(c) Paul Vierkant

Radek Malý: Böhmen liegt am Meer

22.03.2017 18:00, Prag 1, ÖKF
[Nur tschechisch]

„Böhmen am Meer“ ist ein wiederkehrendes Motiv in der deutschen Literatur und Kunst, das auf einen fiktiven Ort in William Shakespeares...
Weiterlesen | Literatur

(c) Paul Vierkant

Radek Malý: Böhmen liegt am Meer

22.03.2017 10:00, Ústí nad Labem, Pedagogická fakulta Univerzity Jana Evangelisty Purkyně
[Nur tschechisch]

„Böhmen am Meer“ ist ein wiederkehrendes Motiv in der deutschen Literatur und Kunst, das auf einen fiktiven Ort in William Shakespeares...
Weiterlesen | Literatur


(c) Hanna Urschler

Wolfgang Müller-Funk: Theorien des Fremden

20.03.2017 18:00, Brünn, Moravská zemská knihovna
[Nur deutsch]

Was heißt es, fremd zu sein, sich fremd zu fühlen, als Fremder gesehen zu werden? Der Band Theorien des Fremden (utb Verlag Stuttgart,...
Weiterlesen | Literatur

(c) Stanislav Struhar: Die Verlassenen

Stanislav Struhar: Die Verlassenen

20.03.2017 16:00, Ústí nad Labem, Philosophische Fakultät der UJEP, Raum A 218
[Deutsch, Tschechisch]

Das Institut für Germanistik der Philosophischen Fakultät der Jan-Evangelista-Purkyně-Universität Ústí nad Labem lädt in Zusammenarbeit...
Weiterlesen | Literatur


(c) Paul Vierkant

Radek Malý: Böhmen liegt am Meer

13.03.2017 18:00, Brünn, Rakouská knihovna
[Nur tschechisch]

„Böhmen am Meer“ ist ein wiederkehrendes Motiv in der deutschen Literatur und Kunst, das auf einen fiktiven Ort in William Shakespeares...
Weiterlesen | Literatur

Anna Kim: Die große Heimkehr

09.03.2017 17:00, Pilsen, Rakouská knihovna Studijní a vědecké knihovny Plzeňského kraje
[Nur deutsch]

Anna Kims neuester Roman – Die große Heimkehr – erzählt vom schwierigen Leben zwischen Pjöngjang und Seoul im Jahr 1960, kurz nach...
Weiterlesen | Literatur


Anna Kim: Die große Heimkehr

08.03.2017 18:00, Prag 1, ÖKF
[Nur deutsch]

Anna Kims neuester Roman – Die große Heimkehr – erzählt vom schwierigen Leben zwischen Pjöngjang und Seoul im Jahr 1960, kurz nach...
Weiterlesen | Literatur

(c) Paul Vierkant

Radek Malý: Böhmen liegt am Meer

08.03.2017 10:00, Pardubice, katedra literární kultury a slavistiky, FF Univerzity Pardubice
[Nur tschechisch]

„Böhmen am Meer“ ist ein wiederkehrendes Motiv in der deutschen Literatur und Kunst, das auf einen fiktiven Ort in William Shakespeares...
Weiterlesen | Literatur


Anna Kim: Die große Heimkehr

07.03.2017 18:00, Brünn, Moravská zemská knihovna
[Nur deutsch]

Anna Kims neuester Roman – Die große Heimkehr – erzählt vom schwierigen Leben zwischen Pjöngjang und Seoul im Jahr 1960, kurz nach...
Weiterlesen | Literatur

(c) Paul Vierkant

Radek Malý: Böhmen liegt am Meer

07.03.2017 11:30, Olmütz, katedra bohemistiky
[Nur tschechisch]

„Böhmen am Meer“ ist ein wiederkehrendes Motiv in der deutschen Literatur und Kunst, das auf einen fiktiven Ort in William Shakespeares...
Weiterlesen | Literatur

Veranstaltungen 271 - 280 von 6141...2627282930...62< vorherigenächste >

neuigkeiten

Welser Stadtschreiberin/Stadtschreiber 2025
Die Stadt Wels vergibt für den Zeitraum 1.9.–30.11.2025 ein Stipendium als Stadtschreiberin, bzw. Stadtschreiber. Es richtet sich an Literatinnen und Literaten, die in ihrer künstlerischen Eigenständigkeit gefördert werden möchten und bereit sind, mit der Welser Kulturszene in Austausch zu treten. Einreichschluss: 9.6.2025. Weitere Informationen

Österreichisches Kulturforum Prag © 2025
Jungmannovo nám. 18, CZ - 110 00 Praha 1, prag-kf@bmeia.gv.at

Instagram YouTube Facebook RSS
CZ / DE