10.11.2011 19:00, Brünn, Österreich Institut Brno
[Nur deutsch]
„Die Lange Nacht der kurzen Texte“ lädt alle Interessierten ein, einer Vielzahl an kurzen deutschsprachigen Texten zu lauschen oder...
Weiterlesen | Literatur
10.11.2011 18:00, Prag 1, ÖKF
[Nur deutsch]
Durch den Abend führt die Kuratorin der Ausstellung: Michaela Kuklová (Praha-Vídeň)Die Lesung findet statt anlässlich der Ausstellung:...
Weiterlesen | Literatur
09.11.2011 18:00, Prag 1, ÖKF
[Nur deutsch]
Die Freundschaft zwischen Alfred Kubin (1877–1959) und Hans Fronius (1903–1988) ist in einem umfangreichen Briefwechsel dokumentiert,...
Weiterlesen | Literatur
03.11. - 20.11.2011, Prag 2, Prager Literaturhaus
Michaela Kuklová arbeitet seit 2004 an der Universität Wien und beendet derzeit eine Monographie über den Schauspieler, Regisseur...
Weiterlesen | Literatur
18.10.2011 12:00 - 14:00, České Budějovice, Pedagogická fakulta Jihočeské univerzity
[Nur deutsch]
Seit Sigmund Freud werden die Märchen in der Psychoanalyse als Schlüssel zum Unterbewusstsein sowie als Paradigmen der verdrängten...
Weiterlesen | Literatur
17.10.2011 17:00, Brünn, Moravská zemská knihovna – Konferenzsaal
[Nur tschechisch]
13.10.2011 17:00, Opava, Slezská univerzita
[Nur deutsch]
„einschlafgeschichten“ (2003) heißt Achleitners erster reiner Prosaband. Die hier versammelten kurzen Geschichten sprühen regelrecht...
Weiterlesen | Literatur
12.10.2011 17:00, Olomouc, Café Amadeus
[Nur deutsch]
„einschlafgeschichten“ (2003) heißt Achleitners erster reiner Prosaband. Die hier versammelten kurzen Geschichten sprühen regelrecht...
Weiterlesen | Literatur
11.10.2011 18:00, Brünn, Moravská zemská knihovna, Rakouská knihovna
[Nur deutsch]
„einschlafgeschichten“ (2003) heißt Achleitners erster reiner Prosaband. Die hier versammelten kurzen Geschichten sprühen regelrecht...
Weiterlesen | Literatur
10.10.2011 18:00, Prag 1, ÖKF
[Nur tschechisch]
Lucie Kostrbová: Zwischen Prag und WienDie Tschechische und Wiener literarische Moderne am Ende des 19. JahrhundertsVerlag: Academia
Lucie...
Weiterlesen | Literatur
Welser Stadtschreiberin/Stadtschreiber 2025
Die Stadt Wels vergibt für den Zeitraum 1.9.–30.11.2025 ein Stipendium als Stadtschreiberin, bzw. Stadtschreiber. Es richtet sich an Literatinnen und Literaten, die in ihrer künstlerischen Eigenständigkeit gefördert werden möchten und bereit sind, mit der Welser Kulturszene in Austausch zu treten.
Einreichschluss: 9.6.2025.
Weitere Informationen
Österreichisches Kulturforum Prag © 2025
Jungmannovo nám. 18, CZ - 110 00 Praha 1, prag-kf@bmeia.gv.at