Jiří Gruša: Essays und Studien ab 1990

28.03.2017 18:00, Prag 1, ÖKF, Jungmannovo náměstí 18

(c) Archiv Wieser Verlag

Simultan gedolmetscht

Der Band Essays und Studien ab 1990 (Wieser Verlag, Klagenfurt, 2017) vereint die wichtigsten Essays und Studien, die Jiří Gruša von 1990 bis zu seinem Tod 2011 verfasste. Seine Stellungnahme zur politischen und geistigen Situation in Europa hat ihre Gültigkeit nicht verloren. 

Jiří Gruša (1938–2011) studierte Philosophie und Geschichte an der Karlsuniversität Prag. Er war Journalist, Lyriker, Prosaist, Essayist, Übersetzer, Arbeitsloser, Intellektueller, Dissident, Botschafter seines Landes von 1990–2004, Präsident des Internationalen P.E.N. 2003–2009 und Direktor der Diplomatischen Akademie Wien 2005–2009.

Mojmír Jeřábek, Sabine Gruša, Hans Dieter Zimmermann sowie Dalibor Dobiáš werden zu den beiden neu erschienenen Publikationen sprechen.

Auszüge aus den Werken von Jiří Gruša liest der Schauspieler Alois Švehlík (Nationaltheater). 

Eintritt frei

neuigkeiten

Welser Stadtschreiberin/Stadtschreiber 2025
Die Stadt Wels vergibt für den Zeitraum 1.9.–30.11.2025 ein Stipendium als Stadtschreiberin, bzw. Stadtschreiber. Es richtet sich an Literatinnen und Literaten, die in ihrer künstlerischen Eigenständigkeit gefördert werden möchten und bereit sind, mit der Welser Kulturszene in Austausch zu treten. Einreichschluss: 9.6.2025. Weitere Informationen

Österreichisches Kulturforum Prag © 2025
Jungmannovo nám. 18, CZ - 110 00 Praha 1, prag-kf@bmeia.gv.at

Instagram YouTube Facebook RSS
CZ / DE