03.06. - 01.08.2014, Prag 1, ÖKF
Eugen und Zuzana Brikcius gestalten schon seit mehreren Jahren Plakatausstellungen für den öffentlichen Raum mit Porträts von Prager...
Weiterlesen | Wissenschaft
03.06. - 30.07.2014, Praha 1, RKF, Jungmannovo náměstí 18
In den Jahren vor 1914 wurden alle Vor- und Nachteile des alten und des neuen Europas gegeneinander ausgespielt. Überbrachte künstlerische,...
Weiterlesen | Wissenschaft
22.05.2014 17:00, Prag 1, Ministerstvo kultury ČR
[Simultan gedolmetscht]
Im Rahmen der Vortragsreihe Prager Gespräche wird Prof. Dr. Clemens Hellsberg im Vorfeld des Auftritts der Wiener Philharmoniker...
Weiterlesen | Wissenschaft
05.05.2014 15:00, Prag 1, ÖKF
[Konsekutiv gedolmetscht]
Fotos von der Veranstaltung finden Sie hier.
Ludwig Salvator (*1847 Florenz, †1915 Brandeis) war Erzherzog von Österreich und Prinz...
Weiterlesen | Wissenschaft
02.05. - 30.11.2014, verschiedene Städte in Tschechien und Österreich
Achtung. Staatsgrenze! heißt eine von Alex Halada konzipierte und vom Ludwig Boltzmann-Institut für Kriegsfolgen-Forschung mitorganisierte...
Weiterlesen | Wissenschaft
02.04. - 03.04.2014, Ústí n. L., Vědecká knihovna UJEP
In Zusammenarbeit mit der Jan-Evangelista-Purkyně-Universität in Ústí nad Labem (dem Lehrstuhl für Germanistik der Philosophischen...
Weiterlesen | Wissenschaft
01.04.2014 18:00, Prag 1, Clam Gallasův palác – Mramorový sál
[Simultan gedolmetscht]
Der aus dem Ötztal in Tirol stammende Bildhauer Matthias Bernhard Braun (1684–1738) zählt zu den bedeutendsten Bildhauern des böhmischen...
Weiterlesen | Wissenschaft
26.03.2014 18:00, Prag 1, ÖKF
[Nur deutsch]
Im Rahmen der Vortragsreihe zur deutschsprachigen Literatur in den böhmischen Ländern wird der Almanach Das jüdische Prag vorgestellt,...
Weiterlesen | Wissenschaft
21.03. - 22.03.2014, Prag 1, FF UK
[Nur deutsch]
Die germanistische Studententagung PRAGESTT ist vor allem für Dissertanten und Studenten des Magisterstudiums bestimmt, welche die...
Weiterlesen | Wissenschaft
04.03.2014 10:00, Prag 2, Institut Cervantes
[Nur englisch]
Simone Baumann gibt aus der Produzenten-Perspektive Einblicke in die Entstehung der international erfolgreichen österreichisch-deutsch-israelischen...
Weiterlesen | Wissenschaft
Welser Stadtschreiberin/Stadtschreiber 2025
Die Stadt Wels vergibt für den Zeitraum 1.9.–30.11.2025 ein Stipendium als Stadtschreiberin, bzw. Stadtschreiber. Es richtet sich an Literatinnen und Literaten, die in ihrer künstlerischen Eigenständigkeit gefördert werden möchten und bereit sind, mit der Welser Kulturszene in Austausch zu treten.
Einreichschluss: 9.6.2025.
Weitere Informationen
Österreichisches Kulturforum Prag © 2025
Jungmannovo nám. 18, CZ - 110 00 Praha 1, prag-kf@bmeia.gv.at