© Georg-Trakl-Forschungs- & Gedenkstätte

RakLit: Vážně? Nevážně! – Georg Trakl

22.03.2022 17:00, online
[nur Tschechisch]

Georg Trakl (*1887–1914) gilt als einer der wichtigsten Vertreter des österreichischen Expressionismus. Seine lyrischen Werke, insbesondere...
Weiterlesen | Literatur

© Privatarchiv

JAZZ DOCK ORCHESTRA ft. Reinhold Schmölzer

21.03.2022 20:00, Prag 5, Jazz Dock, Janáčkovo nábřeží 2

Das JAZZ DOCK ORCHESTRA ist eine moderne Jazz-Bigband, die bereits seit vier Jahren erfolgreich mit eigenem Repertoire und mit Stücken...
Weiterlesen | Musik


© Alain Barbero

Bettina Balàka: Dicke Biber

11.03.2022 19:00, online
[nur Deutsch]

Ein Sommerurlaub in den Donau-Auen? Picos Eltern haben ihren Urlaub am Mittelmeer abgesagt und nun beschlossen, den Sommer in einem...
Weiterlesen | Literatur

© Markus Huemer

Markus Huemer: Eine Zusammenfassung von Allem

09.03.2022 19:00, Prag 1, ÖKF, Jungmannovo náměstí 18

Wir laden Sie herzlich ein zur Eröffnung der Ausstellung in der Galerie des Österreichischen Kulturforums.Die Teilnahme ist nur nach...
Weiterlesen | Bildende Kunst


© Markus Huemer

Markus Huemer: Eine Zusammenfassung von Allem

09.03. - 22.06.2022, Prag 1, ÖKF, Jungmannovo náměstí 18
[Mo–Fr, 10–17 Uhr, außer an österreichischen und tschechischen Feiertagen]

In seinem Buch „Ich kann hypnotisieren! Was kannst Du?“ (2007) definiert Markus Huemer innerhalb seiner künstlerischen Arbeit den...
Weiterlesen | Bildende Kunst

© Oststeiermark Tourismus / Tom Lamm

Das Österreichische Kulturforum Prag im April 2022

online

Liebe Freundinnen und Freunde des Österreichischen Kulturforums! Nach mehrmaliger Verschiebung ist es nun endlich möglich, den 50....
Weiterlesen | Homepage


© Österreich Werbung / Peter Burgstaller

Das Österreichische Kulturforum Prag im Juni 2022

online

Liebe Freundinnen und Freunde des Österreichischen Kulturforums!Im Juni konzentrieren sich die Aktivitäten des Österreichischem Kulturforums...
Weiterlesen | Homepage

© Films Boutique

L'Animale

02.03.2022 19:00, Prag 1, Goethe-Institut, Masarykovo nábř. 32
[Deutsch; englische und tschechische Untertitel ]

Mati steht kurz vor der Matura. Sie sehnt sich danach, ihre Heimatstadt zu verlassen und in Wien zu studieren, um wie ihre Mutter...
Weiterlesen | Film


© Damian Posse

Selini Quartet

01.03. - 31.03.2022, online

Feiern Sie mit uns den Internationalen Frauentag mit der Videoaufnahme eines Sonderkonzerts des österreichischen Damenensembles Selini...
Weiterlesen | Musik

© Österreich Werbung / Roman Huber

Das Österreichische Kulturforum Prag im März 2022

online

Liebe Freundinnen und Freunde des Österreichischen Kulturforums! Es ist eine große Freude und Genugtuung, dass die günstige Entwicklung...
Weiterlesen | Homepage

Veranstaltungen 541 - 550 von 36261...5354555657...363< vorherigenächste >

neuigkeiten

Welser Stadtschreiberin/Stadtschreiber 2025
Die Stadt Wels vergibt für den Zeitraum 1.9.–30.11.2025 ein Stipendium als Stadtschreiberin, bzw. Stadtschreiber. Es richtet sich an Literatinnen und Literaten, die in ihrer künstlerischen Eigenständigkeit gefördert werden möchten und bereit sind, mit der Welser Kulturszene in Austausch zu treten. Einreichschluss: 9.6.2025. Weitere Informationen

Sprachkurs in Innsbruck
Do Rakouska na zkušenou bietet einen zehntägigen Sprachkurs an, der 03.-13.08.2025 an der Hochschule MCI - Management Center Innsbruck stattfindet. Die Anmeldung ist bis spätestens 31.05.2025 möglich.Weitere Informationen

Internationaler Leoš-Janáček-Wettbewerb
Die Musikfakultät der Janáček-Akademie der musischen Künste schreibt den 31. internationalen Wettbewerb für Geige und Streichquartett aus. Der Wettbewerb, der in drei Runden ausgetragen wird, findet vom 15.-21.09.2025 statt. Die Bewerbungsfrist für die Teilnahme endet am 31.05.2025. Das Alter des Bewerbes, bzw. der Bewerberin muss 35 Jahre oder jünger sein. Weitere Informationen

Fortbildungen und Materialien für Deutschlehrende
Das Programm "Kultur und Sprache" entsteht in Zusammenarbeit des österreichischen Bundesministeriums für Bildung, Wissenschaft und Forschung und der österreichischen Agentur für Bildung und Internationalisierung (OeAD). Es unterstützt Deutschlehrende in der Umsetzung innovativer Lehr- und Lernansätze in der Vermittlung der deutschen Sprache sowie eines zeitgemäßen Österreichbilds. Aktuelle Angebote

Österreichisches Kulturforum Prag © 2025
Jungmannovo nám. 18, CZ - 110 00 Praha 1, prag-kf@bmeia.gv.at

Instagram YouTube Facebook RSS
CZ / DE