Bild IFDF Jihlava ONLINE: Jochen

IFDF Jihlava ONLINE: Jochen

27.10. - 08.11.2020, online
[italienisch, deutsch; englische Untertitel ]

Mit 19 zog es Jochen nach Berlin. Um sein Studium zu finanzieren, verkaufte er geklaute Schallplatten und Gras. Später dann Heroin....
Weiterlesen | Film

Bild IFDF Jihlava ONLINE: Refugees Are Welcome Here

IFDF Jihlava ONLINE: Refugees Are Welcome Here

27.10. - 08.11.2020, online
[ungarisch, polnisch, slowakisch, englisch, deutsch; englische Untertitel]

„Öffnet die Grenzen", skandieren demokratisch gesinnte Menschen in Berlin und frustrierte Flüchtlinge hinter dem Stacheldraht der...
Weiterlesen | Film


Bild SchreibART AUSTRIA

SchreibART AUSTRIA

online

Das Literaturempfehlungsprogramm SchreibART AUSTRIA der Kultursektion des österreichischen Außenministeriums bildet einen bemerkenswerten...
Weiterlesen | Literatur

Indian-Summer-Spaetsommer-am-Achensee-Seeberg_Achensee-Tourismus (c) Oesterreich Werbung_Siegfried Frewein

Das Österreichische Kulturforum Prag im November 2020

online

Liebe Freundinnen und Freunde des Österreichischen Kulturforums! Es ist für mich so traurig, Ihnen neuerlich mitteilen zu müssen,...
Weiterlesen | Musik


(c) Claudia Rossbacher

Andreas Pittler: Tinnef

24.10.2020 12:00, Havlíčkův Brod, Kulturní dům Ostrov, Stand Tiskárny Havlíčkův Brod, Na Ostrově 28
[simultan gedolmetscht]

Aufgrund des flächendeckenden Verbots öffentlicher Veranstaltungen wurde diese Veranstaltung abgesagt. Wir danken für Ihr Verständnis. Der...
Weiterlesen | Literatur

(c) Claudia Rossbacher

Andreas Pittler: Tinnef

23.10.2020 17:30, Havlíčkův Brod, Kulturní dům Ostrov, Stand des Verlags Hejkal, Na Ostrově 28
[simultan gedolmetscht]

Aufgrund des flächendeckenden Verbots öffentlicher Veranstaltungen wurde diese Veranstaltung abgesagt. Wir danken für Ihr Verständnis. Der...
Weiterlesen | Literatur


(c) Bernhard Fiedler

Jochen Kreuter (AT)

23.10.2020 15:30, Prag 7, Vnitroblok, Tusarova 31
[Deutsch (konsekutiv gedolmetscht ins Tschechische)]

Jochen Kreuter vom Wiener Kreativtandem JOSEP präsentiert das Haus 58 Sekunden. Was verbirgt sich hinter dem Namen dieses attraktiven...
Weiterlesen | Wissenschaft

(c) Zuzana Augustová

Zuzana Augustová: Das Experiment als Kritik des Nazismus. Österreichisches experimentelles Nachkriegsdrama

22.10.2020 18:00, Prag 1, Jungmannova 1, Divadlo Komedie, dolní foyer
[nur tschechisch]

Aufgrund des flächendeckenden Verbots öffentlicher Veranstaltungen wurde diese Veranstaltung abgesagt. Wir danken für Ihr Verständnis. Die...
Weiterlesen | Literatur


(c) Bernhard Fiedler

Gerhard Haumer (AT)

22.10.2020 14:45, Prag 7, Vnitroblok, Tusarova 31
[Deutsch (konsekutiv gedolmetscht ins Tschechische)]

Aufgrund des flächendeckenden Verbots öffentlicher Veranstaltungen wurde diese Veranstaltung abgesagt. Wir danken für Ihr Verständnis. Gerhard...
Weiterlesen | Wissenschaft

(c) Andrej Grilc

ensemble Lux: Adieu

21.10.2020 20:00, Live-Stream

Das ensemble LUX widmet sich in erster Linie der Interpretation der Musik des 20. und 21. Jahrhunderts. Seit seiner Gründung 2004...
Weiterlesen | Musik

Veranstaltungen 811 - 820 von 36311...8081828384...364< vorherigenächste >

neuigkeiten

Welser Stadtschreiberin/Stadtschreiber 2025
Die Stadt Wels vergibt für den Zeitraum 1.9.–30.11.2025 ein Stipendium als Stadtschreiberin, bzw. Stadtschreiber. Es richtet sich an Literatinnen und Literaten, die in ihrer künstlerischen Eigenständigkeit gefördert werden möchten und bereit sind, mit der Welser Kulturszene in Austausch zu treten. Einreichschluss: 9.6.2025. Weitere Informationen

Sprachkurs in Innsbruck
Do Rakouska na zkušenou bietet einen zehntägigen Sprachkurs an, der 03.-13.08.2025 an der Hochschule MCI - Management Center Innsbruck stattfindet. Die Anmeldung ist bis spätestens 31.05.2025 möglich.Weitere Informationen

Internationaler Leoš-Janáček-Wettbewerb
Die Musikfakultät der Janáček-Akademie der musischen Künste schreibt den 31. internationalen Wettbewerb für Geige und Streichquartett aus. Der Wettbewerb, der in drei Runden ausgetragen wird, findet vom 15.-21.09.2025 statt. Die Bewerbungsfrist für die Teilnahme endet am 31.05.2025. Das Alter des Bewerbes, bzw. der Bewerberin muss 35 Jahre oder jünger sein. Weitere Informationen

Fortbildungen und Materialien für Deutschlehrende
Das Programm "Kultur und Sprache" entsteht in Zusammenarbeit des österreichischen Bundesministeriums für Bildung, Wissenschaft und Forschung und der österreichischen Agentur für Bildung und Internationalisierung (OeAD). Es unterstützt Deutschlehrende in der Umsetzung innovativer Lehr- und Lernansätze in der Vermittlung der deutschen Sprache sowie eines zeitgemäßen Österreichbilds. Aktuelle Angebote

Österreichisches Kulturforum Prag © 2025
Jungmannovo nám. 18, CZ - 110 00 Praha 1, prag-kf@bmeia.gv.at

Instagram YouTube Facebook RSS
CZ / DE