Zeitraum 1.9.–30.11.2025 ein Stipendium als Stadtschreiberin, bzw. Stadtschreiber. Es richtet sich an Literatinnen und Literaten, die in ihrer künstlerischen Eigenständigkeit gefördert werden möchten und bereit sind, mit der Welser Kulturszene in Austausch zu treten. Einreichschluss: 9.6.2025. Weitere Informationen

Sprachkurs in Innsbruck
Do Rakouska na zkušenou bietet einen zehntägigen Sprachkurs an, der 03.-13.08.2025 an der Hochschule MCI - Management Center Innsbruck stattfindet. Die Anmeldung ist bis spätestens 31.05.2025 möglich.Weitere Informationen

Internationaler Leoš-Janáček-Wettbewerb
Die Musikfakultät der Janáček-Akademie der musischen Künste schreibt den 31. internationalen Wettbewerb für Geige und Streichquartett aus. Der Wettbewerb, der in drei Runden ausgetragen wird, findet vom 15.-21.09.2025 statt. Die Bewerbungsfrist für die Teilnahme endet am 31.05.2025. Das Alter des Bewerbes, bzw. der Bewerberin muss 35 Jahre oder jünger sein. Weitere Informationen

Fortbildungen und Materialien für Deutschlehrende
Das Programm "Kultur und Sprache" entsteht in Zusammenarbeit des österreichischen Bundesministeriums für Bildung, Wissenschaft und Forschung und der österreichischen Agentur für Bildung und Internationalisierung (OeAD). Es unterstützt Deutschlehrende in der Umsetzung innovativer Lehr- und Lernansätze in der Vermittlung der deutschen Sprache sowie eines zeitgemäßen Österreichbilds. Aktuelle Angebote

Österreichisches Kulturforum Prag © 2025
Jungmannovo nám. 18, CZ - 110 00 Praha 1, prag-kf@bmeia.gv.at

Instagram YouTube Facebook RSS
CZ / DE