03.04.2019 14:15, Prag 1, Rakouské kulturní fórum, Jungmannovo nám. 18
Deutsch und Englisch
3. 4., 14.15 h Arthur Rosenauer: Die Wiener Schule der Kunstgeschichte – Transformationen, Erinnerungen, Begegnungen, Fragen.
Arthur Rosenauer vom Institut für Kunstgeschichte an der Universität Wien hält im Rahmen einer internationalen Konferenz, die vom Institut für Kunstgeschichte der Akademie der Wissenschaften der Tschechischen Republik in Zusammenarbeit mit dem Institut für Ästhetik an der Philosophischen Fakultät der Karlsuniversität veranstaltet wird, einen Vortrag zur Wiener Schule der Kunstgeschichte. Diese wurde als Oberbegriff für die Entwicklung grundlegender wissenschaftlicher Praktiken im Studium der Kunstgeschichte von Kunsthistorikern an der Universität Wien formuliert. Ihre Theorien hatten wesentlichen Einfluss auf die gesamte moderne Kunstgeschichte. Die Besonderheit der Wiener Schule liegt im Versuch, die Kunstgeschichte auf eine wissenschaftliche Basis zu stellen und den subjektiven Geschmack von historischen Bewertungen auszuschließen und genaue analytische Verfahren zur Interpretation aller Kunstwerke anzuwenden.
Styria-Artist-in-Residence-Stipendien (St.A.i.R.) des Landes Steiermark 2026
Die Steiermärkische Landesregierung vergibt im Rahmen einer Ausschreibung für junge aufstrebende internationale Künstlerinnen und Künstler aller Sparten sowie Kunsttheoretikerinnen und Kunsttheoretiker im Jahr 2026 Stipendienplätze, die auf Vorschlag einer Fachjury zugeteilt werden. Anmeldeschluss: 5.8.2025
Weitere Informationen
Österreichisches Kulturforum Prag © 2025
Jungmannovo nám. 18, CZ - 110 00 Praha 1, prag-kf@bmeia.gv.at