(c) Plzen 2015

Pilsen 2015 – Departure Austria: Österreich-Tage

16.03. - 22.03.2015, Pilsen, Europäische Kulturhauptstadt

Die westböhmische Stadt Pilsen trägt den Titel Europäische Kulturhauptstadt 2015. Österreich wurde eingeladen, für eine Woche ein...
Weiterlesen | Wissenschaft

(c) Fotostudio Köhnen, Köln

Manfred Weinberg: Max Brod und die Prager deutsche Literatur

03.03.2015 18:00, Prag 1, ÖKF
[Nur deutsch]

Der Vortrag fragt nach der Prager deutschen Literatur vor allem im Blick auf Max Brods alternativen Vorschlag der Benennung des Phänomens...
Weiterlesen | Wissenschaft


(c) wikimedia

Unsichtbare Loyalität? Österreicher, Deutsche und Tschechen im Pilsner Kulturleben des 19. Jahrhunderts

28.02. - 03.05.2015, Pilsen, Západočeské muzeum

Die Ausstellung geht aus dem Thema des jährlichen Pilsener Symposiums hervor und verfolgt und bewertet das gesellschaftliche Leben...
Weiterlesen | Wissenschaft

(c) wikimedia

Pilsener Symposien zur Problematik des 19. Jahrhunderts: Unsichtbare Loyalität?

26.02. - 28.02.2015, Pilsen

Das 35. Pilsener interdisziplinäre Symposium widmet sich den historischen Wurzeln der multinationalen tschechisch-deutsch-jüdischen...
Weiterlesen | Wissenschaft


Mapa Evropy / Europakarte, 1914 (W. Trier), © Collegium Europaeum

Buchpräsentation: Mitteleuropa?
Zwischen Realität, Chimäre und Konzept /
Vierzehn Prager Märtyrer

24.02.2015 17:00, Prag 1, Franziskanerkloster
[Nur tschechisch]

Mitteleuropa? Zwischen Realität, Chimäre und Konzept - eine kollektive Monografie, in welcher das Phänomen „Mitteleuropa“ aus historischer,...
Weiterlesen | Wissenschaft

Bild Bewegte Ruhe vor dem Sturm

Bewegte Ruhe vor dem Sturm

24.02. - 23.04.2015, Olomouc, FF UP

In den Jahren vor 1914 wurden alle Vor- und Nachteile des alten und des neuen Europas gegeneinander ausgespielt. Überbrachte künstlerische,...
Weiterlesen | Wissenschaft


(c) NÖA

Langsam ist es besser geworden

16.01. - 28.02.2015, Znojmo, Jihomoravské muzeum ve Znojmě, minoritský klášter

Fast 70 Jahre nach dem erzwungenen Verlassen ihrer Heimat im Zuge von Vertreibung und Aussiedelung 1945/46 erinnern sich mehr als...
Weiterlesen | Wissenschaft

Bild EUNIC App

EUNIC App

Prag

Interessieren Sie sich für europäische Kultur? Haben Sie ein Smartphone? Möchten Sie wissen, welche Veranstaltungen die Kulturinstitute...
Weiterlesen | Wissenschaft


(c) B. Blahak

Boris Blahak: „Irgendwer sagt: ,Deutschböhme‘, ein anderer: ,Kleinseite‘.“

11.12.2014 18:00, Prag 1, ÖKF
[Nur deutsch]

Der Vortrag wirft einen Blick auf das Motiv der sprachlichen Auffälligkeit (Exophonie) in Franz Kafkas Prosa, ausgehend von der Thematik...
Weiterlesen | Wissenschaft

Bild Alena Jakubcová: „Sind diese letzten vier Zeilen wirklich deutsch?“

Alena Jakubcová: „Sind diese letzten vier Zeilen wirklich deutsch?“

09.12.2014 18:00, Prag 1, ÖKF
[Nur deutsch]

Wie reagierte die deutsche Kritik auf die Prager Blumenlesen? Begegnet man in ihnen wirklich nur minderwertiger Literatur? Der Vortrag...
Weiterlesen | Wissenschaft

Veranstaltungen 281 - 290 von 5341...2728293031...54< vorherigenächste >

neuigkeiten

Schließung der Bibliothek des Österreichischen Kulturforums Prag
Während der Sommerferien 2025 bleibt die Bibliothek des ÖKF vom 28.7.2025 bis zum 17.8.2025 geschlossen. Ab dem 18.8.2025 können Sie die Bibliothek wieder zu den gewohnten Öffnungszeiten besuchen. Wir freuen uns auf Ihren Besuch!

Österreichisches Kulturforum Prag © 2025
Jungmannovo nám. 18, CZ - 110 00 Praha 1, prag-kf@bmeia.gv.at

Instagram YouTube Facebook RSS
CZ / DE