DAS BUCH – Jörg Piringer: datenpoesie

Prager Buchmesse 2021 (24. – 26. 9.)

25.09.2021 11:00, Prag 7, Výstaviště Holešovice, Literární salon, pravé křídlo, balkon

© Christine Pichler

Simultan gedolmetscht

Die aktuelle digitale Umgebung kann als neuer Raum für die Entstehung literarischen Erzählens gesehen werden. Dieses Umfeld erweitert einerseits die Möglichkeiten der Distribution und Rezeption von Erzählungen, die auf gedruckten Texten basieren, andererseits begreifen Autoren es als Herausforderung für formale und inhaltliche Innovationen. Sie nehmen die digitale Umgebung als einzigartigen Raum wahr, in dem nach neuen experimentellen Formen sowohl des Erzählens als auch der Selbstdarstellung gesucht werden muss.

Jörg Piringer ist ein Wiener Schriftsteller und Künstler, der sich digitaler und Code-Poesie, visueller Poesie, Klanginstallationen, elektronischer Musik und interaktiven poetischen Systemen widmet. Mit neuen Mitteln setzt er die Tradition der österreichischen Nachkriegsavantgarde fort, arbeitet mit visuellen und akustischen Medien und veranstaltet Live-Performances in Clubs oder auf Festivals. Thematisch widmet sich Piringer vor allem der Digitalisierung und ihren Auswirkungen auf die heutige Wahrnehmung der Privatsphäre, dem Datenschutz und der künstlichen Intelligenz.

Zuzana Husárová ist eine slowakische Autorin elektronischer und experimenteller Literatur, die in verschiedenen Mediengenres entsteht. Sie widmet sich der Lautpoesie, interaktiver digitaler Poesie und der transmedialen Poesie. Sie arbeitet mit internationalen Künstlern an Multimediaprojekten zusammen und ihr Publikations-, Ausstellungs- und Auftrittstätigkeit konzentriert sich v. a. auf Europa und die USA.

Zdeněk Pecka arbeitet als Fachassistent am Lehrstuhl für Germanistik der Pädagogischen Fakultät der Südböhmischen Universität in České Budějovice. Zu seinen Forschungsschwerpunkten gehören die neuere deutschsprachige Literatur, Literatur aus Österreich sowie Literatur und Medien.

Lesung: Jörg Piringer
Debatte: Jörg Piringer und Zuzana Husárová
Moderation: Zdeněk Pecka

Eintritt

Book World Prague 2021
Das Buch

neuigkeiten

IFK_Sommerakademie 2023
Das IFK_Internationale Forschungszentrum Kulturwissenschaften der Kunstuniversität Linz organisiert vom 13. bis 19. August 2021 eine Sommerakademie zum Thema DIE GROSSE TRANSFORMATION . Bewerbungsschluss Verlängerung bis 12. April 2023. Nähere Informationen

Sommerkurs der Diplomatischen Akademie Wien
Die Diplomatische Akademie Wien bietet vom 7.–25.8.2023 Sprachkurse für verschiedene Niveaus und Kurse zu österreichischer Landeskunde an. Anmeldefrist: 30.4.2023. Nähere Informationen

Literaturwettbewerb
im Rahmen der europäischen Kulturhauptstadt Bad Ischl Salzkammergut 2024. Einreichungen bis 31.10.2023, nur: literaturpreis.skg@gmail.com Weitere Infos

Österreichisches Kulturforum Prag © 2023 | Impressum | T16803712734515
Jungmannovo nám. 18, CZ - 110 00 Praha 1, info@oekfprag.at

Instagram YouTube Facebook RSS
CZ / DE