15.03.2017 17:00, Prag 7, Bio Oko, Františka Křížka 15
Österreichische Gebärdensprache, Deutsch; tschechische, englische Untertitel
Österreich ist eines der wenigen Länder, in denen die Gebärdensprache als zweite offizielle Sprache anerkannt ist. Trotz der Möglichkeiten des Dolmetschens ist die Situation der Gehörlosen-Community jedoch keineswegs ideal. Die gehörlose Politikerin Helene Jarmer, eine der Protagonistinnen des Films, möchte das ändern. Das junge gehörlose Ehepaar Hager versucht zu ergründen, inwieweit die Schwerhörigkeit das Leben ihres gerade geborenen Sohnes Emils beeinflusst. Die Studentin Ayse versucht den Einstieg in den ersten Job zu schaffen. Die beobachtende Doku fängt Bruchstücke aus dem Leben Gehörloser ein und konzentriert sich auf die Kraft und Buntheit der Parallelwelt der Gebärdensprache.
Seeing Voices (AT 2016, 86 min.)
Regie: Dariusz Kowalski
Styria-Artist-in-Residence-Stipendien (St.A.i.R.) des Landes Steiermark 2026
Die Steiermärkische Landesregierung vergibt im Rahmen einer Ausschreibung für junge aufstrebende internationale Künstlerinnen und Künstler aller Sparten sowie Kunsttheoretikerinnen und Kunsttheoretiker im Jahr 2026 Stipendienplätze, die auf Vorschlag einer Fachjury zugeteilt werden. Anmeldeschluss: 5.8.2025
Weitere Informationen
Österreichisches Kulturforum Prag © 2025
Jungmannovo nám. 18, CZ - 110 00 Praha 1, prag-kf@bmeia.gv.at