ProART (c) Jan Mikolášek

ProART Festival: Beata Hlavenková - ImProART

18.07.2021 20:30, Brünn, Místodržitelský palác, Moravské náměstí 1a

Eine Festival-Begegnung zwischen der Musikerin Beata Hlavenková und den Tänzerinnen Nataša Novotná, Andressa Miazato, Bára Březinová,...
Weiterlesen | Musik

Andressa Miyazato (c) Jonathan Romer Selgado

ProART Festival: OPPIO & LULU

17.07.2021 20:30, Brünn, Místodržitelský palác, Moravské náměstí 1a

Ein internationaler Abend mit zeitgenössischem Tanztheater und einer hochkarätigen Besetzung. Zwei weibliche Monodramen, aufgeführt...
Weiterlesen | Musik


© Sasha Osaka

Jelena Popržan

17.07.2021 17:10, Mikulov, Náměstí

Das Kulturfest der Thayavölker fördert das Zusammenleben der Volksgruppen, die in der Thayaregion beiderseits der Grenze leben, und...
Weiterlesen | Musik

(c) KoresponDance

Farah Deen und Olivia Mitterhuemer bei KoresponDance

16.07. - 18.07.2021, Žďár nad Sázavou, Schloss / verschiedene Orte

KoresponDance ist ein internationales Festival für zeitgenössischen Tanz, Bewegungstheater und neuen Zirkus und das größte ortsspezifische...
Weiterlesen | Musik


dassommerkino.cz

DAS SOMMERKINO Brünn 2021

15.07. - 26.08.2021, Brünn, Letní kino Brno-střed, Dominikánská ul. 2, 602 00 Brno-střed
[Originalfassung mit tschechischen (oder englischen) Untertiteln]

Die besten deutschsprachigen Filme der vergangenen Jahre: Von Juli bis August unter freiem Himmel – in dem schönsten Sommerkino in...
Weiterlesen | Film

© Alain Barbero

Marianne Jungmaier: Das Tortenprotokoll

13.07.2021 18:00, Prag 2, Prager Literaturhaus, Ječná 11
[Veranstaltung abgesagt]

Diese Veranstaltung wurde leider abgesagt. Marianne Jungmaier (1985) porträitiert in ihrem Roman Das Tortenprotokoll eine Familie,...
Weiterlesen | Literatur


(c) ProART Festival - Foto: Jan Mikolášek

ProART Festival 2021

08.07.2021 - 28.09.2020, Plzeň, Jičín, Brno, Slavonice, Praha, Olomouc

Das Multigenre-Festival ProART findet heuer bereits zum 18. Mal statt. Tagsüber bietet es Workshops und abends Vorstellungen für...
Weiterlesen | Musik

© LIQUIFER Systems Group

Biennale der experimentellen Architektur vol. 5

30.06. - 20.08.2021, Praha 1, Galerie Jaroslava Fragnera, Betlémské nám. 5a

Die 5. Ausgabe der Biennale für experimentelle Architektur präsentiert das renommierte britische Heatherwick Studio, eine akademische...
Weiterlesen | Wissenschaft


DasSommerkino.cz

DAS SOMMERKINO Prag 2021

30.06. - 07.09.2021, Prag, Containall, Klubovna, Kino Pláž
[Originalfassung mit tschechischen (oder englischen) Untertiteln]

Die besten deutschsprachigen Filme der vergangenen Jahre: Von Juni bis August unter freiem Himmel – in den schönsten Sommerkinos...
Weiterlesen | Film

© Jonatan Jan

Cotatcha Orchestra & Matthias Zeindlhofer

29.06.2021 19:00, Brno, Divadlo Husa na Provázku, Zelný trh 294

Mit der Vision, originelle Bigband-Musik zu spielen, gründete der Trompeter Jiří Kotača vor sechs Jahren das Cotatcha Orchestra....
Weiterlesen | Musik

Veranstaltungen 721 - 730 von 36281...7172737475...363< vorherigenächste >

neuigkeiten

Welser Stadtschreiberin/Stadtschreiber 2025
Die Stadt Wels vergibt für den Zeitraum 1.9.–30.11.2025 ein Stipendium als Stadtschreiberin, bzw. Stadtschreiber. Es richtet sich an Literatinnen und Literaten, die in ihrer künstlerischen Eigenständigkeit gefördert werden möchten und bereit sind, mit der Welser Kulturszene in Austausch zu treten. Einreichschluss: 9.6.2025. Weitere Informationen

Sprachkurs in Innsbruck
Do Rakouska na zkušenou bietet einen zehntägigen Sprachkurs an, der 03.-13.08.2025 an der Hochschule MCI - Management Center Innsbruck stattfindet. Die Anmeldung ist bis spätestens 31.05.2025 möglich.Weitere Informationen

Internationaler Leoš-Janáček-Wettbewerb
Die Musikfakultät der Janáček-Akademie der musischen Künste schreibt den 31. internationalen Wettbewerb für Geige und Streichquartett aus. Der Wettbewerb, der in drei Runden ausgetragen wird, findet vom 15.-21.09.2025 statt. Die Bewerbungsfrist für die Teilnahme endet am 31.05.2025. Das Alter des Bewerbes, bzw. der Bewerberin muss 35 Jahre oder jünger sein. Weitere Informationen

Fortbildungen und Materialien für Deutschlehrende
Das Programm "Kultur und Sprache" entsteht in Zusammenarbeit des österreichischen Bundesministeriums für Bildung, Wissenschaft und Forschung und der österreichischen Agentur für Bildung und Internationalisierung (OeAD). Es unterstützt Deutschlehrende in der Umsetzung innovativer Lehr- und Lernansätze in der Vermittlung der deutschen Sprache sowie eines zeitgemäßen Österreichbilds. Aktuelle Angebote

Österreichisches Kulturforum Prag © 2025
Jungmannovo nám. 18, CZ - 110 00 Praha 1, prag-kf@bmeia.gv.at

Instagram YouTube Facebook RSS
CZ / DE