25.09.2020 18:00, Český Těšín, Synagoge Schomre Chabos, Božkova ul.
Christoph Traxler ist einer der vielseitigsten Pianisten der Gegenwart. Sein Studium an der Universität für Musik und darstellende Kunst in Wien schloss er mit Auszeichnung ab. Er gewann zahlreiche internationale Wettbewerbe und konzertiert auf den wichtigsten Musikbühnen der Welt als Solist und Kammermusiker.
Der Bassbaritonist Rupert Bergmann studierte an der Universität für Musik in Graz. Seit seinem Debüt am Opernhaus Graz im Jahre 1990 tritt er regelmäßig nicht nur in Österreich auf verschiedenen Theater- und Festivalbühnen auf (Volksoper Wien, Theater an der Wien, Kammeroper Wien), sondern auch in verschiedenen Ländern Europas, Nord- und Südamerikas sowie in Japan. Sein Repertoire umfasst über 70 Rollen. Darüber hinaus widmet er sich der Operette und dem Musical. Seine Lied- und Konzertprogramme beinhalten sowohl klassische als auch zeitgenössische Musik.
Die Ullmann-Feierlichkeiten sind dem bedeutenden Komponisten, Pianisten und Dirigenten Viktor Ullmann gewidmet, einem der sogenannten Theresienstädter Komponisten, der im damaligen österreichisch-ungarischen Těšín (Teschen, heute Český Těšín und Cieszyn) geboren wurde. Auf dem Programm der zweiten Ausgabe des Festivals stehen Kammerkonzerte, Podiumsdiskussionen mit Musikologen, die Ausstellung Viktor Ullmann – der unruhige Mitteleuropäer und ein kommentierter Spaziergang durch Cieszyn auf Ullmanns Spuren. Das Konzert Liebe, Krieg und Jazz mit den österreichischen Musikern Rupert Bergmann (Bassbariton) und Christoph Traxler (Klavier) bettet Ullmanns Schaffen in den musikalischen Kontext der damaligen Zeit ein: Außer den Kompositionen Ullmanns werden auch Werke seines Zeitgenossen Erwin Schulhoff zu hören sein.
Programm: V. Ullmann, E. Schulhoff
Viktor Ullmann: Liederbuch des Hafis
Erwin Schulhoff: Esquisses de Jazz
Viktor Ullmann: Zwei Arien des Todes aus der Oper Der Kaiser von Atlantis
Erwin Schulhoff: Suite dansante en jazz
Viktor Ullmann: Die Weise von Liebe und Tod des Cornetts Christoph Rilke
Mitwirkende:
Rupert Bergmann (Bassbariton)
Christoph Traxler (Klavier)
Nähere Informationen und Programm
Hauptpartner des Festivals sind der Zukunftsfonds der Republik Österreich und die Stiftung der Jüdischen Gemeinde in Prag.
Internationaler Leoš-Janáček-Wettbewerb
Die Musikfakultät der Janáček-Akademie der musischen Künste schreibt den 31. internationalen Wettbewerb für Geige und Streichquartett aus. Der Wettbewerb, der in drei Runden ausgetragen wird, findet vom 15.-21.09.2025 statt. Die Bewerbungsfrist für die Teilnahme endet am 31.05.2025. Das Alter des Bewerbes, bzw. der Bewerberin muss 35 Jahre oder jünger sein. Weitere Informationen
Österreichisches Kulturforum Prag © 2025
Jungmannovo nám. 18, CZ - 110 00 Praha 1, prag-kf@bmeia.gv.at