12.02.2013 19:00, Prag 6, Památník národního písemnictví, Pelléova 20
Nur tschechisch
Im Rahmen der Abende europäischer Gegenwartsliteratur, zu denen die Gedenkstätte der nationalen Literatur regelmäßig einlädt, findet am Dienstag, den 12. Februar, um 18 Uhr ein deutsch-österreichischer Abend statt. Diskutieren über die deutsche und österreichische Gegenwartsliteratur werden die Übersetzerinnen Dana Pfeiferová, Magdaléna Šulcová und Eva Vondálová sowie der Übersetzer und Literaturkritiker Tomáš Dimter. Moderiert wird der Abend von David Vaughan. Textausschnitte werden von Kajetán Písařovic und Anežka Rusevová vorgetragen.
Der Abend findet in der Villa der Gedenkstätte der nationalen Literatur in der Pelléová 20 in Prag 6 - Bubeneč statt.
Eintritt frei
Mit Unterstützung der Botschaft der Bundesrepublik Deutschland in Prag.
Veranstalter:
Arts Institute
Památník národního písemnictví
Vertretung der Europäischen Kommission in der Tschechischen Republik
Czech Cultural Contact Point
Welser Stadtschreiberin/Stadtschreiber 2025
Die Stadt Wels vergibt für den Zeitraum 1.9.–30.11.2025 ein Stipendium als Stadtschreiberin, bzw. Stadtschreiber. Es richtet sich an Literatinnen und Literaten, die in ihrer künstlerischen Eigenständigkeit gefördert werden möchten und bereit sind, mit der Welser Kulturszene in Austausch zu treten.
Einreichschluss: 9.6.2025.
Weitere Informationen
Österreichisches Kulturforum Prag © 2025
Jungmannovo nám. 18, CZ - 110 00 Praha 1, prag-kf@bmeia.gv.at