© Kunsthistorisches Museum in Wien

Führungsvideo durch die Kunstkammer Wien

19.05. - 28.05.2023, online
[Nur englisch]

Das Bundesministerium für europäische und internationale Angelegenheiten und das Kunsthistorische Museum in Wien freuen sich, auch...
Weiterlesen | Bildende Kunst

© Nancy Horowitz and Martin Kubik

Wiener Klavierquartett

16.05.2023 19:30, , Praha 1, Sál Martinů, Lichtenštejnský palác, Malostranské náměstí 13

Das 24. Internationale Kammermusikfestival EuroArt Prag konzentriert sich auf die Präsentation von Kammermusikensembles, insbesondere...
Weiterlesen | Musik


© Národní divadlo/Nationaltheater

Arthur Schnitzler: Reigen (La Ronde)

16.05.2023 19:00, Praha 1, Stavovské divadlo, Železná ulice
[Tschechisch, englische und französische Untertitel ]

Der österreichische Romancier, Dramatiker und Arzt Arthur Schnitzler sorgte mit seinem Werk für einigen Aufruhr. Sein Werk Reigen...
Weiterlesen | Musik

© Národní divadlo/Nationaltheater

Arthur Schnitzler: Reigen (La Ronde)

14.05.2023 19:00, Praha 1, Stavovské divadlo, Železná ulice
[Tschechisch, englische und französische Untertitel ]

Der österreichische Romancier, Dramatiker und Arzt Arthur Schnitzler sorgte mit seinem Werk für einigen Aufruhr. Sein Werk Reigen...
Weiterlesen | Musik


© DRAHTHAUS 2020-1584 Fotocredit Mateusz Wiglinzki

Drahthaus live @ Dock

12.05.2023 21:00, Ostrava, Club Dock, Havlíčkovo nábřeží 28

Das Wiener Elektronik Quartett Drahthaus ist zum ersten Mal in Ostrava live zu erleben. Die vier Musiker – Simon Öggl (Ableton Push,...
Weiterlesen | Musik

BartolomeyBittmann©Stephan Doleschal

BartolomeyBittmann & S.V.A. Trio

12.05.2023 19:15, Palác Akropolis, Kubelíkova 27, Praha 3

Progressive Strings – die Präzision der Klassik, die Spontaneität der Jazzimprovisation und harte Rock-Grooves – die österreichischen...
Weiterlesen | Musik


© Minitta Kandlbauer

Michael Stavarič

12.05.2023 16:00, Prag 7, Výstaviště Praha Holešovice, Ateliér Evropa
[Simultan gedolmetscht]

Die Programmreihe Das Buch präsentiert bereits zum sechzenten Mal deutschsprachige Autoren und Autorinnen aus Deutschland, Österreich...
Weiterlesen | Literatur

© Paul Feuersänger

Cornelia Travnicek: Feenstaub

12.05.2023 15:00, Prag 7, Výstaviště Praha Holešovice, Ateliér Evropa
[Simultan gedolmetscht]

Die Programmreihe Das Buch präsentiert bereits zum sechzehnten Mal deutschsprachige Autoren und Autorinnen aus Deutschland, Österreich...
Weiterlesen | Literatur


© I AM (VR), Markus Selg, Rodrik Biersteker

26. Festival Divadelní Flora

11.05. - 22.05.2023, Olomouc

Das internationale Theater-Festival Divadelní Flora lädt zum 26. Mal nach Olomouc ein. Das Event bietet unter dem Motto ANDERSSEIN...
Weiterlesen | Theater und Tanz

© Das Buch

DAS BUCH auf der Prager Buchmesse 2023

11.05. - 14.05.2023, Prag 7, Výstaviště Holešovice, Ateliér Evropa

Jährlich lädt die Prager Buchmesse Svět knihy AutorInnen und ÜbersetzerInnen, Verlage und Agenturen in die Hauptstadt Tschechiens....
Weiterlesen | Literatur

Veranstaltungen 251 - 260 von 36231...2425262728...363< vorherigenächste >

neuigkeiten

Welser Stadtschreiberin/Stadtschreiber 2025
Die Stadt Wels vergibt für den Zeitraum 1.9.–30.11.2025 ein Stipendium als Stadtschreiberin, bzw. Stadtschreiber. Es richtet sich an Literatinnen und Literaten, die in ihrer künstlerischen Eigenständigkeit gefördert werden möchten und bereit sind, mit der Welser Kulturszene in Austausch zu treten. Einreichschluss: 9.6.2025. Weitere Informationen

Sprachkurs in Innsbruck
Do Rakouska na zkušenou bietet einen zehntägigen Sprachkurs an, der 03.-13.08.2025 an der Hochschule MCI - Management Center Innsbruck stattfindet. Die Anmeldung ist bis spätestens 31.05.2025 möglich.Weitere Informationen

Internationaler Leoš-Janáček-Wettbewerb
Die Musikfakultät der Janáček-Akademie der musischen Künste schreibt den 31. internationalen Wettbewerb für Geige und Streichquartett aus. Der Wettbewerb, der in drei Runden ausgetragen wird, findet vom 15.-21.09.2025 statt. Die Bewerbungsfrist für die Teilnahme endet am 31.05.2025. Das Alter des Bewerbes, bzw. der Bewerberin muss 35 Jahre oder jünger sein. Weitere Informationen

Fortbildungen und Materialien für Deutschlehrende
Das Programm "Kultur und Sprache" entsteht in Zusammenarbeit des österreichischen Bundesministeriums für Bildung, Wissenschaft und Forschung und der österreichischen Agentur für Bildung und Internationalisierung (OeAD). Es unterstützt Deutschlehrende in der Umsetzung innovativer Lehr- und Lernansätze in der Vermittlung der deutschen Sprache sowie eines zeitgemäßen Österreichbilds. Aktuelle Angebote

Österreichisches Kulturforum Prag © 2025
Jungmannovo nám. 18, CZ - 110 00 Praha 1, prag-kf@bmeia.gv.at

Instagram YouTube Facebook RSS
CZ / DE