21.03.2014 19:00, Prag 1, ÖKF, Jungmannovo náměstí 18
Nur deutsch
Fotos von der Veranstaltung finden Sie hier.
Von Literaturkritikern wurde Franzobels Roman Was die Männer so treiben, wenn die Frauen im Badezimmer sind als moderne Simpliziade bezeichnet, in welcher der Autor schonungslos und mit Genuss die Mythen unseres Alltags entzaubert. Hinter der Maske grober und obszöner Sprache, überschäumender Fantasie und skurriler Ideen verbirgt sich ein Erzähler mit hohem moralischen Anspruch und tiefer Menschlichkeit.
Der österreichische Autor mit dem Pseudonym Franzobel ist ein wirkliches Multitalent - er schreibt Gedichte, Prosa und Theaterstücke und hat einige seiner Bücher selbst illustriert. Außerdem hat er ein Nahverhältnis zur Musik. Ausgestattet ist er mit unermüdlichem Schöpfergeist - Wikipedia führt mehr als 40 eigenständige Publikationen und zwei Dutzend aufgeführte Theaterstücke an. Er beschäftigt sich mit visueller Poesie, setzt sich mit dem Wiener Aktionismus auseinander und scheut auch nicht, im Dialekt zu schreiben. Der bekannte Jazz-Saxofonist und Komponist Klaus Dickbauer wird die Lesung musikalisch umrahmen.
Eintritt frei
Welser Stadtschreiberin/Stadtschreiber 2025
Die Stadt Wels vergibt für den Zeitraum 1.9.–30.11.2025 ein Stipendium als Stadtschreiberin, bzw. Stadtschreiber. Es richtet sich an Literatinnen und Literaten, die in ihrer künstlerischen Eigenständigkeit gefördert werden möchten und bereit sind, mit der Welser Kulturszene in Austausch zu treten.
Einreichschluss: 9.6.2025.
Weitere Informationen
Österreichisches Kulturforum Prag © 2025
Jungmannovo nám. 18, CZ - 110 00 Praha 1, prag-kf@bmeia.gv.at