20.09.2019 - 23.01.2020, Prag 1, ÖKF, Jungmannovo náměstí 18
Das Portrait, ein Schwerpunkt der fotografischen Arbeit von Inge Morath, steht für Bilder, die Geschichte(n) schrieben, Bilder, die von persönlicher Beziehung zu den Porträtierten zeugen und von der Kunst, niemandem einen Stempel aufzudrücken, sondern die Menschen...
Weiterlesen | Bildende Kunst
29.01.2020 19:00, Prag 1, ÖKF, Jungmannovo náměstí 18
Die Konzeptkünstlerin Katharina Stadler ist in Wien aufgewachsen, hat in Berlin studiert und lebt nun in Tbilisi. In ihrer Arbeit...
Weiterlesen | Bildende Kunst
29.01. - 02.04.2020, Prag 1, ÖKF, Jungmannovo náměstí 18
Die Konzeptkünstlerin Katharina Stadler ist in Wien aufgewachsen, hat in Berlin studiert und lebt nun in Tbilisi. In ihrer Arbeit...
Weiterlesen | Bildende Kunst
03.12.2019 - 15.01.2020, Prag 9, Pragovka Gallery, Kolbenova 923/34a
Jasmin Schaitl und Matěj Frank geben in ihrer Ausstellung einen detaillierten Einblick in ihr Kollaborationsprojekt diary, an dem...
Weiterlesen | Bildende Kunst
05.12.2019 - 01.03.2020, Pardubice, GAMPA – Galerie města Pardubic, Příhrádek 5
Time's Up ist ein etabliertes interdisziplinäres Künstlerkollektiv aus Österreich, das sich in seinen Projekten häufig an der Grenze...
Weiterlesen | Bildende Kunst
11.01.2020 19:00 19:00, Prag 9, Pragovka Gallery, Kolbenova 923/34a
Im Rahmen des Begleitprogramms der Ausstellung diary von Jasmin Schaitl und Matěj Frank wird Jasmin Schaitl in ihrer Performance...
Weiterlesen | Bildende Kunst
20.01.2020 20:45, Prag 1, kino Světozor, Vodičkova 41
[Deutsch; englische und tschechische Untertitel ]
! Termin verschoben vom 13.1. auf den 20.1. !Der Dokumentarfilm Tiere und andere Menschen erzählt vom gegenwärtigen Verhältnis zwischen...
Weiterlesen | Film
27.01.2020 19:00, Prag 1, ÖKF, Jungmannovo náměstí 18
[nur tschechisch]
Der Roman Die Wand der österreichischen Schriftstellerin Marlen Haushofer (1920–1970), der in Österreich als Kult-Werk gilt, erfolgreich...
Weiterlesen | Literatur
13.12. - 31.12.2019, www.dafilms.cz
Gleich drei österreichische Filme befinden sich unter den bestbewerteten Dokumentarfilmen auf DAFilms.
Zum einen ein Film von Michael...
Weiterlesen | Film
01.10. - 31.12.2019, Jihlava, RKF, Vysoká škola polytechnická Jihlava, Tolstého 1556/16
Zeitgebunden und zeitlos, regional und allumfassend: der slowenische Architekt Jože Plečnik und seine Werke faszinieren weiter, ob...
Weiterlesen | Bildende Kunst
01.02. - 31.12.2019, www.dafilms.cz
Ruth Beckermann, österreichische Regisseurin mit jüdischen Wurzeln, produziert seit mehr als vierzig Jahren Filmessays und Dokumente....
Weiterlesen | Film
10. Europäischer Essaywettbewerb für Studentinnen und Studenten 2020
Thema: „Zwei Europas? Verstehen wir uns (noch)?“. Der Wettbewerb findet im Zusammenhang mit dem 29. Brünner Symposium „Dialog in der Mitte Europas“ (3. bis 5. April 2020) in Brünn/Brno statt. Teilnahmeberechtigt: Hochschulstudenten und Doktoranden aus Deutschland, Österreich, Tschechien und der Slowakei. Einsendeschluss: 16. Februar 2020. Weitere Informationen
Öffnungszeiten Galerie und Bibliothek zu Weihnachten & Neujahr 2019/2020
Während der Weihnachtsfeiertage bleiben Galerie und Bibliothek des ÖKF vom 23.12.2019 bis zum 6.1.2020 geschlossen. Ab Dienstag, 7.1.2020, können Sie Galerie und Bibliothek wieder zu den üblichen Öffnungszeiten besuchen. Wir wünschen Ihnen schöne Feiertage und freuen uns auf Ihren Besuch im neuen Jahr!
Praktika am ÖKF Prag im Jahr 2020
Das Österreichische Kulturforum Prag bietet engagierten StudentInnen und
JungakademikerInnen die Möglichkeit eines bezahlten Praktikums für einen Zeitraum von zwei
bis drei Monaten. Weitere Informationen
Internationaler Wettbewerb für Jugendliche: Lidice für das 21. Jahrhundert
richtet sich an Kinder und Jugendliche zwischen 10 und 19 Jahren aus aller Welt. Dieser einzigartige Wissens- und Literaturwettbewerb bietet eine geeignete Methode für den Geschichtsunterricht und die Förderung demokratischer Werte und der Zivilgesellschaft. Einreichfrist 21. Februar 2020. Weitere Informationen
Seminarprogramm 2020 Kultur und Sprache
Kultur und Sprache ist ein Programm des österreichischen Bundesministeriums für Bildung, Wissenschaft und Forschung (BMBWF) und bietet neben weltweit stattfindenden Österreich-Tagen jedes Jahr auch internationale Fortbildungsseminare für DaF-Lehrer/innen in Österreich an.
Nähere Informationen
Internationaler Kompositionswettbewerb: Franz Schubert und die Musik der Moderne
veranstaltet von der Universität für Musik und darstellende Kunst Graz (KUG). Bewerbungsschluss: 26.2. bzw. 30.4.2020. Nähere Informationen
JAM MUSIC LAB Private University in Wien
Die neue Musikuniversität bietet Bachelor- und Masterstudiengänge in Musik, Musikpädagogik und Musikproduktion an. Nähere Informationen
Förderprogramm DANCE ON TOUR Austria
ist eine Kooperation des Tanzquartier Wien und des Bundesministeriums für Europa, Integration und Äußeres (BMEIA). Es unterstützt Gastspiele von in Österreich ansässigen zeitgenössischen Tanz- und Performancekünstler_innen sowie -kompanien. Nähere Informationen.
Bilaterale Designnetzwerke. Designinnovationen von der Moderne um 1900 zur digitalen Moderne.
Das Österreichische Kulturforum Prag ist nun
Partner des Interreg-Projekts Bilaterale Designnetzwerke.
Weiterlesen
Österreichisches Kulturforum Prag © 2019 | Impressum | T15764797482331
Jungmannovo nám. 18, CZ - 110 00 Praha 1, info@oekfprag.at