29.05.2025 18:00, Österreichisches Kulturforum, Jungmannovo nám. 18, Prag 1
Grenzen zwischen Genres wie auch das Verharren in der immergleichen musikalischen Position sind diesem Zweiergespann, so scheint es, vollkommen fremd. Die Tiroler Klarinettistin Johanna Gossner und der Vorarlberger Akkordeonist Damian Keller bilden das Duo Minerva und zeigen, was aufregend Neues entstehen kann, wenn man sich von allen musikalischen Traditionen löst. Die beiden stammen aus der Klassik, wissen diese aber kunstvoll hin zu modernen Musikformen zu erweitern. Was sie entstehen lassen, ist, wie man auf dem aktuellen Album Sound of Servus hören kann, ein kunstvoller Crossover-Klang, der sich aus unterschiedlichsten Richtungen, wie etwa alpine Volksmusik und Avantgarde, nährt und einen ganz eigenen Charakter entwickelt. Die von den beiden mit viel Raffinesse und einer ordentlichen Portion Spielwitz bearbeiteten Meisterwerke der Klassik erfahren eine wunderbare Wiederbelebung, erstrahlen in neuem Licht und erzählen ihre Geschichten in einem eleganten Ton auf eine bislang noch ungehörte Art und Weise.
Das Duo Minerva präsentiert in Prag sein Programm Hymne à l'amour und bringt mit sich auch Wiener Walzermelodien als Hommage an Johann Strauss, dessen 200. Geburtstag in diesem Jahr begangen wird.
2025/26 ist Duo Minerva Teil des Förderprogramms The New Austrian Sound of Music des Bundesministeriums für europäische und internationale Angelegenheiten.
Eintritt frei nach vorheriger schriftlicher Anmeldung bis 26.5.2025 unter prag-kf@bmeia.gv.at.
Styria-Artist-in-Residence-Stipendien (St.A.i.R.) des Landes Steiermark 2026
Die Steiermärkische Landesregierung vergibt im Rahmen einer Ausschreibung für junge aufstrebende internationale Künstlerinnen und Künstler aller Sparten sowie Kunsttheoretikerinnen und Kunsttheoretiker im Jahr 2026 Stipendienplätze, die auf Vorschlag einer Fachjury zugeteilt werden. Anmeldeschluss: 5.8.2025
Weitere Informationen
Österreichisches Kulturforum Prag © 2025
Jungmannovo nám. 18, CZ - 110 00 Praha 1, prag-kf@bmeia.gv.at