Aquarell zwischen Prag und Wien

Ausstellung

22.09.2023 - 07.01.2024, Prag 7, Messepalast, Nationalgalerie, Dukelských Hrdinů 47

(C) Bedřich Havránek, Národní galerie Praha

Das Aquarell, oder das Malen mit wasserverdünnten Farben auf Papier, befindet sich an der Grenze zwischen Zeichnung und Malerei. In der Kunstgeschichte handelt es sich um eine Technik mit langer Tradition. Aquarell erlebte seine Blütezeit im 19. Jahrhundert. Wien galt damals als eines der wichtigsten Zentren dieser Technik.

In den Sammlungen der Nationalgalerie Prag befinden sich hervorragende Beispiele des Wiener Aquarells (z.B. Werke von Rudolf von Alt, Thomas Ender oder Josef Kriehuber). Gleichzeitig verfügt die Nationalgalerie über umfangreiche Bestände an Aquarellen von Malerinnen und Malern tschechischer Herkunft (z. B. Antonín Mánes, Bedřich Havránek, Jan Novopacký, Amálie Mánesová, Vincenc Morstadt). Die Ausstellung zeigt nicht nur den künstlerischen Austausch zwischen den beiden Metropolen der Habsburger Monarchie, sondern auch die hohe Qualität der tschechischen Aquarellmaler und die Impulse, die sie nach Mitteleuropa eingebracht haben. Ein großer Teil der Exponate ist wenig bekannt oder wurde noch nie ausgestellt.

Weitere Informationen

neuigkeiten

Schließung der Galerie und Bibliothek während der Weihnachtsfeiertagen
Während der Weihnachtsfeiertagen bleiben Galerie und Bibliothek des ÖKF von Montag, 25.12.2023 bis Montag, 1.1.2024 geschlossen. Ab Dienstag, 2.1.2024, können Sie Galerie und Bibliothek wieder zu den üblichen Öffnungszeiten besuchen. Wir wünschen Ihnen schöne Feiertage und freuen uns auf Ihren Besuch im neuen Jahr!

Österreichisches Kulturforum Prag © 2023 | Impressum | T17020774460583
Jungmannovo nám. 18, CZ - 110 00 Praha 1, info@oekfprag.at

Instagram YouTube Facebook RSS
CZ / DE