(C) Národní divadlo

Gustav Mahler: Das Lied von der Erde - Bohuslav Martinů: Kouzelné noci

16.02.2025 19:00, Nationaltheater, Národní 2, Praha 1

Am Programm des Konzerts stehen Werke von zwei in Böhmen geborenen und später weltberühmten Komponisten, Gustav Mahler (1860-1911),...
Weiterlesen | Musik

(C) Maria Frodl

Purple is the Color

15.02.2025 19:30, BUMBUM Comedy, Havlíčkovo nábř. 28, Ostrava

Die österreichisch-tschechische Jazzband Purple is the Color liefert fesselnden und eleganten Jazz, in dem sich verschiedene Stile...
Weiterlesen | Musik


(C) Österreich Werbung - Arne Nagel

Einladung des Österreichischen Kulturforums Prag

online

Liebe Freundinnen und Freunde des Österreichischen Kulturforums Prag! Im dichtesten Schneetreiben schicken wir Ihnen eine herzliche...
Weiterlesen | Homepage

(C) Wiener Festwochen - In the Field

Open Call: In the Field 2025

Wien

Unter dem Titel In the Field schreiben die Wiener Festwochen 15 Stipendien für Kunst- und Kulturschaffende aus Österreich, Kroatien,...
Weiterlesen | Musik


Bild Cross-Border Dialogue

Cross-Border Dialogue

30.4.-2.5.2025, Hainau an der Donau
[Englisch]

Cross-Border Dialogue ist eine Initiative, die Österreich, Tschechien und die Slowakei zusammenbringt, um gemeinsame Herausforderungen...
Weiterlesen | Wissenschaft

Bild RakLit: Vážně? Nevážně! – Franz Kafka

RakLit: Vážně? Nevážně! – Franz Kafka

06.02.2025 16:00, on-line
[Nur in deutscher Sprache]

Unsere Podcast-Reihe RakLit: Vážně? Nevážně!, die wir 2021 ins Leben gerufen haben, wird mit einer weiteren Folge fortgesetzt: Die...
Weiterlesen | Wissenschaft


(C) Věčná naděje

Ewige Hoffnung

02.02. - 23.03.2025, verschiedene Orte in Prag

Ewige Hoffnung ist ein Musikfestival, das außergewöhnliche künstlerische Qualität und eine Botschaft der Menschlichkeit in den Vordergrund...
Weiterlesen | Musik

© Zdeněk Sokol

Wolfgang Amadeus Mozart: Così fan tutte

Stavovské divadlo, Železná ulice, Prag 1
[Italienisch, mit tschechischen und englischen Untertiteln]

Die Oper Così fan tutte (So machen es alle) ist der letzte von den drei Titeln, die aus der Zusammenarbeit zwischen dem österreichischen...
Weiterlesen | Musik


(C) public domain

Nichts ist definitiv

29.01.2025 18:00, Prag 1, Österreichisches Kulturforum Prag, Jungmannovo nám. 18
[nur auf Deutsch]

Anlässlich des Internationalen Tags des Gedenkens an die Opfer des Holocaust findet im Österreichischen Kulturforum Prag eine musikalisch-literarische...
Weiterlesen | Musik

(c) VöT

23. Ball der Österreicher

24.01.2025 20:00, Palác Žofín, Slovanský ostrov 226, Prag 1

Der Ball der Österreicher verspricht wie jedes Jahr eine Nacht der Eleganz und Wohltätigkeit. Unter dem Ehrenschutz von Bundespräsident...
Weiterlesen | Musik

Veranstaltungen 21 - 30 von 362112345...363< vorherigenächste >

neuigkeiten

Welser Stadtschreiberin/Stadtschreiber 2025
Die Stadt Wels vergibt für den Zeitraum 1.9.–30.11.2025 ein Stipendium als Stadtschreiberin, bzw. Stadtschreiber. Es richtet sich an Literatinnen und Literaten, die in ihrer künstlerischen Eigenständigkeit gefördert werden möchten und bereit sind, mit der Welser Kulturszene in Austausch zu treten. Einreichschluss: 9.6.2025. Weitere Informationen

Sprachkurs in Innsbruck
Do Rakouska na zkušenou bietet einen zehntägigen Sprachkurs an, der 03.-13.08.2025 an der Hochschule MCI - Management Center Innsbruck stattfindet. Die Anmeldung ist bis spätestens 31.05.2025 möglich.Weitere Informationen

Internationaler Leoš-Janáček-Wettbewerb
Die Musikfakultät der Janáček-Akademie der musischen Künste schreibt den 31. internationalen Wettbewerb für Geige und Streichquartett aus. Der Wettbewerb, der in drei Runden ausgetragen wird, findet vom 15.-21.09.2025 statt. Die Bewerbungsfrist für die Teilnahme endet am 31.05.2025. Das Alter des Bewerbes, bzw. der Bewerberin muss 35 Jahre oder jünger sein. Weitere Informationen

Fortbildungen und Materialien für Deutschlehrende
Das Programm "Kultur und Sprache" entsteht in Zusammenarbeit des österreichischen Bundesministeriums für Bildung, Wissenschaft und Forschung und der österreichischen Agentur für Bildung und Internationalisierung (OeAD). Es unterstützt Deutschlehrende in der Umsetzung innovativer Lehr- und Lernansätze in der Vermittlung der deutschen Sprache sowie eines zeitgemäßen Österreichbilds. Aktuelle Angebote

Österreichisches Kulturforum Prag © 2025
Jungmannovo nám. 18, CZ - 110 00 Praha 1, prag-kf@bmeia.gv.at

Instagram YouTube Facebook RSS
CZ / DE