05.03.2019 18:00, Prag 1, ÖKF
[Nur deutsch]
Erkan Osmanović zeigt anhand einer Analyse der Erzählungen von Jakob Julius David (1859–1906) auf, inwiefern der Kreis der Autoren...
Weiterlesen | Literatur
26.02.2019 18:00, Prag 1, ÖKF
[Nur tschechisch]
Das Literaturjahr 2018 hatte mit Buchmessen, Neuerscheinungen und Preisen einiges zu bieten. Welche Bücher wurden am meisten besprochen?...
Weiterlesen | Literatur
24.01.2019 17:00, Prag 1, ÖKF
[17h nur tschechisch - 18h nur deutsch]
Interessieren Sie sich für den neuesten Roman von Robert Menasse? Möchten Sie etwas aus dem Leben von W. A. Mozart, Sigmund Freud...
Weiterlesen | Literatur
16.01.2019 18:00, Prag 1, ÖKF
[Nur deutsch]
Im Dezember 2018 jährt sich der 170. Todestag des führenden Prager Theologen, Philosophen und Mathematikers Bernard Bolzano (1781–1848)....
Weiterlesen | Literatur
04.12.2018 18:00, Prag 1, ÖKF
[Nur deutsch]
Karin Wozonig präsentiert im Rahmen ihres Vortrags die österreichische Dichterin, Journalistin und Gesellschafterin von Fürstin Maria...
Weiterlesen | Literatur
21.11.2018 19:00, Brünn, Österreich Institut Brno
[Nur deutsch]
Das Österreich Institut Brno lädt zur 33. Langen Nacht der kurzen Texte ein. Zum diesjährigen Thema „Leih mir dein Auge“ können sich...
Weiterlesen | Literatur
21.11.2018 17:00, Ústí nad Labem, Vědecká knihovna UJEP
[Nur deutsch]
Der Roman erzählt die Geschichte von Samy, dem Sohn eines indischen Psychiaters aus Wien, der bei seiner slowakischen Mutter in der...
Weiterlesen | Literatur
13.11.2018 18:00, Prag 1, ÖKF
[Nur deutsch]
In seiner Studie über den „habsburgischen Mythos“ hat Claudio Magris das Bezogensein der „modernen österreichischen Literatur“ auf...
Weiterlesen | Literatur
08.11.2018 18:00, Brünn, Moravská zemská knihovna
[Nur deutsch]
Der Debütroman Liebwies von Irene Diwiak spielt im Jahr 1924: Der Musikexperte Christoph Wagenrad hat sich in die junge Gisela Liebwies...
Weiterlesen | Literatur
07.11.2018 17:00, České Budějovice, Pedagogická fakulta
[Nur deutsch]
Der Debütroman Liebwies von Irene Diwiak spielt im Jahr 1924: Der Musikexperte Christoph Wagenrad hat sich in die junge Gisela Liebwies...
Weiterlesen | Literatur
Welser Stadtschreiberin/Stadtschreiber 2025
Die Stadt Wels vergibt für den Zeitraum 1.9.–30.11.2025 ein Stipendium als Stadtschreiberin, bzw. Stadtschreiber. Es richtet sich an Literatinnen und Literaten, die in ihrer künstlerischen Eigenständigkeit gefördert werden möchten und bereit sind, mit der Welser Kulturszene in Austausch zu treten.
Einreichschluss: 9.6.2025.
Weitere Informationen
Österreichisches Kulturforum Prag © 2025
Jungmannovo nám. 18, CZ - 110 00 Praha 1, prag-kf@bmeia.gv.at