27.11.2024 19:00, Rakouské kulturní fórum v Praze, Praha 1, Jungmannovo nám. 753/18
[pouze anglicky]
Die Veranstaltung des Club Alpbach Czechia & Slovakia und der Kiyv Initiative Group Alpbach soll an den völkerrechtswidrigen...
Weiterlesen | Wissenschaft
27.11. - 30.11.2024, Photogether Gallery, Tr. Tomáše Bati 3705, Zlín
Die Räumlichkeiten der Photogether Gallery, eines ehemaligen Atomschutzbunkers, dienen als spektakuläre Kulisse für die Ausstellung...
Weiterlesen | Bildende Kunst
26.11.2024 18:00, Österreichisches Kulturforum Prag 1, Jungmannovo nám. 753/18, 110 00 Prag
[Englisch, ins Tschechische übersetzt]
Wie steuert das Lesen das Schreiben? Was meint literarische Tradition? Welche Funktion haben literarische Größen wie Franz Kafka...
Weiterlesen | Literatur
19.11.2024 18:00, Prag 1, Buchhandlung ArtMap, Vojtěšská 196/18
[nur englisch]
Die Buchhandlung ArtMap stellt im Rahmen ihres Programms eine Reihe von unabhängigen Verlagen vor, die sich auf Autorenbücher und...
Weiterlesen | Bildende Kunst
17.11.2024 19:00, Prag 2, (A)void Café, Náplavka u Jiráskova mostu
[nur tschechisch]
Für einen Abend performativer Poesie unter dem Thema „Auf freien Wellen“ stellen im (A)void Café am Moldauufer Dichterinnen und Dichter...
Weiterlesen | Literatur
15.11.2024 19:00, Prag 1, HYB4 Čítárna, Campus Hybernská
[nur tschechisch]
Der erste von vier Abenden der internationalen Autorenlesungen „Poesie hinter den Grenzen“ im Rahmen des Festivals „Tag der Poesie“...
Weiterlesen | Literatur
15.11. - 24.11.2024, online
[Deutsch mit tschechischen und englischen Untertiteln]
Das Festival deutschsprachiger Filme DAS FILMFEST ist noch nicht zu Ende! Ab diesem Freitag, dem 15. November, bis Sonntag, 24. November,...
Weiterlesen | Film
12.11.2024, Österreich Institut Brno, Moravské náměstí 15, 602 00 Brno
[Nur auf Deutsch]
„Sich selbst nicht verlieren“ lautet das Thema der diesjährigen bereits zum 39. Mal stattfindenden Langen Nacht der kurzen Texte,...
Weiterlesen | Literatur
08.11. - 09.11.2024, Prag 1, Kino Ponrepo, Bartolomějská 11
[deutsch, mit tschechischen und englischen Untertiteln]
Nach anfänglichen Anfeindungen gilt Valie Export heute als eine der wichtigsten und einflussreichsten Künstlerinnen, die multimediale...
Weiterlesen | Film
06.11.2024 19:30, Prag 8, Kino Atlas, Sokolovská 1
[deutsch mit tschechischen Untertiteln]
Zum fünften Mal finden in Prag Vorführungen von Dokumentar- und Spielfilmen unter dem Titel „Nezlomní a obětovaní“ (dt. „ungebrochen...
Weiterlesen | Film
Welser Stadtschreiberin/Stadtschreiber 2025
Die Stadt Wels vergibt für den Zeitraum 1.9.–30.11.2025 ein Stipendium als Stadtschreiberin, bzw. Stadtschreiber. Es richtet sich an Literatinnen und Literaten, die in ihrer künstlerischen Eigenständigkeit gefördert werden möchten und bereit sind, mit der Welser Kulturszene in Austausch zu treten.
Einreichschluss: 9.6.2025.
Weitere Informationen
Sprachkurs in Innsbruck
Do Rakouska na zkušenou bietet einen zehntägigen Sprachkurs an, der 03.-13.08.2025 an der Hochschule MCI - Management Center Innsbruck stattfindet. Die Anmeldung ist bis spätestens 31.05.2025 möglich.Weitere Informationen
Internationaler Leoš-Janáček-Wettbewerb
Die Musikfakultät der Janáček-Akademie der musischen Künste schreibt den 31. internationalen Wettbewerb für Geige und Streichquartett aus. Der Wettbewerb, der in drei Runden ausgetragen wird, findet vom 15.-21.09.2025 statt. Die Bewerbungsfrist für die Teilnahme endet am 31.05.2025. Das Alter des Bewerbes, bzw. der Bewerberin muss 35 Jahre oder jünger sein. Weitere Informationen
Fortbildungen und Materialien für Deutschlehrende
Das Programm "Kultur und Sprache" entsteht in Zusammenarbeit des österreichischen Bundesministeriums für Bildung, Wissenschaft und Forschung und der österreichischen Agentur für Bildung und Internationalisierung (OeAD). Es unterstützt Deutschlehrende in der Umsetzung innovativer Lehr- und Lernansätze in der Vermittlung der deutschen Sprache sowie eines zeitgemäßen Österreichbilds. Aktuelle Angebote
Österreichisches Kulturforum Prag © 2025
Jungmannovo nám. 18, CZ - 110 00 Praha 1, prag-kf@bmeia.gv.at