21.09.2023 19:00 - 21.10.2023 19:00, Praha 7, Galerie M6, Malířská 231/6
Der Autor und bildende Künstler Nick Havelka und die Kuratorin Kristýna Černá bringen ihre Gespräche im Ausland über mehr oder weniger tragische Situationen zum Ausdruck, die dem Autor im letzten Jahr widerfahren sind. Die figurativen Malerei führt den Betrachter in die Szenen vergangener Ereignisse ein, wie eingefrorene Sequenzen aus einem Theaterstück seines eigenen Lebens, in dem sich die Beziehungen zwischen den Figuren mit der Zeit entwickeln und sogar den Autor selbst überraschen können. Die zentralen Themen der Ausstellung sind Verlust, Abschluss, Trennung und Isolation.
Nick Havelka (*1997) studierte an der Höheren Kunstgewerbeschule in Uherské Hradiště, an der Akademie der bildenden Künste in Bratislava und an der Universität für angewandte Kunst Wien im Atelier Grafik & Druckgrafik. Dort absolvierte er ein Praktikum im Atelier für Szenografie und Filmgestaltung unter der Leitung von Bernhard Kleber. Nach dem Abschluss seines Masterstudiums in Wien zog er aufs Land nach Bärndorf, wo sich sein Atelier befindet.
Die Ausstellung wird am Donnerstag, den 21. September um 19.00 Uhr in der Galerie M6 eröffnet.
Kunstwettbewerb „Mehrsprachigkeit ist ein Schatz“
Der Verein Zaedno schreibt einen Wettbewerb zur Förderung von Lesen und Schreiben in einer Fremdsprache zum Thema " Symbole und Traditionen der Nationen" für Kinder, Jugendliche, Schulen und Pädagog*innen aus. Einreichungen bis: 21.10.2023 an kamaradi@zaedno.org oder an Spolek Zaedno, Vocelova 602/3, 120 00 Praha 2.
Mehr Informationen auf Tschechisch
Österreichisches Kulturforum Prag © 2023 | Impressum | T16953386833593
Jungmannovo nám. 18, CZ - 110 00 Praha 1, info@oekfprag.at