15.06.2024 20:00, Prag 1, Nová scéna, Národní 4
Kafkas Brief an den Vater ist eine stimmungsvolle Kammeroper in zwei Akten, die auf einem Brief basiert, den Kafka 1919 an seinen Vater schrieb. Darin versucht er, die Ursachen und Umstände ihrer Unvereinbarkeit miteinander sowie die Unsicherheiten und Ängste in seinem eigenen Leben zu beschreiben, die sich aus dieser Unvereinbarkeit ergeben. Die Oper schildert Kafkas Kindheit und Jugend in Angst vor seinem despotischen, scheinbar allmächtigen und allgegenwärtigen Vater. Kafka konnte und wollte sich den Vorstellungen seines Vaters von Männlichkeit und sozialen Rollen nicht anpassen und rebellierte auf seine Weise dagegen. Die Freiheit seines Lebens findet Kafka im literarischen Schaffen. Durch die Literatur entflieht Kafka der Macht seines Vaters, aber sein Vater fließt ständig in sein Werk ein und ist - wenn auch insgeheim - dessen Quelle und Gegenstand.
Die Oper von Jiří Trtík wird in Weltpremiere uraufgeführt.
Welser Stadtschreiberin/Stadtschreiber 2025
Die Stadt Wels vergibt für den Zeitraum 1.9.–30.11.2025 ein Stipendium als Stadtschreiberin, bzw. Stadtschreiber. Es richtet sich an Literatinnen und Literaten, die in ihrer künstlerischen Eigenständigkeit gefördert werden möchten und bereit sind, mit der Welser Kulturszene in Austausch zu treten.
Einreichschluss: 9.6.2025.
Weitere Informationen
Österreichisches Kulturforum Prag © 2025
Jungmannovo nám. 18, CZ - 110 00 Praha 1, prag-kf@bmeia.gv.at